Friedrich Müller (Maler Müller) (1749-1825) - Liebesgedichte




Friedrich Müller (Maler Müller)
(1749-1825)


Inhaltsverzeichnis der Gedichte:
 

 




Das braune Fräulein

Laßt an dem Stock die Lilie,
Laßt Ros' und Holderblüt'
Am Stengel, holde Mädchen,
Und horchet meinem Lied.

Ich sing' zerrißner Treue,
Verlaßner Liebe Schmerz;
Euch schmelzen zarte Klagen
Das wehmutsvolle Herz.

Und du, aus tausend Mädchen
Die Frömmste, höre du
Des braunen Fräuleins Klagen
Und ihrem Jammer zu.

Es beb' dein junges Herzchen,
Verborgen jeder List;
Dein junges fühlend Herzchen,
Das ganz nur Unschuld ist.

Wenn durch die bange Saite
Des Fräuleins Seufzer steigt,
Des Fräuleins, das an Treue
Dir holdem Schätzchen gleicht:

 O wenn von deinem Auge
Auch nur ein Thränlein fiel',
Gekrönt wär' dann, geheiligt
Wär' dann mein Saitenspiel.

Dort sitzt an einer Eiche
Das Fräulein in dem Moos;
Viel helle Thränen rinnen
Herab in ihren Schoos.

Dreymal schickt sie den Knaben
Zur hohen Burg hinan,
Zum Führer blauer Greife,
Dem schönsten Rittersmann.

Die Sonne eilt, sie harret
Lang unter Gluth im Thal:
Wo bleibst du, holder Ritter,
Du Trost in meiner Qual?

Doch seht, die Zweige beben,
Es rauschet um den Bach.
Mein Ritter kommt! Du bist es,
Geliebter Heinrich, ach!

Geflügelt springt sie, hänget
 An seinen Nacken sich,
Küßt froh die braunen Wangen
Und weinet bitterlich.

Wo bliebst du, meine Ruhe,
Mein bester Trost, so lang?
Lang harrt' ich dein im Thale,
Ach auf der Aue lang.

Denk', unsre stille Liebe
Ist jedermann bekannt!
Mich stossen meine Freunde
Hinweg mit harter Hand.

Schütz' du mich, holder Ritter,
Mich, die ich elend bin!
Dir gab ich meine Liebe,
Ach, alles gab ich hin.

"Sei ruhig, spricht der Ritter,
Nur ruhig bis zur Nacht.
Neun Schlösser hat mein Vater,
Bethürmt und wohl bewacht.

Reitst mit mir in das schönste,
Vor allem ausgeschmückt,
Sobald vom Sternen-Himmel
Die Nacht herunterblickt."

Sollt' ich im Dunkeln fliehen,
O Rittersmann, mit dir?
Im Angesicht der Sonne
Schwurst du einst Treue mir.

O führ' vor allen Augen,
Im Hochzeit-Kranz, beblümt,
Mich aus der Jungfraun Kammer
Wie's, Liebster, sich geziemt.

"Ha, stolzes Fräulein! Glaubst du,
Mit Musik sollt' ich dich
Aus deiner Kammer führen,
Als eine Braut für mich?

Den Blumen-Kranz dir flechten
Um das gelockte Haupt?
Dem Mond zur Seit' zu stehen,
Ist Sternen nur erlaubt.

Zwar du bist süß und lieblich,
Wie Frühlings-Sonnenschein.
Doch von dem feinsten Golde
Sieh hier ein Ringelein.

 Es funkelt in der Mitte
Ein doppelter Rubin,
Ein Bild der warmen Lippen
Der jungen Raugräfin,

Die mir mit ew'ger Treue
Ihn zum Geschenk heut gab;
Vom Thurme, holdes Fräulein,
Blickt sie nach mir herab."

Was, lieber, holder Ritter?
Schrie hier das Fräuelein.
O bey dem hohen Himmel!
Dieß kann nicht möglich seyn.

Mich! Mich willst du verlassen,
Verlassen nun, ach Gott!
Dein armes braunes Fräulein,
Zu aller Menschen Spott!

Nein, nein, es ist nicht möglich,
Daß du mich so betrübst!
Hast doch so oft geschworen,
Daß du mich ewig liebst!

Wirf in die tiefsten Fluthen
Den falschen Ring von dir!
Laß, laß mich ihn zerreißen!
Den Ring, den Ring gib mir!

"Den Ring? Daran denk' niemahls,
O zartes Fräuelein!
Gleich Zwillingsbrüdern stehen
Zwey Schlösser an dem Rhein.

So lang an meinem Finger
Der Ring blinkt, sind sie mein;
Drum bitt' ich dich, o Fräulein,
Stell' alles Klagen ein.

Was hilft's, daß ich geschworen?
Dein Weinen kommt zu spät!
Der Wind hat drein gesauset,
Hat Alles weggeweht.

Sieh, du bist mir zu Willen,
Du zärtliche Jungfrau,
Sollst blühen und gedeihen,
Wie Blumen voller Thau.

Du wohnst in einem Schlößchen,
Schön wie ein Schloß der Lust,
Dein Gast bin ich fein öfters,
Verweil' an deiner Brust."

Und voller Gram und Jammer
Dreht sich das Fräulein um:
Du raubst mir meine Ehre,
Mein einzig Eigenthum.

Und willst mich nun verstoßen,
Mich, die so schmerzenwund
Dich ewig zärtlich liebet,
Dem Himmel ist es kund.

Hab' ich gleich keinen Vater,
Kein'n Bruder, der die Schmach,
Die du mir gibst, könnt' rächen,
So wird's der Himmel, ach!

Doch für dich will ich bethen,
O Jüngling, höre mich!
Laß von der reichen Gräfin,
Sie liebt dich nicht wie ich.

Ach wälz' nicht neue Schmerzen
Auf mich, die jammervoll
Die Schmerzen einer Mutter
Ohn' dieß bald fühlen soll.

So schluchzet sie und senket
 Sich vor ihm hin auf's Knie.
Es nickt die dunkle Eiche
Und säuselt sanft auf sie.

Durch ihre Locke seufzet
Das Windchen hin und späht
Der Blume nach, die tauicht
Von ihren Thränen steht.

Ach dein so zartes Klagen
Rührt Alles, Fräuelein,
Schwellt auf die heischre Quelle,
Erweicht den Kieselstein;

Nur er, der harte Ritter,
Schenkt dir nicht einen Blick.
O, ruft sie, eh' du scheidest,
Sie noch einmahl zurück!

Ach von mir Tiefgekränkten
Geh' nicht mit Zorn erfüllt,
O Ritter, wenn du grausam
Mich nicht mehr lieben willt.

Noch einmahl diese Stimme,
Die sanft das Herz mir band!
O reich' mir noch zum letzten,
 Zum letztenmahl die Hand!

Dann geh' zu deiner reichen,
Geliebten Gräfin hin!
Vielleicht wird dich es reuen,
Wenn ich gestorben bin.

Du weinest schon, mein Mädchen?
Wisch' nicht das Thränlein ab.
Mehr als die reichste Perle,
Die Indien je gab,

Schmückt sie die warme Wange,
Schmückt sie dein schönes Aug'.
Wie lieb' ich diese Thräne
Am seelenvollen Aug'!

Ja Mitleid, süßes Mitleid,
Vom Himmel stammst du nur,
Vom Angesicht des Schöpfers
Stahl dich einst die Natur.

Des Wilden Herz ist grausam,
Der bessre Mensch allein
Kann tragen fremden Jammer,
Kann fühlen fremde Pein.

Laß, laß die Thräne rinnen,
Bald stürzet sie hinab,
Lockt tausend goldne Schwestern
In deinen Schoos herab.

Der wilde Ritter gehet,
Er geht, betrachtet nicht,
Wie nun am Felsen ringend
Des Fräuleins Herz zerbricht.

Stumm sitz sie an der Erde,
Schaut bang' den Himmel an.
Ach er geht fort, ich Arme!
Was soll ich fangen an?

Die du an meinem Herzen
So süß und sanfte ruhst,
Du Zeuge meiner Treue,
Daß du mit welken mußt!

Doch besser noch, es decket
Ach dein- und meine Schand'
Ein einzig's Grab auf ewig
Im kühlen weichen Sand.

Einst kämest du erwachsen:
Wo, Mutter, ist der Mann,
 Den ich soll Vater nennen?
Hab' ich kein'n Vater dann?

Verstoßen, sagt' ich weinend,
Bist du, o Söhnelein,
Er liegt in andern Armen,
Nennt andre Kinder sein!

Dann würdest du, durchdrungen
Von Scham und Haß, auf mich
Und meine Wehen fluchen,
Die einst gebohren dich.

So schluchzet sie und stürzet
Voll zärtlichem Gemisch
Von Raserey und Liebe
In's dunkelste Gebüsch.

Wie eine trübe Quelle
Durch Klippenmoos nun bang
Zum schwarzen Thale flüchtet
Im schwermuthsvollen Drang;

Wo sie nur irret, fühlet's
Des Schäfers horchend Ohr
Am seufzenden Gemurmel
Vom Weidenbusch hervor:

 So fliehet sie drey Tage,
Am vierten steht sie still.
Hier ist es, wo ich ruhen
Und wo ich sterben will.

Hier unter dieser Buche,
Wo oft bey der Natur,
Beym Himmel selbst, der Falsche
Mir Lieb' und Treu' beschwur.

Einst kommt er mit der Liebsten,
Die er nun zärtlich küßt,
Vielleicht zu meinem Grabe
Und fraget, wem es ist.

Weht, Lüftchen, weht's gelinde,
Daß es das meine sey,
Das Grab des braunen Fräuleins,
Die für ihn starb aus Treu'.

Sie schweigt. Da fällt vom Hügel
Ein heller Glockenschall,
Ein frohes Lärmen hallet
Zurück durch's ganze Thal.

Von hohen Thürmen flosse
Der Harfen Silberklang
Zum Hochzeitsfest der Gräfin
Und ihrem Brautgesang.

Auch rühmten die Trommeten
Des Heinrichs stolze Zier,
Der siegreich sich bezeiget
Im adlichen Turnir.

Der Lilje gleich, die stürmisch
Ein Regen niederschlägt,
Sitzt hinter dunkeln Aesten
Das Fräulein unbewegt.

Gott, dieses war sein Name,
Dieß seiner Stimme Ton!
Du freust dich, holder Ritter,
Und ach, ich sterbe schon.

Ach, ach, dein Mädchen sinket!
Vielleicht denkst ihrer nie!
Vielleicht, daß du sie suchest,
Und nimmer findst du sie!

So seufzet sie und blicket
Zur hohen Burg und schweigt.
Ihr braunes Auge dämmert,
Ihr Rosenmund erbleicht.

Viel goldne Thränen blinken
Herab in ihren Schoos,
Noch einmahl seufzt sie Heinrich!
Und sinkt in's weiche Moos.

Du fällst, o braunes Fräulein,
Ein Opfer deiner Treu'.
Schleicht, zärtlichste der Winde,
Vom Blumenthal herbey,.

Faßt auf das letzte Thränlein,
Das ihr im Auge blinkt,
Und tragt's zum Stern der Liebe,
Der tief in Trauer sinkt.

Ihr aber, Mädchen, höret
Das schreckliche Gericht!
Lang' weilt des Himmels Rache,
Doch ewig weilt sie nicht.

Der wilde Ritter sitzet
Am hochzeitlichen Mahl,
Zwar Freuden in den Augen,
Im Herzen Angst und Qual.

 Ach«, denkt er: die Verstoßne,
Wo mag sie jetzo seyn,
Ihr Aeuglein Thränen gießen,
Wo jammert sie allein?

Ach! Hab sie doch betrogen.
Ihn peinigt Angst und Qual.
Zerreißt die Hochzeitkränze
Und flieht hinab in's Thal.

Umsonst der Freunde Flehen,
Der Gräfin banger Blick,
Sein Fräulein sieht er liegen
Und schreyt und schlägt zurück.

"Ist's todt, das sanfte Händlein,
Das freundlich mich umschlang?
Ha! Todt das zarte Herzlein,
Das dann vor Freude sprang!

Ha! Freunde, seht ihr's, Freunde?
Mein erstes Weib liegt dort
Erblasset! Wenn ihr's höret,
Ich, ich hab' sie ermordt!

Was soll ich länger schweigen,
Zerreißt mich innrer Schmerz,
Ihr brach ich Lieb' und Treue,
Und dieses brach ihr Herz.

Vollend's nun, Höll' und Teufel!
Er knieet auf die Erd',
Zieht wild und voller Feuer
Sein scharfgeschliffnes Schwert!

Zerschmettre falsche Herzen
Und Untreu, Donnerkeil!
Hinweg aus meinen Augen,
Die Hölle bleibt mein Theil!

Ja süßes, sanftes Mädchen
Aus Treue starbst du, ach!
Muß grausam dir nun folgen,
Dein Geist, der winket nach!"

Aus: Mahler Müllers Werke Zweyter Band
Heidelberg bey Mohr und Zimmer 1811 (S. 322-337)

_____



Anna von Trauteneck bey Ritter Golos Grab

Nimm, was du im Leben ganz besessen,
Dieses Herz ist noch im Grabe dein!
Ach zum Leiden auserkohren,
Konnt' ich deiner nie vergessen;
Ja, du warst für mich gebohren,
Golo! Doch ein strenges Schicksal sagte: nein!

Deines Lebens schönste Blüthen sanken
Auf des Morgens purpurnes Gewand;
Räuberischer Stürme Wühlen
Bog den Stamm, zerriß die Ranken -
Ha, umringt von Angstgefühlen
Hast du nie das Glück, geliebt zu seyn, gekannt.

Nimm das letzte Opfer denn von allen!
Nimm es, frisch bethaut von meinem Schmerz.
Anna stöhnt; die schlanken Glieder
Neigen sich, die Blumen wallen
Aus den zarten Händen nieder;
O da bricht ihr mattes, losgeweintes Herz.

Wo sich jene Zwillingsperlen heben,
Winkt ein moos'ger Stein hinab zum Bach:
Golos Grab; an trüben Tagen,
Wenn im Herbst die Zweige beben,
Hallt von Annens zarten Klagen
Dort ein Laut, ihn lispelt Rohr und Geister nach.

Aus: Mahler Müllers Werke Zweyter Band
Heidelberg bey Mohr und Zimmer 1811 (S. 338-339)

_____



Soldaten-Abschied

Heute scheid' ich, heute wandr' ich,
Keine Seele weint um mich.
Sind's nicht diese, sind's doch Andre,
Die da trauern, wenn ich wandre:
Holder Schatz, ich denk' an dich.

Auf dem Bachstrom hängen Weiden;
In den Thälern liegt der Schnee;
Trautes Kind, daß ich muß scheiden,
Muß nun unsre Heimath meiden,
Tief im Herzen thut mir's weh.

Hundert tausend Kugeln pfeifen
Ueber meinem Haupte hin!
Wo ich fall', scharrt man mich nieder
Ohne Klang und ohne Lieder,
Niemand fraget, wer ich bin.

Du allein wirst um mich weinen,
Siehst du meinen Todesschein.
Trautes Kind, sollt' er erscheinen,
Thu' im Stillen um mich weinen
Und gedenk' auch immer mein.

Heb' zum Himmel unsern Kleinen,
Schluchz': nun todt der Vater dein!
Lehr' ihn bethen! Gib ihm Segen!
Reich' ihm seines Vaters Degen!
Mag die Welt sein Vater seyn.

Hörst? Die Trommel ruft zu scheiden:
Drück' ich dir die weiße Hand!
Still' die Thränen! Laß mich scheiden!
Muß nun für die Ehre streiten,
Streiten für das Vaterland.

