 |
Alkaios aus Mytilene (um 630
v. Chr. - um 580 v. Chr.)
griechischer Dichter
Hymnos auf Eros
Diese gewaltige
Gottheit gebar die nettbeschuhte
Iris von Zephyr, dem goldgelockten.
(S. 22)
_____
Geh' doch einer und rufe zu kommen den lieblichen Menon,
Wenn er bei dem Gelage noch irgend Erquickung mir sein will.
(S. 41)
_____
Du Veilchenhaar, süßlächelnde reine Sappho,
Ich möchte gern was sagen, allein mich hindert
Die Scham.
Sappho erwiderte unserem Dichter folgendermaßen:
Wär' dein Begehren löblich und tugendhaft,
Und rührte nicht die Lippe was Schlimmes ein,
So färbte kein Schamroth die Wangen,
Sondern du sprächest heraus das Rechte.
(S. 41-42)
_____
Besinge mir die Veilchenlockige.
(...)
O nimm mich auf, den Ständchensänger,
nimm mich auf, ich bitte dich!
(S. 42)
_____
Deine Hand, Kypris, erschuf Schwingen.
(S. 43)
_____
Übersetzt von Johann Adam
Hartung (1801-1867)
Aus: Die Griechischen Lyriker
Griechisch mit metrischer Übersetzung
und prüfenden und erklärenden Anmerkungen
von J. A. Hartung
Sechster Band: Die Skolien-, Lohn- und Preisdichter
oder die äolische Schule und die
vollendete Kunstschule der griechischen Lyrik
Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1857
|