Sollt' ich unter freyem Himmel
Schlafen in der Feldschlacht ein:
Soll aus meinem Grabe blühen,
Soll auf meinem Grabe glühen
Blümchen süß: Vergiß nicht mein.

Aus: Mahler Müllers Werke Zweyter Band
Heidelberg bey Mohr und Zimmer 1811 (S. 339-340)

_____



Amor und Bacchus

Aus der Nacht der Myrthenwälder
Führt durch offne Liljenfelder
Amor seine Mädchenschaar.
Fröhlich schwankt der Gott der Traube,
Aus der kühlen Epheulaube
Her mit der berauschten Schaar.

Amor und der Gott der Freude
Sehn einander, kommen Beyde
Aus dem Schwarm hervorgerannt.
Amor schwingt den goldnen Köcher,
Bacchus den bekränzten Becher,
Beyde schlagen Hand in Hand.


Bacchus
Dich, o holdgeschmückter Knabe,
Schöner Amor, küss' ich, labe
Dich mit diesem Becher Wein.
Ha, wie deine Lippen fließen
Voll Entzückung, von dem süßen
Honigsüßen Cyperwein!


Amor
Bacchus mit dem Thyrsusstabe,
Hochgekrönter Götterknabe,
Heute wollen wir uns freun!
Laß mich dich, mein Bacchus küssen,
Laß die Wollust in dich fließen,
Süßer, wie dein Cyperwein!


Bacchus
Knabe, mit den goldnen Pfeilen,
Willst mein stolzes Herz zertheilen?
Ha, es schwillt in süßer Pein!
Amor, Amor! Deine Küsse,
Knabe Amor, brennen süße,
Süßer, wie mein Cyperwein!

Amor, schwing' heut meinen Becher!


Amor
Bacchus, trag' heut meinen Köcher!


Bacchus
Bruder, hier um deine Brust
Wirf dies Fell voll bunter Flocken!


Amor
Bind' die Ros' in deine Locken!


Beyde
Wechseln laß uns heut in Lust!


Bacchus
Ha, du blinkst durch Traubenblätter
Herrlich, Amor! Nein, die Götter
Sahn Lyäen nie so schön!


Amor
Herrlich glühst du durch die Myrthen,
Neuer Amor! Nein, die Hirten
Sahn Cupido nie so schön!


Bacchus
Jauchzt, ihr taumelnden Mänaden,
Schlagt die Trommel, ihr Thyaden,
Weiht den süßen Amor ein!
Stampft, ihr Faunen, Ringeltänze,
Windet um ihn Epheukränze,
Amor soll heut Bacchus seyn!


Amor
Singt, ihr goldgelockten Schönen,
Laßt die Liebesharf' ertönen,
Weiht den wackern Bacchus ein!
Tanzt, ihr Nymphen, Schmeicheltänze,
Windet um ihn Myrthenkränze,
Bacchus soll heut Amor seyn!


Aus: Mahler Müllers Werke Zweyter Band
Heidelberg bey Mohr und Zimmer 1811 (S. 346-348)

_____



An die Taube der Venus

Die du am zarten Busen
Der Liebesgöttin schläfst,
Hör', lilienweißes Täubchen,
Hör' meinen Seufzer an!

Entfalt' das Silberflüglein
Und schwinge dich herab;
Nimm, nimm in deinem Schnäblein
Zwey helle Blümchen mit.

Eins sey ein Purpurröslein,
Das von dem goldnen Haupt
Der lächelnden Cythere
Auf deine Schwinglein fiel.

Das andre sey ein Veilchen,
Das mit der kleinen Hand
An ihren trunknen Busen
Cupido angedrückt.

Die trage dann noch duftend
Voll Lieb' und Zärtlichkeit
Mit allen meinen Thränen
Zur jungen Chloe hin.

Aus: Mahler Müllers Werke Zweyter Band
Heidelberg bey Mohr und Zimmer 1811 (S. 353-354)

_____



Lied

Amors, wie die Dichter sagen,
Dichter, jung- und alter Zeit,
Amor güldnen Wagen tragen
Götterchen voll Freundlichkeit.
Trauer und Gewimmer wallen
Hinten nach, mit alter Treu;
Aber vornen, beym Gefallen,
Gaukelt lose Neckerey.

Oefters sahen wir den Losen,
Wenn er an dem Teiche sang;
Oefters, wie er unter Rosen
Ueber bunte Blumen sprang.
Dorilis, aus dichten Sträuchen
Schlich der Lose dann herbey,
Warf nach uns mit Lilienzweigen;
Amor liebet Neckerey.

Könnt' ich doch so schalkhaft blicken
Wie du, schöne Dorilis:
Spräch' mein Busen solch Entzücken,
Liebes Mädchen, glaub' gewiß,
Amorn wollt' ich selbst besiegen,
Ihn, der Alles überwind't,
Bald ihn necken, bald ihn wiegen -
Amor bleibet stets ein Kind.

Käm' er trotzig angeflogen,
Wollt' mit vollem Köcher drohn,
Lachen wollt' ich, seinem Bogen,
Seinen Pfeilchen spräch' ich Hohn.
Würd' er zornig niederblicken,
Ey dann tänzelt' ich herbey,
Bänd' ihn fest mit Blumenstricken;
Amor liebet Neckerey.

Unter Rosen, unter Trauben,
Ueber Wies' und Weide hin,
Bey den Schafen, in den Lauben,
Neckt' ich loses Mädchen ihn.
Seufzt er dann und wollte klagen,
Ha! ich lachte nur der Pein.
Loses Mädchen, müßt' er sagen,
Loses Mädchen, du bist fein!

Oft würf' ich an dunkeln Höhlen
Mich vertraulich zu ihm hin,
Ließ ihn lange Gluth erzählen;
Aber würd' der Schelm mir kühn,
Strenge stieß' ich ihn zurücke,
Hieß ihn gehn, und ging' er ja,
Zärtlich flehten meine Blicke:
Lieber Amor, bleib' doch da!

Nur mein Winken, nur mein Lachen
Reicht' ihm Leben, Lust und Pein,
Könnt' ihm Glück und Unglück machen,
Stünd' ich in der Schäfer Reihn.
Ha verschwür' er's, mich zu lieben,
Eifersucht, ich spaßte noch;
Kleiner, rief ich, du nicht lieben?
Kleiner, geh! Du liebst mich doch.

Nur im Lachen, unterm Spiele,
Mitten unter Tanz und Scherz,
Wies' ich ihm oft, was ich fühle,
Zeigte sich mein zärtlich Herz.
Oft verrieth ihm da mein Lallen,
Oft ein Händedruck sein Glück;
Bald ein sanftes Busenwallen,
Bald ein nasser Seitenblick.

Sich an meinen Busen schmiegend,
Hemmt' er meinen kurzen Lauf,
Mich in seinen Armen wiegend
Küßt' er meine Thränen auf.
Liebeschmachtend, unter Zagen
Klagt' er, o ein Seufzerlein;
Ueberwunden müßt' er sagen:
Schönes Mädchen, ich bin dein!

Aus: Mahler Müllers Werke Zweyter Band
Heidelberg bey Mohr und Zimmer 1811 (S. 354-357)

_____



Amor und seine Taube

Mit Amorn fliegt
Ein Täubchen dort
Vom weichen Schoos Cytherens.
Allein ist sie
Des Knaben Lust
Und traulichste Gespielin.
Noch sitzen sie
Am Rosenstrauch
Und schwätzen mit einander.


Taube
Sag', liebest du
Dein Täubchen noch,
Mein goldig krauser Amor?
Und wenn es einst
Erblassen muß,
Wirst du's auch nicht vergessen,
Dein Täubchen? Mich,
Die ich so treu
So zärtlich treu dich liebe.
Dieß schneidet mir,
Denk' ich daran,
In's Herzchen tiefe Wunden.


Amor
Schweig', Schwätzerin!
Wie könnt' ich doch,
Du Liebe, dein vergessen!
Der Zärtlichkeiten,
Der Freundlichsten
Von allen meinen Tauben!
Komm, hüpfe schön
Auf meine Brust,
Komm, wölb' die seidnen Flügel
Und schnäble mich!
Zehn Küßchen! Ich
Geb' treu sie dir zurücke.


Taube
Geh, küsse nicht,
Du liebst mich nicht,
Du Kleiner hast gelogen!
Ich liebe dich,
Ich, Amor, ich
Bin dir nur treu gewogen.
Ach gerne trag'
Ich deinen Pfeil
Und deinen Silberbogen!
Doch einst wirst du
Vergessen mich,
Vergessen mich im Grabe.
O Kleiner, geh,
Kein Küßchen mehr!
Laß, laß mich lieber weinen.


Amor
Ha Lose du,
Versteckest du
Den Schnabel in den Flügel?
Gleich küsse mich,
Ich schlage dich,
Ich binde dir die Flügel.
Willst Amorn nur
Betrüben du,
Als liebt' er dich nicht immer?
Kennst gar zu wohl
Mein treues Herz,
Du lose kleine Taube!


Taube
O schlage nicht
Mich Jammernde,
Mein goldig krauser Amor!
Ey liebes Kind!
Mich peinigt's so
Im Wachen und im Schlummer.
Kein Blümchen sinkt,
Ich denk' daran,
Kein Tröpflein von der Lilje.
So sink' ich einst,
So fall' ich einst,
So lieg' ich einst vergessen.
Du schwingst dich hin
In alle Welt
Bis zu dem Göttersaale,
Fliegst fern und fern
Von Stern zu Stern,
Und ich lieg' tief im Thale.
Denkst nimmermehr
An mich, indeß
Mein armes Herzchen modert,
Dieß Herzchen treu,
Das dich nur faßt,
Dieß Herzchen, lieber Amor,
Vergessen ach!
Von dir ach! ach!
Du allerschönster Knabe.


Amor
Halt, Liebchen, ein,
Halt, Schätzchen, ein
Mit diesen Trauer-Klagen!
Halt, Täubchen, ein,
Mein Herz zerschmilzt,
Ich kann's ja nicht ertragen.
Glaub's, nimmermehr
Und nimmermehr
Kann deiner ich vergessen,
Nicht Sonn' und Mond,
Nicht Jahr und Tag
Soll mir dein Bild verlöschen!
Und solltest du
Ach! solltest du
Erblassen einst, du Liebe!
Dann weint' ich laut,
Dann schluchzt' ich bang,
Dann wollt ich nicht mehr leben!
Im Myrthenhayn,
Wo Venus schläft,
Bey roth- und weißen Rosen
Begraben dich
Gar sanfteglich,
Ein Grabmahl dir erbauen,
Und Morgens dann
Und Abends dann
Bey deiner Urne weinen,
Und Veilchen süß
Und Liljen zart
Auf deinen Leichnam streuen
Zur Ehre dir,
Der Zärtlichsten
Und Treusten aller Tauben.


Taube
Du liebes Kind!
O liebster Schatz,
Den ich einst muß verlassen!
Ach! könnt' ich doch
Im Grabe noch
Dein holdes Antlitz schauen!
Ein' Andre trägt
Die Pfeile einst,
Mit Andern wirst du spielen.
Dieß Mündlein süß,
Die Wange zart,
Wird eine Andre küssen,
Wird sitzen hier
Auf deiner Brust,
Wo ich so gerne schlummre;
Schlägt freundlich dir
Die Flügel auf,
Scherzt auch mit deiner Locke,
Fliegt neben dir,
Wie ich gethan,
Küßt streichelnd dich - ach wehe!
Verzweifeln muß,
Ach denk' ich dran,
Ja, ja, ich muß verzweifeln.


Amor
Auf dieser Welt
Kein Täubchen mehr,
Bist du für mich verlohren!
Auf dieser Welt
Kein Schätzchen mehr,
Das schwör' ich bey den Sternen!
Solch' Treue gibt's
Auf Erden nicht,
Im Himmel nicht, als deine.
Solch Herzchen gibt's
Auf Erden nicht,
Im Himmel nicht, als deines.
Schön fass' ich's auf
In rothes Gold,
In köstlich Gold und Perlen,
Und trag' es stets
Auf dieser Brust,
Wo du so gerne schlummerst,
Damit ich, wo
Ich schweb' und bin,
Mög' alle Zeit gedenken
An dich, an dich,
Die Zärtlichste
Und Treuste aller Tauben!

So schwuren sie,
Und Amor drückt
Sein Täubchen sanft und streichelt's.
Da girret's froh,
Da sinket ihm
Das Thränlein aus dem Auge.
Entzücket hüpft's
Auf Amors Brust
Und flügelt um den Knaben.
Noch steigen sie
In blauer Luft,
Es sieht sie Venus fliegen.
Erweicht wird sie,
Süß nicket sie
Unsterblichkeit dem Täubchen.

Aus: Mahler Müllers Werke Zweyter Band
Heidelberg bey Mohr und Zimmer 1811 (S. 357-364)

_____



Aufschrift auf Amors Köcher

Mit furchtbar'n Zügen
Des Schicksals leuchtet
Auf Amors gewaltigem
Köcher die Schrift:
Ich trage die süßesten
Pfeile der Wonne,
Ich fasse die bittersten
Pfeile der Schmerzen;
Olympus, Erebus,
Ruhen in mir.

Aus: Mahler Müllers Werke Zweyter Band
Heidelberg bey Mohr und Zimmer 1811 (S. 375)

_____



Der schöne Tag

O Leben, o Freude!
Wie lachet die Heide,
Der Anger und Hag;
Wie schwellen die Lüfte
Die blumigen Düfte,
Welch lieblicher Tag!

O seht auf den Wiesen
Die Blümchen aufsprießen,
Süß rieselt der Quell;
Wie blühen die Zweige,
Wie schlägt im Gesträuche
Der Finke so hell!

Wie sumsen im Grünen
Um Thymian Bienen,
Wie schwätzet der Rab';
Wie blöcket die Heerde,
Auf thauiger Erde
Den Hügel herab!

Wie klatscht durch die Laube
Die lachende Taube,
Horcht, wie sie nun girrt!
Wie singen die Wälder,
Wie jauchzend die Felder,
Wie pfeifet der Hirt!

Wie flattern die Weste
Durch plaudernde Aeste,
Durch's Thal und die Flur;
Es taumelt vor Freude
Und Seligkeit heute
Die ganze Natur.

So liebliches Wetter
Erwählte der Götter
Erhabenster sich,
Wenn er in dem Hayne
Der Sterblichen eine
Als Jüngling beschlich.

Aus: Mahler Müllers Werke Zweyter Band
Heidelberg bey Mohr und Zimmer 1811 (S. 387-388)

_____



An den Frühling

Du schwebest vom Hügel
Mit thauigem Flügel,
Mit blumigem Kleid,
O Frühling, hernieder,
Und weckest uns Lieder,
Und weckest die Freud'!
Und führest gelinde
Umschmeichelnde Winde
Zum schilfigen Bord,
Und fesselst geschwinde
Den schnaubenden Nord.

Du kleidest die Heiden
Und nackigten Weiden,
Du schwängerst die Luft
Mit Balsamgerüchen
Und lieblichem Duft.
Du giebest den Quellen
Belebende Wellen
Mit lächelndem Blick,
Dem schmeichelnden Bache
Die freundliche Sprache
Und Stimme zurück.

Dich grüßet der Himmel,
Dich grüßet die Welt,
Im frohen Getümmel,
Thal, Wiesen und Feld.
Dich grüßet durch Lieder
Das bunte Gefieder,
Das Büsche durchzieht;
Dich grüßen die Hirten,
Bey schattigen Myrthen,
Dich grüßet mein Lied.

Mit blendenden Füßen
Entschlüpfen den Flüssen,
Nun Paar an Paar;
Die frohen Najaden
Sie ruhn an Gestaden
Und trocknen ihr Haar:
Sie eilen, Violen
Und Rosen zu holen
Vom schattigen Hayn,
Und grüßen sich singend
Und küssen sich schlingend
In lächelnde Reihn.

Mit fröhlichem Spotte
Steigt aus der Grotte
Der Satyr hervor:
Treibt Lämmer und Geisen,
Und locket den weißen
Wildbrüllenden Stier.
Nun trinkt er und singet,
Und grüßt dich und springet
Mit fröhlichem Muth;
Und wirfet sich nieder,
Und wälzet die Glieder
In sonniger Gluth.

Auch Amor, der Kleine,
Durchtanzet die Hayne,
Den Satyr sieht er;
Er winkt die Najaden
Und blaue Dryaden
Vom Frühlingsfest her.
Da eilen von Tänzen
Die Nymphen hervor,
Und schmücken mit Kränzen
Des schlummernden Ohr.

Aus: Mahler Müllers Werke Zweyter Band
Heidelberg bey Mohr und Zimmer 1811 (S. 389-391)

_____



Musarion

Blühn doch Blumen jetzt im Lenze,
Herz und Sinne zu erfreun:
Daß die Locke höher glänze,
Schling' ich sie mit Rosen ein.
Darum streuet Flora Kränze,
Sie den Grazien zu weih'n.

Alles trägt der Freude Siegel
Vor mir, Götter! Nein, ich tauscht'
Nicht für Kronen diesen Hügel,
Wo, von Thorheit unbelauscht,
Heiter wie ein Silberspiegel
Jene klare Quelle rauscht.

Frey von Neid, von falschem Heucheln
Dehn' ich mich hier aus, im Nu
Führt der Welle lieblich Schmeicheln
Meinem Aug' den Schlummer zu,
Und die lauen Weste streichen
Linder mich bey süßer Ruh'.

In der Grazien Geleite
An der Muse goldnen Hand,
Amor auf der andern Seite,
Wall ich freudig über Land.
Dann, Natur, schenkst du mir Freude,
Alles ausser dem ist Tand.

Jenes Hüttchen, jene kleine
Heerde, jener grüne Hayn
Ist mein Reichthum und ich meyne,
Ueberschwenglich reich zu seyn,
Bin ich, Amor, nur die Deine,
Grazien, seyd ihr nur mein.

Musen, die ihr auf den Triften
Tempel baut den Göttern all',
Stimme weckt der rauhen Klüften
Todten Felsen Widerhall,
Lehrt Gesang die Lerch' in Lüften
Rührt im Busch die Nachtigall:

Bleibt, o bleibt mir, theure Gäste,
Freundlich immer, immer hold!
Mehr als zaubrische Palläste,
Reich geschmückt von Stein und Gold,
Gilt dies Hüttchen, wenn ihr, Beste,
Mit mir drinnen wohnen wollt.

Aus: Mahler Müllers Werke Zweyter Band
Heidelberg bey Mohr und Zimmer 1811 (S. 399-400)

_____



An die Liebesgötter

In diesem Regenwetter,
Was schwärmt ihr um den Hayn,
Ihr liebsten kleinen Götter?
Kommt doch zu mir herein!

Horcht, wie die Stürme heulen
Durch jene Felsenkluft!
Die grauen Lerchen eilen
Gebadet aus der Luft.

Kommt hurtig doch geflogen,
Damit der Regen nicht
Erschlafft den festen Bogen,
Euch eure Pfeilchen bricht.

Kommt hängt zu meiner Leyer
Den goldnen Köcher hin,
Den Bogen auch! Zum Feuer
Setzt euch, um den Camin!

Und singt mit süßer Kehle
Mir meinen blonden Freund,
In dessen großer Seele
Sich Kunst und Geist vereint.

Soll ich ihn etwa nennen,
Der mir so wohl gefällt?
Den Kobel müßt ihr kennen!
Ihn kennt ja alle Welt.

In Cypris dunkeln Haynen
Steht er in hoher Ehr',
Die Grazien, ihr Kleinen,
Sind immer um ihn her.

O der hat hohe Gaben!
Er mahlt euch eine Flur,
'Nen Wasserfall, ihr Knaben,
So schön, wie die Natur!

Ihr hört die Weste wehen
Herab in's kühle Thal;
Ihr schwört die Sonn' zu sehen
Und fühlet ihren Strahl.

Auch ehret er die Weisen,
Und liebet Scherz und Wein,
Ihr müßt, ihr müßt ihn preisen,
Wenn ihr mir lieb wollt seyn.

Denn, goldgelockte Kleinen,
Sehr zärtlich lieb' ich ihn.
Ach, ach! Ich möchte weinen,
Daß ich nicht bey ihm bin!

O daß ich ihn nicht haben,
Gleich bey uns haben kann!
Wie wollten wir uns laben
Am freudenreichen Mann!

Dann solltet ihr hier winden
Von Rosen, Balsamin
Und Glockenhyacinthen
Den schönsten Kranz für ihn!

Aus: Mahler Müllers Werke Zweyter Band
Heidelberg bey Mohr und Zimmer 1811 (S. 406-408)

_____



Amor und Venus

Was schlägst du mich mit diesem Veilchen?
Ach liebe Mutter! ach! halt ein! -
Was gabst du Gleimen deine Pfeilchen?
Du mußt, du mußt bestrafet seyn! -
Ach schone mich! mich armen Jungen!
Er sang auch gar zu schön! - Du Schelm! -
Von Zevs hätt' er den Bliz ersungen,
Vom Kriegsgott Schwert und Helm! -
Und hätt' Apoll ihn selbst gelehret!
Schweig, Bube! - Liebes Mütterlein!
Ach! hättest du ihn nur gehöret,
Gewiß wär' auch dein Gürtel sein!


Aus: Gedichte von Maler Friedrich Müller
Eine Nachlese zu dessen Werken
Herausgegeben von Hans Graf Yorck
Jena Druck und Verlag von Friedrich Mauke 1873 (S. 1)

_____



An Doris

Dein holdes Bildnis schwebt mir immer vor den Augen,
Durch Thal und Wälder folgt mir's nach!
Bald lächelnd; schlafend' dann, umscherzt von Zephyrs Hauchen
Und Liebesgöttern. Jetzund wach -
Bald wie am Wasserfall auf sanften Blumenbüschen,
Du deine zarte Glieder streckst;
Und jetzt den jungen West, dich kühlend zu erfrischen,
Aus Rosenbüschen zu dir neckst.
Vom Myrthenstrauch, um den die Liebesgötter gauckeln,
Schwingt Amor sich auf deinen Schooß,
Sie flattern alle nach, und stoßen sich, und schauckeln
Einander in das weiche Mooß.
Bald wie Cytherens Sohn, der zärtlich dich betrachtet,
Drey goldne Pfeile auf dich schießt.
Daß nun dein blaues Aug, in dem ein Amor schmachtet,
Empfindungsvoll sich halb verschließt.
Bald seh ich dich am Bach mit deinen Haren spielen;
Am Bach, wo ich dich jüngst beschlich.
Ich kann, o Göttliche! seit ich dich sah', nichts fühlen,
Nichts sehn, nichts denken, als nur dich.
Geheiligt sey, o Bach! den sanften süßen Schmerzen,
Den Schmerzen, wie mein Herz sie fühlt.
Dein sanftes Murmeln weck die Zärtlichkeit dem Herzen,
Dem Herzen, das die Liebe fühlt!

Aus: Gedichte von Maler Friedrich Müller
Eine Nachlese zu dessen Werken
Herausgegeben von Hans Graf Yorck
Jena Druck und Verlag von Friedrich Mauke 1873 (S. 1-2)

_____



Schlummerlied für Amor

Schliess, Amor, trautes Kind
Schliess, holder Gott, geschwind
Der Augen Zauberschein;
Der Schlummer wartet dein,
Mit ihm ein Frühlingsträumchen.
Dort am Orangenbäumchen
Schläft's noch, vom Flattern matt,
Auf einem Blüthenblatt.
Bald säuselt es dir zu
Und senkt sein Goldgefieder
Dir auf die Augenlieder,
Und süsse, süsse Ruh.

O schliess den Zauberschein
Der Augen, und schlaf ein!
Die schönste Rose trägt,
Von Floren selbst gepflegt,
Im Purpurschooss dein Bettchen;
Dich deckt ein Nelkenblättchen;
Von Balsamdüften bist
Du lieblich übergossen,
Von Mondenglanz umflossen,
Vom Sternenlicht geküsst.

 Still feiert rings die Nacht;
Zephyre halten Wacht
Um die erwählte Rose,
Geschmückt mit zartem Moose
Und wiegen sanft dich ein;
Auch flechten Amoretten
Dir schöne Silberketten
Aus Mond- und Sternenschein;
Jetzt lassen sie sich nieder,
Und senken ihr Gefieder
Und schlummern gähnend ein.

Nur du wachst noch allein!
O schliess die Augen zu!
Der Erdkreis liegt in Ruh,
Entschlummert schweigt der Hain,
Kein Laut entbebt den Triften
Kein Wiederhall den Klüften;
Die Nachtigall allein,
Die Heroldin der Liebe,
Sie sinkt verschmähte Triebe.
O gieb der Armen Ruh!
O schliess dein Auge zu!
So stillst du ihre Pein.
Schlaf, trautes Kind,
Schlaf ein!

Aus: Gedichte von Maler Friedrich Müller
Eine Nachlese zu dessen Werken
Herausgegeben von Hans Graf Yorck
Jena Druck und Verlag von Friedrich Mauke 1873 (S. 18-20)

_____



Kalid und Vala
Eine Mohrenballade

Ueber Strom und über Welle,
Setzt das Herz in kühner Eil',
Liebe hält nicht Joch und Zügel,
Nichts beschränket ihren Flügel,
Leichter schwebt sie wie ein Pfeil,
Rascher wie des Kaimans Schnelle,
Wie vom Fels' herab die Quelle
Treibt sie ohne Rast und Weil.

Noch kein Laut aus sichrer Laube,
Vala! kein gewohnter Ton?
Sieh', das Meer, die Sterne trinken,
Und die Nacht verlischt im Sinken
Ihre Silberfackel schon!
Bangem Harm bin ich zum Raube,
Meine schöne, holde Taube
Ist sie mir vielleicht entflohn?

Vor Medina auf der Haide
Sank vor meinem Speer Oron;
Zwey verlarvte Ritter kamen,
Fodernd in des Helden Namen
Rach und Blut mit wildem Ton.
 Ich gewährt's, es fielen Beide;
Aber der, im Purpurkleide,
War Zenith, des Sultans Sohn.

Abbadul, der Vater, sandte
Wüthend dreißig Mörder aus,
Meinen Kopf hoch aufzupfhalen,
Doch nur eitel war sein Prahlen,
Sie verstoben in dem Strauß.
Zwanzig, dem Tyrann zur Schande,
Warf ich von der schnöden Bande
Geyern hin zum Leckerschmauß.

Aber aus Cairo's Thoren,
Stürmten drei mal dreißig her,
Sicher-stolz auf das gewandte
Roß, hält Kali, der Verbannte,
Noch getrost im Sclavenheer.
Da erschallt vor meinen Ohren
Deine Flucht, ich war verlohren,
Meiner Faust entglitt der Speer.

Dennoch schwurst du mir noch immer,
Vala! Treue auf das Schwert;
Mag der Stahl die Brust zerspalten,
Eh die Flamme soll erkalten,
Die allein mein Leben nährt.
 Traue keinem falschen Schimmer,
Edler Freund! sonst wäre nimmer
Vala deiner Liebe werth.

Ha! es tagt, schon kehrt mit Beute
Löw' und Tiger heim; kein Blick!
Muß ich ohne Trostes Zeichen
Heut zum Fünftenmale weichen,
Ueber mir hängt Beil und Strick!
Zweifel, die mich wild erfüllen,
Bange mir die Seel' umhüllen!
Wissen will ich mein Geschick.

Außer sich, gepreßt von bittern
Sorgen, bäumt sich hoch der Mohr,
Wie ein Drach' sich aufwärts drehet,
Schwingt er sich am Speer, und stehet
Auf dem Erker über'm Thor;
Sieh da tritt mit frohem Zittern,
Wie die Sonne nach Gewittern,
Vala voller Huld hervor.

Und gleich Tamarindensprossen,
Aufgehaucht vom lauen Merz,
Thauen Küsse, unverlohren
Bleibt der letzte auf des Mohren
Heißen Mund und glühend Herz.
Die Geliebte hält umschlossen
Kali, wie aus Erz gegossen,
Lange stumm in frohem Schmerz.

Schlag auf Schlag, o süßes Beben!
Sterne berget euer Licht!
Alles ist mir unverlohren,
Und ich werde neu gebohren,
Da mein Herz in Wonne bricht.
Laß, o Vala, laß mein Leben
Auf der Lippe dir verschweben,
Sterben kann die Liebe nicht.

Aus: Gedichte von Maler Friedrich Müller
Eine Nachlese zu dessen Werken
Herausgegeben von Hans Graf Yorck
Jena Druck und Verlag von Friedrich Mauke 1873 (S. 21-24)

_____



Zehn Lieder von der Liebe Rhins und Luitberta's Königs Geltar's Tochter

Luitbertas Verliebung mit Rhin, Geltars Waffenknecht
Erstes Lied

Schön war der Jüngling von stolzem Sinn,
Sein Roß spornte er an des Königs Seite,
Dessen Waffen trug er,
Beym Lanzenspiel und im blutigen Streite,
Vom Söller herab, erblickte einst Luitberta so
Den Holden, mit purpurrothen Wangen,
Umblizt vom Stahle, kam aus dem Schlachtfelde er froh,
Da ward der Jungfrau Busen in Liebesbanden gefangen.
Das Rehelein, das gestern noch sich in Unschuld gelezt
An der Blumenquelle Rand, stöhnt getroffen jetzt
Vom scharfen Pfeil, der des Jägers Bogen entgangen,
Des Fräuleins zarte Brust
Nähret seitdem peinlicher Liebe Verlangen.

Gedankenvoll gehet sie in ihrem Lustgärtlein  umher,
Die Augen öfters schwanger von süßen Zähren,
Nichts ergötzet ihren Sinn, sie seufzet schwer,
Die Blumen wollen ihr
Nicht Trost und Labung mehr gewähren.
Was hilft's, daß ich Erbin bin des Thrones am Rhein,
Klagt, von ihren Zofen entfernt, sie in einsamer Kammer;
Soll er, der vor Allen mir gefällt, mich nicht freyn -
Dieß zermalmet ihr Innres, wie ein schwerer Hammer.
So verzehret sie sich am Tage in Sehnsucht bang und heiß,
Dem Monde erzählt bey Nacht sie ihr herbes Leiden;
Mag die Tochter des Herrschers nicht werden dem Tapfern zum Preis,
Das Schicksal einer Magd
Muß ich, Aermste! dann wahrlich beneiden.
Die Turteltaube sucht im grünen Holze frey,
Nach Gefallen sich aus den lieben Gatten,
Die Hindinn lockt den Liebling ihrer Wahl herbey
Und scherzt mit ihm auf thauigen Matten,
Nur Königstöchter sollen, o herbes Loos! die Hand
Hingeben nach Anderer Verlangen zum Pfand,
Sollen zu bitterster Buße, zu Quaalen,
Mit dem Herzen ihren Stand,
Ach, tausendfältig schwer und bitter bezahlen.

So jammert sie bis der Morgen verschlossen ihr Weh;
Die Schaam hält am Tage ihre Zunge gebunden;
Das Leben schmelzt weg ihr, wie im Frühling der Schnee,
Nichts stillte bey ihr
Des Herzens verborgene Wunden.
Schon seit langem gefiel des Fräuleins Zustand nicht
Der Amme: sie rief jezt voll herzlichem Kummer:
Was mangelt Dir, Liebchen? in Deinem lieben Angesicht
Welken die Röslein, der Augen heiteres Licht
Dämmert, als wolle es
Verlöschen in tödtlichen Schlummer.
Sag' an, was heimlich Dich quälet, mir doch laut.
Nur wenige Zeit noch, dann bist Du eine süße Braut,
Nach einem Jährchen, glaub's Täubchen! und zehn Wochen
Holet ein Dich, erschreck' nur nicht, zartes Lamm!
Holet ein Dich der schmucke Bräutigam,
Dem Dich der König, Dein Herr Vater, hat versprochen.

Wie eine Flamme schlugs des Fräuleins Gesicht an ganz roth,
Die Blicke hält gerichtet sie nieder zur Erde:
Welche Neuigkeit - hilf Gott uns aus jeglicher Noth! -
Wem befiehlt mein Vater, daß zu eigen ich werde?
Zeige an mir den Namen des Bräutigams schnell! -
Ey gern, sprach die Amme: ein stattlicher Junggesell,
Ich will Dir - doch verschwiegen fein - Alles erzählen:
Deiner Mutter Bruder herrscht, wie bekannt Dir, über'm Meer,
Auf Schottlandes halber Insel, drey Prinzen hat er,
Dem jüngsten, Artur genannt,
Will Dein Herr Vater, der König, Dich vermählen.

Wie ein Lindenzweig, schütteln die Lüfte ihn stark,
Sich beweget, zittern der Jungfrau alle Glieder;
Ihr grauset bey Arturs Namen tief bis ins Mark,
Auf einen Sessel lässet ermattet sie sich nieder:
Was sagst Du, Amme! Prinz Artur sollte mich,
Nach Jahr und Monat schon als Braut heimführen?
Eh' dieß geschieht mögen in gleichem Augenblicke sich
Der Winter und der Sommer berühren;
Eher werden die Fische aus des Meeres salzigem Grund
Durch die Wolken zu den Sternen aufsteigen,
Bevor Prinz Artur mit Willen mich und gesund,
Aus der Jungfrauen Kammer führet als sein eigen.
Einen andern Bräutigam hat bereits erwählet mein Sinn,
Ihm mit Treue sich auf immer zugeschworen,
Zurücknehmen lässt sich nicht, was gegeben man hin,
Drum muß ich folgen dem Herrn, den ich mir erkohren.
Verkaufen will nächstens ich mein Geschmeide, mein Gut,
Den Erlöß unter die Armen austheilen,
Mit dem Pilgerstabe gerüstet und dem Muschelhuth,
Ferne von hier, einem Frauenkloster zueilen;
Dort will in Andacht, bey meiner stillen Gruft,
Nach Nonnenweise ich
Mit alltäglichem Fasten, Beten und Singen,
Bis der Tod zu dem Bräutigam in den Himmel mich ruft,
Mein keusches Leben in der Einsamkeit hinbringen.

Der Amme fast Odem und Stimme entging
Ueber dem, was aus des Fräuleins Mund sie vernommen;
Was heißt das, schluchzet sie, gottloses, herzliebes Ding!
Soll deinetwegen man gar noch von Sinnen kommen?
Was plapperst Du? Hätt' die Rede Dein Herr Vater gehört!
Eine Nonne werden: Du? uns Alle hier auf einmal verlassen?
Den Frieden hätt's ihm wahrlich auf immer gestört,
Vor Kummer müsst' er dann bey grauen Haaren erblassen.
Von sieben Erben bliebst Du, die Jüngste, ihm übrig allein,
Von vier Brüdern und drey Schwestern - sag', ist es fein,
Spitzbübchen! mit Deinem guten Mütterchen so übel zu spaßen?
Alle Hoffnung auf Dir allein jezt nur noch ruht,
Daß schenken Du bald mögest aus Deinem lieben Blut
Ein Enkelchen zum Troste uns, einen Herzensgenossen;
Wer sollte sich drum einfallen lassen solch eine Schmach,
Daß Du quälen einen solltest mit derley Grillen; sag'?
Das Herz abmattend Dir mit solchen Ränken und Possen. -
Das Fräulein neigte ihre Stirne und seufzete: ach!
Doch hielt der Schmerz ihr die blassen Lippen geschlossen.


Der Anne List, um Luitberta's Leidenschaft auszuspähen
Zweytes Lied

Nachdachte die Amme, da sie sich alleine befand:
Seit wann sind dem Fräulein diese Gedanken aufgestiegen?
Nonnenfleisch war nie gewachsen ihr, meine Treue setz' ich zum Pfand,
Hierunter muß Heimliches begraben liegen.
Ausspähen will ich's sogleich; mir stehet zur Hand
Ein Mittelchen wohl, um Alles sicher zu erfahren,
Mit eignen Augen zu schauen, mit meinen Ohren fein
Auslauschen durch List, was hartnäckig, mir recht zur Pein
Ihr furchtsames Zünglein
Mitzutheilen mir sucht zu ersparen.
Des Nachts schlich sie in des Fräuleins Schlafkammer ein,
Hinter den Vorhang sezt sie sich leise und verborgen.
Luitberta vermeinte im Dunkeln, sie befinde sich allein,
Lassend den Zügel ihrem Herzen ohne Sorgen.
O Rhin, seufzte sie laut, auf der ganzen Welt
Bist Du der Einzige, der meinen Augen gefällt,
Mit jedem Pulsschlag umfängt, ohne zu wanken,
Meine Seele dich tausendmal in Gedanken.

Dürft' klagen dir ich nur einmal meinen Schmerz!
Dich nahe nur einmal umfassen!
Ausleeren an deinem Busen mein Herz,
Gern wollte ich nach solcher Labung erblassen!
Dürft' bekennen ich dir, ach! einmal nur frey
Meine Leiden, sie alle dir gestehen,
Ich weiß, vor Mitleid bräche dein Busen entzwey,
In Trauer müsstest du gleichfalls vergehen.
O Holdester! da die Deinige ich nicht werden kann,
Soll berühren meine Hand kein anderer Mann;
Will meine Liebe zu dir
In Unschuld fürhin dem Himmel rein ich vererben -
Als Jungfrau in einem Kloster gerne sterben.

Die gute Amme spitzte gewaltig ihr Ohr,
Da verborgen sie diese Worte vernommen;
Stellte ich, sagte bey sich selbst sie, doch gleich mir es vor,
Daß Alles am Ende müsste dahin noch kommen.
Verliebt die kleine Hexe? ohne meinen Beystand, noch Rath;
Hätte wenigstens sie mich berichtet vor der That,
Zum Vortheil wäre jezt Manches schon gewendet,
Ihre bittern Leiden wohl alle bereits geendet.
Sachte schlich aus der Kammer sie sich weg, doch da  kaum
Gebrochen der Tag an, kehret sie wieder zurück:
Wach' auf, Luitbertchen! erzähl' mir Deinen Traum.
Begegnet bist Du diese Nacht wohl gutem Glücke!
Dein himmlischer Bräutigam, ich weiß es, verweilte bey Dir,
Denk' nur, in der Frühe begegnete er mir;
Genau habe ich ihn darum angesehen;
Seine Gestalt will ich vollkommen beschreiben Dir,
Wenn Du die Wahrheit willst ein mir gestehen.
Er hat, merk' auf! ein sehr feines Wadenpaar,
Als wäre geschnitten es aus mit der Scheere;
Blaue Augen, lichtbraunes, geringeltes Haar. -
Das Bürschchen gefiel mir selbst, bey meiner Ehre! -
Er gleichet, ähnlicher könnt' ein Mahler ihn nicht
Mit dem Pinsel und Farben an die Wand hinstellen,
An Höhe und Wuchs und auch von Angesicht
Deines Vaters Waffenknecht, Rhin, dem tapfern Gesellen.
Nun willst Du, Scharlachgesichtchen, erstatten völlig Bericht,
Oder Dich weiter verstellen? - böses Mägdlein!
Vor Schaam schloß das Fräulein die Augen, auf die Hand
Der Amme legt jetzt schluchzend sie die nasse Wange,
Hilf Gott mir! bekannt ist laut jezt meine Schand',
Wie wird mir vor des Vaters Zorn, ach! so bange. -
Was Schande? ruft die Amme, die erste bist Du nicht,
Der so was begegnet; nach muß man freylich hier sinnen,
Damit wir der Sache fein hinter'm Licht,
Einen guten Ausgang gleich hurtig angewinnen.
Das Beste, meine ich, sey, Rhin werd' sogleich Dein Gemahl,
Bevor Du, in solcher bittern Angst und Herzensquaal,
Allen Muth lässest gänzlich dahin rinnen.
Wenn morgen Dein Herr Vater geritten in den Wald,
Mit seinen Schützen, zum Jagen und Hetzen,
Mag Rhin in Deinem Lustgärtlein Dich besuchen dann bald,
Da mögt Ihr in Freuden beysammen Euch letzen. -
O Mutter, rief aus hier die Zarte, ach nein!
Vor Schaam müsst' ich wahrlich ja vergehen,
Sollt' als eine Jungfrau hier ich die erste seyn,
Dem Jüngling so frey meine Flamme zu gestehen;
Und schlüg' er mir gar seine Neigung ab,
Vor Kummer müsst' ich gänzlich dann verzagen;
Odemlos sänke ich, glaube mir, dahin in das Grab.
Nein, gute Amme, nimmermehr vermag ich dieß zu wagen. -
Was träumst Du, Närrchen! fiel die Amme hier ein,
Der Jüngling seine Neigung Dir abschlagen?
Rhin ist kein so roher Bär, noch aus Kieselstein,
Ihn will ich vorher erst um Alles gehörig befragen.
Laß fahren doch alle eitle Zweifel dahin,
Die schönste Prinzessin, die je die Sonne beschien,
Soll bangen, daß ein Waffenknecht sie möge verschmähen! -
Und merkst Du, Schätzchen, nicht, wie Alles soll geschehen?
Getrauet wirst Du sogleich an des Geliebten Hand,
Vater Hubert soll knüpfen das heilige Eheband,
Nach seiner Felsenklaus will ich heute noch senden.
Hat der im Sacrament nur gesegnet euch ein,
Dann seyd ihr zusammen ein Fleisch und ein Bein,
Alle Furcht mag dann bey Dir auf immer sich enden.
Amen! sagte das Fräulein, der hochheiligen Jungfrau rein
Im Himmel, empfehl' ich uns, damit sie möge schenken
Ihren Beystand gnädigst,
Alles zu glücklichsten Ausgange für uns zu lenken.


Rhins und Luitbertas Vermählung
Drittes Lied

Die Amme wollte lassen kein Tröpflein Zeit
Hinfließen, ohne das Werk sogleich zu beginnen;
Sie eilet zu Rhin: tapferer Gesell, seyd ihr bereit?
Geebnet sind für Euch des Glückes höchste Zinnen;
Eine Prinzessin, so licht wie Sonnenschein,
Luitberta, des Königes einziges Töchterlein,
Will, verstehet mich wohl, Euch in Treue und Züchten minnen.
Der Jüngling schauet der Amme unter die Augen scharf,
Wie soll ich, frägt ernsthaft er, diese Rede verstehen?
Der Vasall nach des Herren Tochter nicht verlangen darf -
Kommst Du her, in Pflichten falsch mich zu bespähen?
Kommst Du her mit Listen, so bringt wahrlich Dir es Noth. -
Die Amm' erzittert, ich will, schwur sie, mit dem Tod,
Täusche ich Dich, büßen ab mein Vergehen.
Freundlicher blickt der Jüngling ihr jezt in's Angesicht;
Darf ich trauen, frägt lächelnd er, Deinem Worte?
Mein Wort ist sicher, zweifle daran nicht,
Es stehet fest, gleich eiserner Pforte;
Was ich spreche, hat alles in des Fräulein Busen Grund. -
Wohlan, so soll auch unverholen Dir mein Mund
Antwort ertheilen hier, an sicherm Orte:
Ich bin keines mächtigen Fürsten Sohn,
Kleinodien trage ich nicht, noch goldne Spangen,
Doch fodre ich für Treue, Treue zum Lohn,
Ungeblendet von der Hoheit schimmerndem Prangen.
Mich beenget kein Ansehn; in der Liebe Reich,
Sagt das Sprichwort, sey Jedes dem Andern gleich;
Vor keinem Unterschied lässt mein Busen sich bangen.
Hoch schlägt in der Brust mein Herz und voll Muth,
Als sey es erfüllet mit fürstlichem Blut -
Ey, ruft die Amme, wer wollt' auch besser es verlangen?
Bist Du gleich keines mächtigen Königes Sohn,
Und schmücken Dich nicht Kleinodien, noch goldene Spangen,
Dein junges frisches Blut gilt dem Fräulein mehr als ein Thron,
Höher als Rubinen schäzt sie Deine Purpurwangen,
Goldne Ketten sind ihr Dein blondes, geringeltes Haar,
Saphiren gleich strahlet für sie Deiner Augen lichtes Paar,
Kein Kaiser mag mit edlern Kleinoden vor ihr prangen.
Wenn morgen der König wird ausgeritten seyn,
In den grünen Forst, mit allen seinen Jagdgesellen,
Magst Du bey der Prinzessin Lustgärtlein, Dein
Warte ich bey dem Pförtlein, Dich heimlich einstellen;
Dir soll der Herzliebsten süßes Grüßen alsdann,
Alles, was ich in Eile hier nicht berichten darf noch kann,
Mit froher Purpurlippe, klärer aufhellen. -
Hörest Du, gute Amme, gesprochen sey dieß als Mann,
Auf's Spiel setze ich mein junges, frisches Leben,
Wenn das Fräulein ich minne, ohne daß der Vater es weiß,
Doch achte ich wahrlich! nicht zu kostbar den Preis,
Denkt wahrhaft die Holdseligste dahin es zu geben.
Mit lüsternem Blicke sah oft schon auf ich zu ihr:
Wie seelig der Günstling, dacht' ich dann immer bey mir,
Den einstens umfangen solcher Rose lieblichste Ranken,
Woran sich entfaltet des Himmels reichste Frühlingszier!
Und mächtig pochte mein Busen dann bey solchem Gedanken.
Drum mache dem Fräulein meinen guten Willen kund,
Sage ihr, daß ich ihr Diener bin mit Herz und Mund,
Mein Sinn nie weichen soll aus der Ehrfurcht heiligen Schranken.
Ist wahrhaft ihr Antrag, keine Frau soll, beym Sternenheer
Schwöre ich, genossen haben des Mannes Liebe mehr,
Als voll ich will ihr an meinen Busen ertheilen;
Bewahren sie stets
In meinen Armen als das allerreichste Gut!
Und bis zum Tod dafür kämpfen mit Heldenmuth. -

Des andern Morgens hatte schon in der Frühe sich
Das Fräulein von ihrem Lager erhoben,
Das Herz pochte gewaltig ihr: o wäre, seufzte sie, für mich
Geendigt der Tag schon glücklich! mit der Hülfe von oben
Mögen die Heiligen bey diesem Schritte wachen und gnädig seyn!
Damit büßen wir nicht müssen ihn durch später Reue Pein.
Bey solcher Zerknirschung
Hatte doch die Zarte keinesweges vergessen,
Schmücken zu lassen ihren stolzen Leib zierlich und rein;
Herzenspüppchen! rief die Amme, da sie trat ins Zimmer ein,
Steht Alles Dir doch so nett, wie mit dem Zirkel abgemessen.
Nur fehlet der Hochzeitstraus, den mag der Holde Dein
Mit eigener Hand nachher Dir an den Busen vorstecken;
In der Kapelle wartet er mit Vater Hubert, vom Land
Ist gekommen Der gleichfalls schon; laß voran uns hübsch gewandt! -
Luitberta überfiel bey solchen Worten süßes Erschrecken;
Zitternd schreitet sie die Stiege hinab, an der Amme Hand:
Mit holder Anmuth tritt der Jüngling ihr nun entgegen;
Willkommen! meine Hoffnung, rief er, meiner Seele edelstes Pfand,
Soll blühen mir in Euch der Erde, des Himmels reichster Seegen?
Kein Augenblick entfliehe künftig mir, an dem ich nicht, froh
Diese Stunde segnend,
Als meines Glückes höchsten Gipfel will betrachten.
Das Fräulein entgegnet schamhaft, daß nichts im Leben sie so
Erquicke, als seine getreue Magd bis in den Tod sich zu achten.
Der fromme Vater hatte in stiller Andacht sein Gebet
Verrichtet einstweilen, jezt trat sich räuspernd er auf die Schwelle
Des Altars, Beyden winkend: seyd ihr, ich frage an Gottes Stelle,
Bereit, das heilige Ehesacrament, wie eingesezt es steht,
Nach des Herren Wort, in Zucht und Eintracht zu beschließen?
So lasst durch ein deutliches Ja vernehmen mich es laut. -
Da ihren Willen nun klar verkündiget Bräutigam und Braut,
Ließ beichten er sie, und darauf des Herren Leib genießen:
Es diene euch, rief
Mit heischerer Stimme er, zu fernerem Ersprießen
Des Heil's Euer Seele. -
Führend jezt aus dem alten und neuen Testament
Beyspiele an, mit Eifer, wie man müsse sich verhalten,
Um würdig zu pflegen das hochheilige Ehesacrament.
Da Beyde nun versprochen, in ihren Pflichten nie zu erkalten,
Sondern fleißig jedes Gebot, das seinen Lippen entging,
Tagtäglich zu beherzigen, und gleich einem goldenen Ring
Zu bewahren getreu, hieß treten er sie beysammen
Näher und niederknieen vor den heiligen Altar,
Einsegnend als Mann und Frau sie, unauflöslich zum Paar:
Seyd fruchtbar und mehrt euch! daß aus euerm Saamen stammen
Viele Söhne und Töchter, wie der Herr zu segnen pflegt,
In diesem Stande der Gerechten. Amen! rief, bis zu Thränen bewegt
Die Amme, wer dürfte ein so heiliges Werk jemals verdammen?
Jezt, brachen, wie beym Feuer, das unter dürre Reiser man legt,
Zwischen dem jungen Pärchen hervor der Liebe verborgene Flammen;
Ein süßes Umfangen und wonnevolles Herzen wollte nun
Beginnen zwischen Beyden, obgleich in Ehren und Züchten;
Pfuy! rief die Amme, in der Kapelle so was! - wollt ihr ruhn!
Dergleichen Dinge lassen sich ja anderswo bequemer  verrichten.


Die Entdeckung von Rhins und Luitberta's Liebesverständniß
und des Königs Verzweiflung darüber
Viertes Lied

Die ersten Wochen flogen ihr leicht dahin,
Als schwebt ihr Herz in Wölkchen über der Sonne,
"Ach, reicher Gott! rief oft sie in frohem Sinn,
Dank ewig dir für Paradieses Wonne!
O gute Anne, welch ein sel'ges Band -
Wer spräch's ganz aus? - Der heil'ge Ehestand,
Dieß Glück hat, glaube mir, all mein Hoffen,
Mein Denken und Wünschen übertroffen.
Mit jedem Tage wird theurer mir, fürwahr!
Des holden Gemahls herzinniges Thun und Streben,
Ihn zu schützen acht' ich keine Gefahr,
Zu erhalten ihn, opf're ich willig mein Leben.
Die Pflicht verwandelt mein Bangen in Muth,
Seine Gemahlin zu seyn ist mein höchstes Gut;
Möchte ich als Herrn der Erde ihn vor mir schauen!
Ja einen Sternenthron möcht' ich ihm bauen! -
Zwey Dinge nur drücken das Herz mir schwer,
Die mir alle Lust gar schmerzlich verbittern,
Das eine, daß den Viellieben ich nicht nach Herzensbegehr
Darf grüßen; dann macht auch der Gedanke mich zittern,
Was erfolgte, käm' meinem Vater zu Gehör
Die Vermählung! - Ach erst vor wenigen Nächten
Hat geträumt mir, als eilten Boten über das Meer,
Die Nachricht von Arthur's Ankunft dem Könige brächten,
Und während mein Vater zu mir ins Zimmer kam,
Die frohe Zeitung mir, als Braut, wissen zu lassen,
Ward entbunden von einem Sohn ich - vor Angst und Schaam
Vermeinte ich in solcher Noth zu erblassen."
O ihr Heil'gen! rief die Alte, nur keinen Gram!
Das Hänschen komme nur; du wirst sehen,
Du bildest dir Alles nur schlimmer ein.
Vater Hubert - verstehst du? - soll Mittler seyn,
Der dem König die Heirath eröffnen wird gehen.
Sey ruhig, du Liebchen, ich bringe, in der Nacht, zu dir,
Zu dir den Geliebten, da könnt ihr sie stillen
Der getrennten Herzen Sehnsucht-Begier. -
Leicht folgt auf zu reiche Freude Verdruß. -

So geschah auch hier: es dauerte der frohe Genuß
Dem liebenden Pärchen nur wenige Wochen;
Zu hastig hob der Jüngling seinen Blick zum Thron -
Bin ich nicht, sprach er bey sich, des Königs Schwiegersohn? -
Wer darf am Hofe gleich mir auf Ansehn pochen? -
Die Großen sah trotzig er über die Achsel an,
Aus dem Wege ging er keinem in seinem Wahn.
Hui! riefen die Höflinge grollend, was soll das bedeuten?
Welch Uebermuth bey diesem gemeinen Knecht?
Worauf baut dieser Knabe so kühn sein Recht? -
Frühe sollte dieß den Liebenden Unheil bereiten;
Tausend Augen bald auf den Jüngling gerichtet stehn,
Die wachsam ihn tief bis in die Nacht begleiten;
Man bemerkt bald sein heimliches Kommen und Gehen,
Mit Vermuthung fing man schon an weiter zu schreiten,
Als im Löwenmond im selben Jahr,
Durch Uebermuth Rhin sich thörigt ließ verleiten,
Und machte, was bis daher immer verborgen war,
Vor Aller Augen jezt kund. Luitberta sollte sich leihen
Beym Erntefest, als der Jungfrauen Chorführerin,
Wie gebräuchlich war immer - da untersagt es ihr Rhin,
Ihr befehlend, zu treten in der Tänzerin Reihen,
Damit unvermerkt er dann in der Jünglings-Schaar
Ihr begegne, und sie wechseln möchten zusammen
Liebeszeichen, ganz öffentlich, doch ohne Gefahr,
Den Zoll der brennenden Liebesflammen.

 Dem Fräulein mangelt Erfahrung und Kraft,
Zu widerstehn des lüsternen Jünglings Verlangen.
Berauscht, mehr von Stolz, als von Wein - was erschafft
Nicht Thorheit für Unheil! - drückt auf des Fräuleins Wangen
Die Lippen Rhin beym Tanz, sehr unbedacht,
Und wähnt, er hab' es ungesehen vollbracht. -
Viele Stimmen, gleich dem Rauschen um Mitternacht,
Wenn Lüfte im Baumeswipfel sich streiten,
Vernahm man sogleich; viele Blicke gaben scharf acht,
Ausspähend Rhin's Schritte von allen Seiten,
Verkünd'gend im Voraus der Liebenden Fall,
Und höhnend die willkomm'ne Mähre verbreiten.

Vor den König trat am Morgen der Kronmareschall:
Majestät, sagte er neigend, mit ernstlichem Tone,
Ward nicht zum Eidam und Erben Eurer Krone
Erwählt der schottische Arthur? wie waget nun ein Vasall
Mit dessen Verlobten bey offnem Ball
Zu buhlen, Euch und dem Prinzen zum Hohne?
Die Ungebühr ersah', o Herr! nicht mein Auge allein,
Mehr wie hundert Zeugen, ich schwör' es, waren zugegen,
Als Rhin, Euer Waffenknecht, vielleicht erhizt vom Wein,
Beym Festtanz Eure Tochter verwegen
Umfangen hat, öffentlich, geherzt so vertraut,
Als wären sie lange schon Bräut'gam und Braut. -
Bald wär' dem König bey dieser Mähre das Zepter entsunken,
Zornglühend entbrannte sein fürstlich Gesicht;
"Wer ist's, rief er knirschend (dem Aug' entsprühen Funken),
Der so frech von Luitberta's Ehre spricht?
Du Basiliske! das duld' ich nicht!" -
Auf sprang er vom Stuhle in Zornesmuth trunken:
"O besser den Odem gleich mit dem Leben verhaucht,
Bevor er zur Schmach des Herrn ihn braucht.
Ha! bist du nicht selbst der verruchte Verräther?" -
Herr, Ihr verkennt mich. Schaut mich nur an!
Ich bin pflichtgetreu Euch, kein Missethäter,
Ist's strafwerth, was ich Euch kund gethan?
Ich hielt es für Pflicht. So muß ich denn weichen -
Wohl! Redlichkeit fahr' nun eine andere Bahn!
Schlechte Gefährtin des Throns, den nur Wahn,
Nur Verstellung und Trug umschleichen.
Doch zerstäubt Ihr mich auch im gewalt'gen Zorn,
Kein Haar breit wird die Wahrheit drum weichen ....
Er wollte noch sprechen, allein ihm winkte der König zu schweigen.
Als gelegt sich Geltars stürmischer Sinn,
Wusste er vor Schaam - wobey er auf Rhin
Voll Galle schnaubte, sich doch nicht zu bezähmen;
"Verdammt sey der Frevler, der Ungebühr sich erlaubt,
Rief er, hinrollen soll sein Haupt,
Sogleich zu meinen Füßen bestaubt,
Wo man ihn faht, soll sein Blut von Henkershänden verströmen."


Fünftes Lied

Viel Aufsehn das Urtheil am Hof und im Umkreis erregt,
Vogelschnell der Ruf von Munde zu Munde es trägt,
Bald kam dem Fräulein die bange Kunde zu Ohren:
"Geächtet sey ihr Gemahl!" Es versagt ihr lange das Wort,
Auf der Zunge, vor Schrecken. "Zum Jammer bin ich geboren!
Schluchzt endlich sie laut. Mein Gemahl, den ich mir erkohren,
Verurtheilt! - Mein einziger Trost, mein Hort!
Betrübte Luitberta! bejammernswürdige Ehe!
Auf immer zog das Glück von mir fern,
Stets schwebte mir vor ein Unglücksstern -
Mein ganzes Leben geht unter in Wehe!"

Verzweifelnd eilt sie im Zimmer umher,
Die Phantasey lässt nur Banges ihr schauen;
Wie zum Hochgericht, gefesselt in Banden schwer,
Den Herzallerliebsten sie schleppen! - Zum Grauen
Anpacken ihn peinlich mit scharfen eisernen Klauen.
Sie rauft hinsinkend die blonden Locken sich, wild,
Erbleicht, ohne Sprache; gleich einem marmornen Bild
Liegt sie, nur rinnen aus ihrem Auge noch Zähren. -
Die Amme will trösten: ich bitte dich, Tochter, halt ein!
Gieb alle Hoffnung nicht auf! Der Geliebte dein
Ist bey Vater Hubert, ich kann's beschwören.
Sie ruft sie - kein Zeichen des Lebens! kein Odemzug!
Schwer furchet, gleich einem eisernen Pflug
Gewissensangst auf der Amme Herzen.
O Jesu Marie! Ihr heil'gen Dulder der Schmerzen!
Steht mir bey! schon trag' ich der Leiden genug!
Ruft weinend sie aus. Ihr Heil'gen steiget hernieder,
Steht in der bängsten Jammerstunde mir bey! -

Kalt bleibt des Fräuleins Stirn, erstarrt ihre Glieder -
Auf springt die Alte verzweifelnd, mit wildem Geschrey:
Unseel'ge Brüste, die einst den Engel genährt!
Unseel'ge Liebe! nun ist es gethan!
Der Kummer um den Gemahl hat ihr zartes Leben verzehrt.
Mit Klaggeschrey eilt sie im schaurigen Wahn
Bis zu des Königs Gemächern voran. - -
Was störet, rief Geltar, am Throne schon wieder den Frieden?
Ihr Edelknaben, auf! schauet nach!
Da stürzte die Amme herein. Herr König, ach!
Luitberta, die Holde, ist eben im Tode verschieden! -
Starr, wie eine Säule auf einsamem Grab,
Steht Geltar, der König; gleich schwerem Gewicht
Sinkt das Wort ihm auf die Seele herab;
Die Zunge vermag vor Schrecken nicht
Anzudeuten bey ihm des Entsetzens Schauer.
Verschieden? mein Kind? sie verließ
Das Licht des Lebens? wer hat sie getödtet? o sprecht? -
Daß Ihr geächtet Rhin so ungerecht,
Ihren Trauten, das bracht' ihr tödtliche Trauer. -
Verruchte! rief Geltar, ins Angesicht
Darfst Du mir noch pochen? ha! wag' es nicht!
Erzittre! ich werde Rach'gericht halten.
Ihre Ehre, der Jungfrau köstlichstes Pfand,
War dir vertraut, Du botest im Unverstand,
Verräth'rin, zu ihrer Schande die Hand;
Wie hätte so keck sonst die Zücht'ge mögen schalten? -
Von Schande kein Wort! rief die Amme, nein, nein!
Herr König, traut nicht verläumd'rischen Schein,
Denn bey Sankt Bonifaz heil'gem Gebein,
Rhin's Gemahlin Luitberta war züchtig und rein,
Sie segnete der Pater Hubertus ein.
Ihr Gedächtniß soll Niemand frech beschelten.
Was des Jünglings Vater einst treulich vollbracht,
Euch dreymal thät retten in fährlicher Schlacht,
Wollt' dankbar die Tochter am Sohne vergelten.

Vor Zorn vermochte jezt länger nicht
Der König in Mäßigungs-Schranken zu weilen.
Sie? vermählet mit Rhin? o verdammtes Gezücht,
Wer erheischte von euch, entgegen der Pflicht,
Meiner Tochter Hand dem niedrigen Wicht
Ohne meinen Willen zum Lohn zu ertheilen?
Ihr besudelt mein Blut, ihr verwundet dabey
Mein Herz mit des Meineids giftigen Pfeilen.
Ihr mordet Luitberten! ihr alle Drey
Sollt hangen an einem Baum, ihr Verräther!
Man führe mir eilig den Pfaffen herbey! -
Den Gauner herbergen die frommen Väter?
Zur Hölle die Heuchler! Trug, Meuterey
Erhält man für Wohlthat zurück zum Lohne! -
Das Gebot ward vollzogen. Mit heiterm Gesicht
Tritt Hubert vor den König, bis nahe zum Throne;
Auf Gott vertrau' ich und fürchte nicht
Der Menschen Gewalt. Was will das Gericht? -
Wer hieß dir, rief Geltar, mit Donnertone,
Vermählen mein Kind gegen Ordnung und Recht,
Mit Rhin, dem gemeinen Waffenknecht?
Kennst du mein Ansehn? - Wohl unterthänig
Verehr' ich's, erwiederte ruhig er,
Doch Gottes Gebot liegt am Herzen mir mehr.
Gott ist Herr und Gebieter vom Bettler und König.
Zum Eh'-Sakrament nicht Titel und Rang,
Mann und Weib nur bedarf es. So hat es schon lang
Der Schöpfer in Eden eingesetzet,
Und will, daß es freventlich Niemand verletzet.
Ja fühlen zwey Würdige heißen Drang
Durch heil'ge Satzung sich zu vereinen,
Darf ich, als Priester, es nicht verneinen. -

Vernehmt ihr, ruft Geltar, den Schlangengesang?
Hinter Gott verbergen in unsern Tagen
Sich Tücke und Frevel; will Einer nur klagen,
So schüzt ihn die Kutte; doch sollst du mir nicht
Entkommen, du Heuchler, du Bösewicht. -
Soll ich mein Haupt zum Todesblock tragen?
Ich übte meines Berufes Pflicht,
Gab Antwort der Priester, ohne Zagen.
Dem König erregte Mißbehagen
Des frommen Hubertus unerschrocknes Gesicht; -
Da brachte ein Zöfchen den frohen Bericht:
Gekehrt sey wieder das Fräulein ins Leben,
Von einer todtähnlichen Ohnmacht frey,
Und flehe, ihr möge der Vater vergeben!
Laut stimmte der fromme Priester bey.
Ob dieser erquickenden Seelenarzney
Fühlt Geltar vom Herzen mählich sinken
Des Kummers unermeßlich Gewicht.
Er schüttelt das Haupt, doch im Auge blinken
Der Freude Tropfen, ob jenem Bericht:
Verzeihn ihr? und gar noch den Priester ihr senden,
Der ab sie gezogen von kindlicher Pflicht,
Um, was am Verrathe noch fehlt, zu vollenden? -


Neuer Verrath; Rhins Eifersucht
Sechstes Lied

Verneinend hielt Geltar lang' an sich, man bat, man schrie
Von allen Seiten ihm zu, Verzeihung möcht' er gewähren
Der reuigen Tochter, die Amme fiel auf's Knie,
Benetzend seine Füße mit einem Strome von Zähren.
Der Kronmarschall und Kanzler, wie suchten sie,
Durch leisen Vorspruch, des Königes Zorn zu kehren
In Vater-Milde, bis endlich dann ihnen gelang,
Den scharfen Stachel zu stumpfen, der ihm den Busen durchdrang.
Soll, ruft er, euern lästigen Bitten,
Weichherzig ich mich ergeben, ha! wider Willen, so soll
Die Leichtgesinnte, die wider alle Sitten,
Da sie mit frechem Muthe die Ordnung überschritten,
Sie Buße thun, auch scharf, daß gehorsam und reuevoll
Zu bessern sich zuerst aus ganzem Vermögen sie trachte;
Verspricht sie dieses, so mag sie weiter vernehmen darauf,
Daß sie als Rhins Gemahlin ich völlig verloren sie achte,
Als Wittwe Rhin's allein nehm' ich sie wieder auf
An meinen Busen hier. Du Priester, sollst ihr bringen
Dieß Urtheil also gleich; da du den schändlichen Kauf
Besiegelt zu meiner Schmach; wirst du mit Trugesschlingen,
Hier weiter spielen - merk' auf! so steht zum Bürgen mir
Dein Kopf für dießmal; fort - Herr König, entgegnet hier
Der Mönch, ich werde das, was ihr befohlen, verrichten,
Nach Gottes hohem Gebot und meinen heiligen Pflichten.
Da zu Luitberta nun bedachtsam in's Zimmer er trat,
Winkt er den Zofen, daß sie sich alle hinwegbegeben,
Um Beichte zu hören das Fräulein. Bleich und matt
Lag auf dem Bette sie gekrümmt, als wolle sie eben
Den Geist aushauchen. Da sie nun glaubten, allein
Zu reden, sprach der Vater: Du theure Tochter empfehle
Der heiligsten Jungfrau und Mutter, des Herzens bittere Pein,
Damit sie ferner dich und deines Gemahles Seele
Errett' aus aller Gefahr. Sey ruhig wegen Rhin,
Er ist in meiner Klaus', sein Leben ist geborgen,
Und noch in dieser Nacht flieht übern Rhein er hin;
So daß gerettet sicherlich,
Er jenseits der Grenzen, schon am frühen Morgen
Sich findet. Ohne Hoffnung von Linderung oder Huld,
Ist gesprochen sein Todesurtheil. - Da diese Nachricht vernommen
Das Fräulein, hob sie gefaltet, so wie man mahlt die Geduld,
Die Hände zusammen auf, gerichtet zum Himmel, die frommen
Benetzten Blicke, und rief beklommen:
Ihr Heilige, euch bitt' ich für jede Schuld,
Die ich beging um Verzeihung, daß ihr mögt gnädig verbleiben
Doch ferner meinem Gemahl in diesem gefährlichsten Stand. -
Drauf küßte demüthig sie dem ehrwürdigen Priester die Hand,
Ihn bittend, daß er vergönne, zwey Zeilen nur zu schreiben,
Zum Abschied dem theuern Gemahl, dabey ihm zu senden als Pfand
Von ihrer Treue, ein Kreuz, das beständig er möge tragen
Auf seiner bloßen Brust. Mit Freuden willigte ein
Der Gottesmann; sie schrieb, doch fügte sie zu den Klagen
Des herben Abschiedes, die hier gedienet nur blos zum Schein,
Geheime Züge; den Sinn verstanden allein
Die Liebenden, - doch leider! sich selbst nur zu hintergehen,
Und statt des Trostes, den sie gehoffet, nur Todespein
Zu ärnten daraus, wie wir mit Trauer ersehen.

Als alles dieses mit Eile, doch in der Stille geschehen,
Knüpft Schrift und Kreuz sie zusammen in einen Schleyer; gar fein
Den frommen Pater bittend, ihn ihrem holden Gatten
Bey seiner Ankunft zu geben. Der Pater getreu
Es auszurichten versprach. Da sie verständigt nun hatten
Sich über Alles, nahm Abschied der Pater, auf's Neu'
Ertheilend den Segen ihr reich, und eilet ohne Besorgen
Des mindesten Unheils voran, laut betend sein Brevier
Auf dem Wege, zur Klause zurück. Indeß hatt' unter der Thür'
Der Nebenkammer gelauschet ein Zöflein, treulos verborgen,
Die alles mit offenem Ohr erlauschet, was unter sich
Die Beyde verhandelt zur Flucht des Geliebten, nicht gar zu leise -
Des Paters Gehör war schwach, - drauf unbemerket entwich,
Leichtsinnig erzählend die Mähre in manchem Kreise,
So daß bekannt sie ward, bevor noch der Abend verstrich,
Am ganzen Hofe schon. Man lispelt nach Schranzen Weise,
Einander so laut sie sich zu, daß zu des Königes Ohr,
So sehr auch der Kronmarschall dem vorzubeugen suchte,
Die Zeitung gelangte zulezt; dieß weckte jezt mehr als zuvor
Den wildesten Zorn in ihm auf; so daß er die Sinnen verlor,
Und Rache knirschend sein Daseyn laut verfluchte.

Indeß war Vater Hubertus gelangt zu seiner Klaus';
Und trat zum Jüngling, der saß mit krankem Herzen,
Bemächtigt hatte seitdem sich seiner mit Höllengrauss'
Die giftige Eifersucht; zu unaussprechlichen Schmerzen,
Vernahm er zum erstenmal: Schon wählte den Artur aus
Der König zu Luitbertas Gemahl, die bittere Nachricht deckte
Ihm einen Abgrund auf, der seine Liebe schreckte,
Im Geiste schauet er sich verrathen, geopfert, - hin!
Der Hoheit Macht kann leicht verblenden des Weibes Sinn,
Seufzt harmvoll er in sich; von Zweifel fühlt er beklommen
Den bangen Busen. Ihm ertheilet beym Willkommen
Der Pater Luitbertas Gruß: von ihrer Hand nehmt dieß,
Was sie, als sichres Pfand von ihrer Treue, gewiß
Und wahrhaft übersendet, es mag zu weitern Frommen
Und Seelen-Heil euch gedeihn. Auf, frischen Muth!
Und überlasset euch nicht ganz dem schwarzen Blut;
Noch lebt der alte Gott! - Mit diesen Worten reichet
Er ihm den Schleyer zu, und eilt von dannen schnell
Zur Vesper Andacht fort. Den Jüngling überschleichet,
Da er den Knoten öffnet und neben dem Schleyer nun hell
Das Kreuz ins Auge ihm blitzet, ein dumpfes Mißbehagen
Mit böser Ahnung vereint; einst schwur er heilig dabey,
Dem Fräulein, daß er woll' ihr keine Bitte versagen
Wenn solcher Forderung sein Namen Bürge sey.
Und müßte tausendmal darum sein Leben er wagen.
Jezt liest er, starret an, voll Zweifel, die Zeichen, lang; -
Mit dem Pater hatte bereits die Abred' er genommen,
Um Mitternacht zu entfliehen, jezt heißt die Gemahlin ihn kommen
Zu gleicher Stunde, des Herzens schweren Drang,
Durch einen Abschiedskuß zu lindern; "du wirst finden
Um diese Zeit schließt sie, an jenem Brunnen mich,
Wo jüngst wir sahen uns, im Schatten dunkler Linden." -
Er steht und weiß nicht zu entschließen sich; -
"Mich bindet, sagt er, ein Schwur; müßt' ich auch gleich erblassen,
Nicht brechen darf ich ihn." - Er weiß sich nicht zu fassen,
Furcht, Liebe, Eifersucht, bekämpfen ihn jezt schwer:
Man zwingt zu gehen mich, seufzt er, ich fürchte sehr
Daß wir bey diesem Abschied die Händ' uns reichen
Zu tieferen Jammer, ich fühle des Schicksals mächtiges Ziehn,
Ach, vom Verderben zum Abgrund hin!
Wir werden nicht dem Loos: vergeblich zu entfliehn,
Das auf uns wartet streng, in dieser Stunde entweichen.

Da nun um Mitternacht der Pater bey'm Jüngling erschien,
Zur Flucht zu mahnen, bleibt stehen Rhin vor der Zelle:
"Erst wall' ich andern Pfad; nicht weit von hier
Erwartet mich die Gemahlin, an sicherer Stelle;
Abschied muß mündlich ich nehmen, o theurer Vater, von ihr." -
Wie, rief der Gottesmann aus, bey der ewigen Gnadenquelle!
Aus Gewissen, o Sohn, nie rath' ich's dir,
So augenblicklich dich in solche Gefahr zu begeben,
Muthwillig dich auszusetzen des neuen Verrathes Noth! -
Wohin du dich wendest lauert auf dich der schmählichste Tod -
Und müßt ich, fällt Rhin hier ein, dran setzen mein junges Leben,
Ich muß sie sehen; hier gilt nicht Aufschub noch Wahl,
Gelobet hab' ich's ihr, mich treibt mein Schwur, nicht die Qual,
Nicht die Angst, die mir den Busen zerwühlen -
O wüßtet ihr all' mein Weh; nicht zeigen kann ich's euch an,
Den Brand, der in mir tobt, kein Felsquell mag ihn kühlen -
O Sohn! sprach jener gerührt, wohl kann ich dein Leiden fühlen.
So eile dann in Gottes Namen voran.
Doch weile nicht zu lang'; es möge dir erhellen
Des Herren Licht den Weg. Der Engel Schaaren gesellen
Sich huldreichst dir nun bey. Verfehle die rechte Bahn
Beym Rückweg nicht! - Rhin ging - des Herzens Wunde
Lieh Flügel ihm - zum süßen Bunde.
Vergeblich wartete sein bis zu der Morgenstunde
Der Pater am Ufer bey'm Kahn, zurück sollt' er kommen nicht mehr!
Sein Schicksal hielt ihn bereits in schmählichen Fesseln schwer,
Wie euch das folgende Lied ertheilet die traurige Kunde.


Rhins und Luitbertas heimliche Zusammenkunft
Siebentes Lied

Leise eilte Luitberta aus ihrer Kammer hervor,
Um die Stunde da sie versprochen, unter den Linden,
Bey dem Brunnen mit ihrem Gemahle sich einzufinden;
Doch vermochte sie nicht der Amme wachsames Ohr
Zu hintergehen.
Ihr Auge hatte bis dahin dem Schlummer
Nicht zu besiegeln erlaubt der herbe drückende Kummer.
Da schleichen sie jezt hört, springet in Eil' sie voran,
Fassend das Fräulein gar ängstlich am Arme:
Was beginnst du, o Trauteste, sag', welcher Wahn
Treibet dich fort, eine neue Unheils-Bahn
Zu beschreiten.
Um diese Stunde jezt, zu größerem Harme?
Halte ruhig dich hier bis der Morgen anbricht,
Dann mögen die Freunde uns weiteren Rath ertheilen.
O lass' mich! seufzet die Holde, halte mich nicht!
Zu dem unglücklichen Gemahl muß ich nun eilen.
Ihn sehen muß ich, ach! den Geliebtesten! noch einmal sehn,
Bevor er auf immer vielleicht geschieden - ich bitte,
Lass' mich! hier hilft kein Aufschub, hilft kein Fleh'n,
Voll Jammer muß ich verfolgen meine Schritte;
Ihn grüßen muß ich, sollt' ich auch Fluth und Flammen durchgeh'n,
Und müsste beschreiten ich des Todtenthales Mitte.
Halt' fest mich nicht länger! - Mit Gewalt reißt sie sich los,
Und eilet davon;
Erschrocken sinkt die Amme auf die Marmorstiege zurücke;
Schluchzend sizt sie, die Arme traurig gestüzt auf den Schooß
Laut beseufzend,
Des Schicksal grausame an ihr verübte Tücke:
Bis gestern hielt thöricht ich beneidenswerth mein Loos,
Gesichert von dem Glücke vor künftigem Harme und Wehen;
O blinder Wahn! gestürzt fühl' ich heute mich schon
In den Abgrund des Elends mit Schrecken und Hohn,
Ach, Himmel! wie wird es mir nun noch ergehen? -
Indem sie noch jammert so für sich allein,
Erblicket sie von Lichter- und Fackel-Schein
Erleuchtet des Schlosses hohe Gänge;
Der König erscheint
Gepanzert und hinter ihm beweget sich einher
Bewaffnet gleichfalls mit Schilde und Speer
Des Reiches erste Mächte, in furchtbar'm Gedränge.
Durch den Bericht der Zofe hatte Geltar bereits alles entdeckt,
Wie Rhin, zu dessen Flucht man alle Mittel anwende,
In Pater Huberts Klause liege sicher versteckt;
Befehl ließ darum zum Aufbruche behende
Ertheilen der König, unverwarnet jezt
In der Stunde der Nacht die Klause feindlich zu berennen,
Die Verräther zu fangen, und wenn genugsam man sich gelezt
An des Jünglings Tod,
Das Kloster anzuzünden, daß Pater und Sakristan drinnen verbrennen.
Betroffen stehet er, da er jezt die Amme hier erschau't
In solchem Zustand, ihn fasset heimliches Beben; -
Wo, frägt er, ist meine Tochter? - Herr, schluchzet diese laut,
Keine Auskunft weiß ich auf eure Frage zu geben,
Wie, noch wo das Fräulein sich zu dieser Stund'
Befinde, wie es stehet um ihr zartes Leben.
Ganz außer sich, sinnlos, an Leib und Seele wund,
Spricht sie von nichts anderm, als aus der Welt zu fliehen
In ein Kloster, ich eilte so eben ihr nach
Mit Bitten; - doch vergeblich alles Zureden, ach
Vergeblich meine Gewalt, sie zurück zu ziehen;
Hier stieß sie mich von sich, eilte im Dunkeln davon.
Welche Pfade sie genommen, weiß ich nicht euch zu sagen.

Bey diesen Worten fühlte der König eine Legion
Von Nattern den Busen auf das grimmigste ihm zernagen,
Verruchte, schrie er, nimm dieses zu deinem Lohn,
Für alles was bisher zum Unheile du beygetragen.
Des blitzenden Dolches Spitze senket zornig er
In ihre Seite, blutig fiel nieder sie, es fehlte nur wenig,
Daß vollends er sie gemordet im Grimme, als gehüpft, wie von ungefähr,
Gissele, die Verräth'rin, herbey kam: Herr König!
Rief sie, wollt überraschen ihr, eure Tochter, gewiß
Mit ihrem Buhlen zugleich, so säumet nicht voran zu eilen
Am Brunnen unter den Linden, mit Wahrheit bezeuge ich dieß,
Da findet Beyde ihr in süßem Kosen verweilen.

Voll Unmuth Geltar das Zeichen zum Aufbruche gleich gab:
Voran! ruft er, laßt schnell uns die Frevler ergreifen,
Die meine Langmuth höhnen, ich breche den Stab
Ueber Beyde zugleich. -
Indeß man hier sich so feindlich anschickt, stand in Aengsten bedrängt
Das unglückliche Paar, suchend belastet von schweren
Sorgen, zu theilen sich einander ihren Kummer mit,
Seelendurchbohrend war für Beyde der herbe Schritt,
Der ihnen bevorstand; Luitberta weinte, doch verzehren
Längere Leiden des Jünglings Brust, die jezt immer mehr
Die Seele ihm beklemmen; der Eifersucht Stacheln dringen
Stets tiefer und tiefer ein, sein Geist schweift wild umher,
Verfolgt von quälenden Bildern, die peinlich ihn umringen,
Die seinen niedern Stand im Vergleich ihm stellen dar,
Mit Arturs glänzender Macht und Hoheit; bange schauet,
Indem mit Graußen hiebey sich aufwärts sträubet sein Haar,
Auf Luitberta er hin,
Ihn ängstigt, daß unterliege in der Versuchungsgefahr,
Ihr weiblich Herz zulezt geblendet von Stolz - ihm grauet,
Den Tod wünscht er sich mit ihr, im dumpfen Seelenharm',
Begraben zu liegen, nur haltend sie im Arm' -
Verzweiflung presst sein Herz: o, ruft er aus, der bauet
Im Fluch auf trüg'rischen Sand, der in der Liebe warm
Sein Herz dem Schimmer leichter Hoffnung anvertrauet.
O möcht' verlöschen völlig aus meinem Gedächtniß dahin,
Möcht' aus dem Zeitenlaufe auf immerdar verschwinden
Die Stunde, der Augenblick, wo du gedacht an Rhin
Zum erstenmal,
Die Stunde, der Augenblick, wo mit getäuschtem Sinn,
Beginn am Mächtigern ich, die unverzeihliche Sünde,
Zu rechnen mich ihm gleich,
Wobey mein trotz'ger Muth verirret sich leider so weit,
Zu wägen nicht achtsam genug die hohe Gültigkeit
Geheiligter Vorrechte; seitdem ist, gleich dem Funken
Der Hölle, verzehrend Mark und Bein, der Fluch auf mich gesunken.


Luitbertas Tod
Achtes Lied

"O quäl' nicht deine Brust mit selbst erschaffner Pein,
Rief zärtlich die Holde, sind Sünden hier abzubüßen,
So lasten sie nur auf mir, auf mir allein!
Statt diesen bittern Kelch in etwas zu versüßen
Durch Trost, streuet mehr noch dein Vorwurf Wermuth hinein.
Bin ich bereit doch jede Stunde zu bekennen,
Daß ich es war, die dich verleitet so weit,
Um sichrer deine mir ersehnte Zärtlichkeit
Zu eignen an, sollt' auch des Vaters Zorn entbrennen
Noch stärker gegen mich; dein bleib' ich jederzeit,
So lang mein Herz fortschlägt, bleib' ich dir unverloren." -
Was schwörst du eitel? ha! bist du nicht auserkoren,
Als Braut dem Artur? rief voll Abscheu und voll Graus,
Der Jüngling hier, Verzweiflung sprachen seine Mienen aus,
Zur Schmach allein ist Rhin, ist nicht für dich geboren.
Laß ab! der König hat bey seiner Krone geschworen,
Mich zu vertilgen, und hat er dich zur Wittwe gemacht,
Zu senden nach Artur, damit voll Pracht,
Der Eidam einzieh im Triumph, dich würd'ger zu empfangen,
Wie ich - Laß ab von Gilfrichs dienendem Sohn!
Kurz dauert dein Jammer um ihn, der Glanz von einem Thron
Stillt bald ein leichtes Weh', in des Weibes verbuhltem Verlangen. -
"O Angst! rief Luitberta hier erfüllt von bitterem Schmerz,
O Dornen, die, ach tief! die Seele mir verwunden,
Wie soll ich zeigen dir, wie beweisen mein reines Herz?
Die Treue, mit der ich dir mich achte ewig verbunden?
Befiehlst du mit dir zu fliehen? sieh mich dazu bereit,
Obgleich, gestehn muß ich, mich jammert, zu verlassen
Den greisen Vater, der, wie streng er jezt mir dräut,
Zu jeder andern Zeit
Mit Liebe mich umfasst; er wird', ich weiß es, erblassen,
Vernimmt er meine Flucht. Doch ach! ich opfre auch dieß
Dir, der du Herr und Meister
Von meinem Wollen bist; mag, meiner Liebe gewiß,
Besänftigen dieß Opfer nur dich; der regen Lebensgeister
Gefährlichen Aufruhr dir stillen." - - O wehe uns Beyden! ach!
Daß ungehindert du nicht ließest mich entfliehen! -
Brach Rhin hier aus voll Harm, den Worten stürzte nach
Ein Thränenstrom; bereit das harte Loos zu ziehen,
Zur Buße war ich bereit, jezt stehen wach
Die Furien neu in mir - wozu soll ich mich entschließen?
Soll ich ziehn ins Elend auch dich? Ins Elend? nein!
Bleib hier, des Vaters Trost. Verbannt, kann ich allein
Das Leid ertragen. Mag das Schicksal auf mein Haupt all seine Pfeile schießen,
Mein Falk, mein Roß, mein Hund
Sind die Gefährten, die sich tröstlich an mich schließen,
Ins Elend folgend treu. - O wie zerschlagen, wund
Mein Busen, voll das Herz - und kann sich nicht ergießen -
Ja! höhern Trost gewähret auch von dem niedern Knecht
Die Tochter dem Gemahl, ist standhaft nur ihr Wesen,
Entfernt von Eitelkeit, ihr sittsam Thun gerecht,
Als die entsproßne aus erhabenstem Geschlecht,
Trifft Wankelmuth ihr Herz. Zur Schmach war sie erlesen,
Zu ihres Gatten Verderben! - indem dieß Wort er rauh
Aus seinen Lippen stieß, wobey des Fräuleins Zähren,
Ergossen reicher sich, ließ seitwärts von der Au,
Der Laut von Geltars Horn, aus nahem Busch sich hören:
"Verrathen, ach! sind wir, ich kenne, ruft Luitberta, genau
Des Vaters Zeichen! wir sind, ich fürchte, schon umzogen
Von seinen Kriegern, flieh! O Bester, rette dich!
Bevor man hier uns trifft." - Umstellt? knirscht Rhin, Wer? ich?
Von Geltars Hunden gehezt? ins Netz von ihm betrogen?
Gebraucht als Mittel bist du wol zum Verrath hier,
Nach meinem Blute lechzend? - Er komme! Dieser Bogen
Soll grüßen freundlich ihn! Verfolgt man so mit Gier
Mein banges Leben, ha! mich hetzend gleich einem Thier,
Dann wehr ich mich - als Thier. - Entweich von meiner Seite!
Verderben weilt bey mir. - Gefaßt zum blutigen Streite,
Springt vor am Busche er; hell schreitet die Wolkenbahn
Herauf der Mond, Rhin sieht die Feinde vorwärts dringen,
Mit Geltarn eilt jezt schon der Kronmarschall heran,
Genau erkennt er Beyde, er sucht sie zu umringen,
Mit seiner Mannschaft; jezt zieht Rhin des Bogens Senne an:
Tyrann! dieß weihet dir ein Dank der nie erkaltet -
Des Vaters Gefahr ersah Luitberta, eilet hinzu
Ihn deckend mit ihrer Brust, und ach! - im gleichen Nu
Trifft von der Seite sie der scharfe Pfeil und spaltet
Ihr liebevolles Herz; sie sinkt in Geltars Arm.
Rhin sieht, was hier geschehen, vernimmt des Königs Harm,
Den Schmerz durchkreuzt bey ihm der Rache süßer Schauer:
Nun ernte deine Saat, rief jubelnd er jezt laut,
Führ' deinem Artur heim; geh' schmücke ihm die Braut;
Verdammt von nun an sey zu steter Schmach und Trauer.


Rhins Klage
Neuntes Lied

Nun da ich dich verloren,
Luitberta, Luitberta!
Erkenne ich erst die Treu', die Huld,
Die mir dein süßer Mund so oft beschworen.
Mit jedem meiner Seufzer wächst auch meine Schuld!
Ich sehne mich nach dir voll Ungedult.
Keine Ausflucht steht mir weiter offen,
Geltar, Geltar!
Nur von deiner Lanze Spitze mag ich Frieden hoffen.

Vor meines Bogens Gewalt musste sinken
Der Kronmarschall;
Das Blut seiner Knechte all'
Ließ seine eigne Lanz' ich trinken.
Mit solcher stieß ich noch darnieder
Den Kanzelar, sammt seiner Söhne drey;
Von ihrer Mutter Klaggeschrey
Hallt - hört ihrs wohl? - der Berge Gipfel wieder.
Doch bin ich müde, harmvoll, nicht des Kummers frey.
Keine Ausflucht steht mir weiter offen,
Geltar, Geltar!
Nur von Deines Schwertes Schärfe kann ich Ruhe hoffen.

Vergeblich such' ich dich im Lindenschatten,
Luitberta, Luitberta!
Auf der Aue, auf den Blumenmatten; -
Nie will begegnen mir,
So weit nach der Ferne hin meine Blicke eilen,
Dein holdes Bild, wie in reinster Zier
Im Jungfrau'n Kreise du pflegtest oft zu verweilen;
Ach wie sehnet sich mein müder Busen nach dir.
Keine Aussicht stehet mir weiter offen,
Geltar, Geltar!
Nur von deiner Lanze Spitze mag ich Frieden hoffen.

Wer seyd ihr, die ihr dort über die Auen
Herschreitet geschmückt im Lilienkleid?
"Wir sind die trauernden Jungfrauen,
Wir klagen um die holdeste Gespielin unser Leid,
Zum Tempel wir tragen,
Luitberta, Luitberta!
Die der unseelige Gatte erschlagen." -
Warum eilet ihr so in der Stille,
Ohne Trauergesang noch Glockenschall mit ihr fort? -
"Wir eilen mit der theuersten Hülle,
Damit wir sie geleiten sicher zum Ruheport.
In Raserey ist gefallen
Geltar über der Tochter Verlust,
Den Leichnam hielt er in seinen Hallen
Fünf Tage an seiner gemarterten Brust.
Zweymal schon waren wir beflissen,
Zur Erde ihn zu bestatten in tiefer Nacht,
Zweymal hat er ihn uns wieder entrissen
Und zurück ihn aufs Trauerbette gebracht;
Jezt schlummert er. - Eilen wir müssen,
Zu vollenden das fromme Werk, bevor er erwacht." -
Stellet nieder die Bahre, o ihr Jungfrauen!
Decket auf den Leichnam, rücket her ihn an die Luft,
Daß ich noch einmal dessen Schönheit mag schauen,
Bevor auf immer ihn verschließet die Gruft. -
O Schmerz! da liegst du - darf dem Anblick ich trauen?
Geschlossen ach nun der Augen holdes Paar,
Abgeblühet, so kläglich! - der Wangen frische Rosen!
Schmucklos der Glanz vom sonnigen Haar!
Verstummt der Lippen holdseliges Kosen,
Verloren mein Lieb'! - der Schöpfung Zierde dahin!
Die Sonne wird ihresgleichen nicht mehr bescheinen,
Unglücklicher - ach unglücklichster Rhin,
Dir bleibt nichts übrig, als ihren Verlust zu beweinen. -

"Siehest du die Wunde noch offen?
Von dieser Seite schaue! hier,
Wo der Unglückspfeil ihr Herz getroffen." -
Ich sehe sie, ihr Jungfrauen, sie tödtet mein Hoffen,
Verzweiflungsvoll zieht sie die Seele aus mir.
Luitberta, Luitberta!
Rhin hatte mit dem Pfeil nicht gezielet nach dir!

Fahre wohl denn, weil geschieden es doch seyn muß,
Nimm auf diese Lippen den lezten Kuß;
Auf diese Augenlieder, diese zarte Wangen.
Ruhe sanft, o du der Frauen Schmuck und Zier!
Ruhe sanft, du einst meines Lebens Prangen!
Daß ich ruhen dürfte zur Seite dir,
Wäre ach! mein innigstes Verlangen.

Jedoch ein Trost noch blitzet
Durch meines Schmerzes Nacht:
Kein Andrer nach Rhin besitzet
Deiner Schönheit siegende Pracht.
Doch keine Ausflucht steht für mich mehr offen,
Geltar, Geltar!
Nur von deines Schwertes Schärfe soll ich Ruhe hoffen.

Meinen Gang wird bald kein Auge mehr bespähen,
Schreit' ich gleich jezt noch ohne Scheu
Unter Feinden einher - wie Stoppeln und leichte Spreu
Werden meine Spuren nächtliche Stürme verwehen.
Meine Wunde trage ich mit Jammer,
Mein Urtheil verschlossen tief in des Herzens Kammer:
Da ist gegen mich der Ausspruch gethan.
Was lieb mir weiter war noch im Leben,
Falke, Roß und Hund, trauern nun auf fremder Bahn:
Daß ohne sie enden soll ihres Herren Streben.
Keine Ausflucht stehet mir weiter offen,
Geltar, Geltar!
Nur von deiner Lanze Spitze mag ich Frieden hoffen.

Ich stoße ins Silberhorn, das du verloren im Streit,
König Geltar!
Zieh heran mit deinen Wehren, zum Kampfe bin ich bereit;
Deiner Tochter Blut hab' ich vergossen, -
Vernimmst du's? deiner einzigen Tochter Blut -
Sie liebte den Mörder noch, der sie erschossen;
Räche sie, wenn übrig geblieben dir tapfrer Muth.
Ziehe heran, umringt von tausend Vasallen,
Allein stehe ich, trotzend deiner Macht,
Wo der Strom über den Fels braust, im Dunkel der Nacht,
Fern von Tages Glanz mag Rhin deiner Rache fallen.
Keine Ausflucht stehet mir weiter offen,
Geltar, Geltar!
Nur von deines Schwertes Schärfe kann ich Frieden hoffen.


Zehntes Lied

Erwacht war König Geltar auf seiner Lagerstatt kaum,
So wendet er hastig den Blick nach allen Seiten,
Ihn hatte gefoltert so eben ein unheilschwangrer Traum,
Sein zornerhizter Sinn zeigt ihm darin von Weiten
Ein scheußlich Drachenbild, deß Antlitz und deß Haar
Rhin, dem Verwegenen, vollkommen ähnlich war.
Er kniete vor Luitberta, hätt' in die Harfe gesungen,
So lieblich, als sey gelandet er aus der Meerfrauenschaar.
In Geltars Busen hätt' er den tobenden Zorn schon bezwungen,
Doch auf einmal, bevor man noch gewahrt Gefahr,
Fast räubrisch sie der Drach, hält mit dem Schweif sie umschlungen
Vor seinen Augen zu entführen sie,
Indeß die Hände ringend, Luitberta um Beystand schrie.
Wie schnell nun er hingeeilt, mit dem Ungeheuer gerungen,
Dicht vor der Höhle, wohin es mit dem Raube sich wand,
Daß blutig der Schweiß ihm entfloß. - Doch ob sie zu erretten
Gelungen ihm sey im Traum, im Zweifel noch stand.
Ihm schien als halte fest ihn eine Riesenhand,
Gefesselt war seine Kraft mit unsichtbaren Ketten -
Da wird sein Auge wach, erblickt den Leichenthron - -
Er springt lautschreiend auf! - So eben war getreten
Auf das Geräusch nun näher der Oberkämmerer schon,
Den fasset er ergrimmt im Taumel seiner Sinnen;
Er hält ihn vor den Räuber. - "Verruchter Unheilssohn!
Halt ich dich endlich fest? Der Hölle bittersten Lohn
Magst du, rief knirschend er, für deine Unthat gewinnen."
Der Kämmrer war verloren, eilt' auf sein Angstgeschrey
Nicht Böses ahnend, schnell die Dienerschaft herbey;
Doch mit dem Leben kaum, gelangs ihm zu entkommen.

Die Großen und Weisen des Hofs vereinten sich nun im Kreis
Um ihren kranken Herrn, beflissen zur Ruh ihn zu bringen;
Doch ward bey diesem Geschäft den wackern Männern heiß;
Er achtete vor nichts ihren Zuspruch, ihren Fleiß
Ihn zu beruhigen; es wollte keinem gelingen.
"Verräther, die ihr mich umgebt, mit meinen Feinden vereinet,
Verweigernd mir die Tochter, mir schändlich sich verneinend,
Rief Geltar mit stärkerm Grimme, ich will euch bald bezwingen -
Saht ihr nicht selbst des Meuchlers falsche Schlingen?
Und hörtet von seiner Zunge den Unheil bringenden Schall?
Den Pfeil meiner Rache sollt ihr fühlen, all' ihr Elende!
Ein gleicher bittrer Tod soll euch ergreifen all',
Wenn meines Herzens Kleinod ihr nicht herbeyschaft behende.
Und müsste ich zu ihr hin durchbrechen von Speeren einen Wall,
Und müsst ich zu ihr reiten bis hin an der Welt Ende,
Ich wag es, bey meiner Krone! Zeigt an die Höhle mir gleich,
Wo sie der Räuber verwahrt. Mein ganzes Königreich
Setz ich daran. - Doch - seyd ihr feig,
Seyd ihr von Stein, daß alles hier um mich schweiget? -
Mein Leben, ich schwör' es hoch, setz ich sogleich daran,
Hier schlägt ein Vaterherz - - und laut schluchzt der gebeugte Mann -
Die Tochter gebt mir zurück, bevor ihr Rosenmund erbleichet,
Des Athems warmer Hauch der Lilienbrust entweichet.

Von Mitleid tief gerührt, winkt stumm der edle Kreis,
Das rechte Trosteswort weiß keiner schnell zu finden;
Auf mancher Stirn steht der schwersten Sorge Schweiß -
Nur Harold Wallmuth wagts, ein frommer alter Greis,
Durch sanfter Rede Sinn des Königs Zorn zu binden.
Fromm mahnt er ihn, wie jede Schickung man zum Preis
Des Höchsten und zum Wohl der Menschen wenden müsse;
Denn zu durchschaun der Vorsicht Weisheitschlüsse
Sey Menschenaug' zu schwach; - auch ich war, fuhr er fort
Mit Seufzen, Vater einst; zwey edle, tapfre Söhne
Erfreuten meinen Blick - Verzeiht, wenn eine Thräne
Aus meinem Auge bricht bey diesem Schmerzenswort -
Verrath hat sie gefällt - nah bey dem Erlenbache,
Wie Euch und Welt bekannt. Die Thäter bargen sich
Ins Rheinthals dunkeln Wald. Den Aufenthalt wusst' ich;
Leicht wärs gewesen mir, zu sätt'gen meine Rache
An ihrem Blut. Doch nein! Ich überließ es Gott,
Dem höchsten Richter, ganz. Und ob mich gleich der Spott
Der Welt oft traf darum, hat dennoch nie erreget
Der Entschluß Reue mir. Ich hielt ihn fest. - Beweget
Fühlt bey des Greises Stimme der König tief die Brust,
Beklommen schreitet er, wohl selber unbewusst
Wohin? schnell durch des Schlosses weite Hallen,
Voll Sorge folget ihm das Häuflein von Vasallen,
Zum nahen Hügel hin. Hier steht von allem Troste baar
Der gramgebeugte Greis. Er schaut umher, da stellen
Eilf Jünglinge sich dar,
Gesammt all' wackre Streit- und muntre Jagd-Gesellen
Des bannbelegten Rhins; sie führen wohl mit sich
Des Königs Silberhorn, den Speer des Dieterich,
Des Kronmarschalls, des Kanzlers blankgeschliffnen Degen,
Sammt goldbeschlagnem Schild, die jüngst erbeutet Rhin,
Als man umrungen ihn. Die Waffen alle legen,
Gebeugt in stummen Leid, zu Geltars Füßen sie hin:
Den ihr geächtet, Herr, verfolgt auf jedem Tritte,
Schickt dieß voll Demuth Euch, mit seiner lezten Bitte,
Daß ihr ihm verzeihet im Tode! Erblichen ist
Der Lebensmüde jezt. - "Sprecht ihr mit Hinterlist?
Ruft Geltar laut, und bebt zurück zween Schritte
Bey dieser Trauerpost. Gesteht die Wahrheit ein!
Der Drache Rhin, den ich zerschlug mit schwerem Stein,
Der ist nicht mehr? Zeigt an das wilde Haupt, die Krallen,
Die scharfen Zähne! Zeigt an wie meuchelnd er gefallen.
Gern mag mans wissen doch." - Herr, euer Zorn allein,
Und eures Kindes Tod gebahr'n ihm diesen Kummer;
Er aß und trank nicht mehr, bis er in Seelenpein
Und finsterm Gram verschied, am Fels im Birkenhain.
Sein lezter Seufzer war, zu fleh'n euch, daß im Schlummer
Des Todes ihr gewährt ein Wenig Erde ihm nur,
Zu decken seinen Leib - mit ihm zugleich die Spur
Von seinem Daseyn. Hört die Bitte! denn wir haben
Ihm heilig zugesagt, zu tragen euch sie vor.
Nicht unbarmherzig verschließt, Herr König, euer Ohr;
Vergönnt, daß in der Still, den Leichnam wir begraben,
Damit zerhacken ihn nicht die Schnäbel scheuer Raben.
"Begraben? Mich? ruft Geltar zornig aus,
Mich, der mit einem Schlage gelähmt ihm beyde Flügel,
Daß vor der Sonne, vor des Mondes trübem Spiegel,
An seiner Höhl er liegt, gestrecket hin mit Graus.
Frisch auf!" - Ins Silberhorn stößt er, daß fern vom Hügel
Es dreymal wiederhallt. Doch da er stets voraus
Mit Wahnsinnsjubeln dringt, gewahrt er, wie von Weitem
In langem weißen Zuge die Jungfraun herwärts schreiten,
Vom Leichenfest zurück, dem Hügel näher zu.
Entfernt lag weit der Ort, wo sie gebracht zur Ruh
Luitbertens holden Leib. Der Anblick schreckt ihn nieder,
Ein Todesschauer bebt durch alle seine Glieder,
Sein heller Sinn erwacht, doch auch in gleichem Nu,
Der wilde Gram um den Verlust der Tochter wieder.
"Ich weiß, woher ihr kommt, ruft seufzend Geltar jezt
Dem Trauerzuge zu. Ich werde nicht mehr schauen
Die Lieblichste. Ihr habt - muß ich dem Anblick trauen,
Der Erde schon - gesteht's! - die Theure beygesezt." -
Ja, armer Vater, ja! von Mitleidsthau benezt
Ruht eurer Tochter Leib; hoch in des Himmels Auen
Ergeht nun wonnevoll in lichter Englein Schaar
Sich ihre reine Seel', vor Gottes Augen klar.
Nun störet nicht, o Herr, durch euern Gram hienieden,
Den süßesten Genuß von ihrem Himmelsfrieden.

"Sie ruhe sanft, schluchzt hier, und starret vor sich hin,
Der greise Vater; Ach! für mich ist Alles nun entschieden
Auf immer!" - Zähren thaun auf sein bereiftes Kinn;
Bang blickt er um sich her, es schweben
Die Bilder der Vergangenheit um seinen trüben Sinn:
Wie glücklich einst, in frischem Jugendleben
Sein Busen schlug, als Vater, als Gemahl,
Vom Kreis der Kinder samt der Mutter froh umgeben -
Und jezt so ganz verwaist! - "Hätte ich doch können heben,
Seufzt er bey sich, so leicht Rhin in der Fürsten Zahl,
Mit einem Wort ihn retten, mir erhalten
Die Tochter, und durch sie noch einen tapfern Sohn
Gewinnen mögen. O daß ich in Thun und Schalten
So rasch noch immer bin! Jezt ernte ich zum Lohn
Der Feinde Spott." - Voll Zorn schlägt er an seine Stirne und wendet
Zu Rhins Gefährten sich: "Hat einer von euch mir
Die Nachricht nicht gebracht, als habe Rhin geendet
Den Lebenskampf?" - Ja, Herr, er starb nicht weit von hier,
Verzehrt von bitterm Gram, erwiedern diese, wir
Berichteten euch dieß. Nehmt, Herr! den Bann, den herben,
Im Tode von ihm ab, erlöst ihn aus der Acht!
Er hatte lebensmüd' in der vergangnen Nacht
Gefordert mit dem Horn, um sichrer zu erwerben
Verzeihung, dreymal euch, zur scharfen Rache-Schlacht;
Freywillig wollte er von euren Händen sterben.
Auf des Baches moosigem Fels sein schöner Leib jezt ruht,
Die gold'nen Locken küsst die vorübereilende Fluth.
Vergönnt, daß wir den Leichnam still begraben,
Damit zerhacken ihn nicht die Schnäbel scheuer Raben.

Gelehnet kummerschwach an des Kronmarschalls Speer,
Steht seufzend Geltar da; ein tiefes Schmerzen-Meer
Durchwoget seine Brust, allmählig steigt sein Zagen,
Kaum noch vermag die Zung' die Worte vorzutragen:
"Gebeuts das Schicksal selbst? Soll ich nicht grausam seyn?
Des Schwures schweres Gewicht, soll ich zurück es nehmen?
Todt ist er ja. - Soll ich mein Herz bezähmen?
Das Drachenhaupt - es grinst, es ruft wild schüttelnd: Nein!
O wehe, weh! wer lindert des Herzens schärfre Pein?
Wohin soll ich mich retten auf morscher Lebensbrücke?
Dahin ist sie, und Er - Mein Licht in Finsterniß verwandelt -
O thörigt, grausam hab' ich an mir selbst gehandelt."

"So geht! bestattet den euch Theuern, zur Erde nur;
Genommen sey für heute und alle künftige Zeiten
Von seinem Haupt der Bann; gelöst der Rache Schwur
Und aller Schuld er los. - Wer wird mich künftig leiten,
Mich Hoffnungslosen an die Gruft? - Ach, halte ein,
Luitberta, theures Kind! laß nicht den Vater allein! -
Nein! schwebe nur voran! bald werd' im Tod ich dich begleiten."

Von Mitleid tief bewegt, gehn Rhins Gefährten von dannen,
Zurück zur Stelle, wo des Freundes Leichnam lag.
Und als der Morgenstern verkündet den nächsten Tag,
Verhüllten sie liebreich ihn in Leinwand, und begannen
Sogleich die Trauerfeyer; dem leisen Harfenschlag
Vermählend leisen Gesang. In frommen Zuge tragen
Durchs grüne Thal sie ihn, bis nahe zum Ufer am Rhein,
Dort an des Waldes Saum beym Thurm vom alten Hagen,
Wo Rhins Voreltern ruh'n, da senken unter Klagen
Und schweren Seufzern sie ins tiefe Grab ihn ein,
Und wälzen auf seinen Hügel einen schweren Felsenstein. -
Hier enden sich von Rhins und Luitbertas Liebe die Sagen.


Aus: Gedichte von Maler Friedrich Müller
Eine Nachlese zu dessen Werken
Herausgegeben von Hans Graf Yorck
Jena Druck und Verlag von Friedrich Mauke 1873 (S. 30-73)

_____



Serenade

Laß, o stille Nacht,
Auf den, der harrend wacht,
Zwei Sternlein blicken,
Sein Herz zu beglücken,
Das in Sehnsucht bricht!
O du Süße, Reine,
Die in Lieb ich meine,
Höre, was bittend die Lippe spricht:
Zaud're nicht! zaudre nicht!

So oft in Schlummer
Mein Herze schlägt,
Nach der die Sehnsucht
Es mir bewegt;
So oft am Tage
Geheime Klage
Der Seufzer trägt:
Dir, dir alleine,
Du Süße, Reine,
Der Seufzer gilt.
O höre, was bittend die Lippe spricht:
Zeige dein liebliches Angesicht!

Leise hauchen Abendwinde
Durch der Blüten Gold.
Ach, versteh's! Sie sprechen linde:
Sei mir hold!
Vom Himmelsblau
Perlet Thau;
Sollen Thränen ihn mehren?
O Süße, Reine,
Du nur die Eine,
Für die ich lebe
Für die ich strebe,
Willst du mir wehren
Der Aeuglein Schein?
Soll Nacht in mir, wie um mich sein?
O höre, was bittend die Lippe spricht:
Neige mir milde dein Angesicht!

Ach, du schweigest! Schlummerst du? -
O walle hernieder
Mit leisem Gefieder,
Schlummer der Ruh;
Siegle das liebe
Augenlid zu!
Zaubre, ich flehe,
Daß vor ihr stehe
Im Traum mein Bild!
O Süße, Reine,
O schlumm're mild.

Aus: Gedichte von Maler Friedrich Müller
Eine Nachlese zu dessen Werken
Herausgegeben von Hans Graf Yorck
Jena Druck und Verlag von Friedrich Mauke 1873 (S. 80-81)

_____



Die Zeugen

Du grün bewachs'nes Thal
Voll klarer, frischer Quellen,
Du Bach, der du so sanft
Hinrieselst deine Wellen,
Du wilder Wasserfall,
Umflort von Silberweiden,
O du geliebter Hain,
Bei euch nur wohnen Freuden,
Wohnt Friede nur allein!
Euch einen Tag zu meiden,
Wär' meinem Herzen Pein!
Denn wenn ich von ihr träume,
So träum' ich auch von euch!
Wenn ihrer ich gedenke,
Gedenk' ich eurer gleich.
Denn hier in diesem Thal
Traf mich zum erstenmal
Aus ihrem Aug' ein Strahl
Der tief ins Herz mir drang,
Der sie zu lieben mich
Für Ewigkeiten zwang.
Hier lächelte sie mir,
Hier hielt ich ihre Hand,
Hier ihrer Lippe sich
Das süße Ja entwand.
Ihr sahet all' mein Glück
War't Zeugen meiner Lust;
Zu euch, zu euch zurück
Zieht es mich unbewußt,
Hier lausch' ich, ob ihr Tritt
Nicht in den Büschen rausche -
Und - ach, ich weiß es doch,
Daß ich vergebens lausche!
Deckt nicht das kühle Grab,
Was ich so heiß geliebt?
Nacht, senke dich herab,
Die keinen Morgen giebt!

Aus: Gedichte von Maler Friedrich Müller
Eine Nachlese zu dessen Werken
Herausgegeben von Hans Graf Yorck
Jena Druck und Verlag von Friedrich Mauke 1873 (S. 87-88)

_____



Lied

Dein holdes Bild schwebt immer mir vor Augen,
Durch Thal und Wälder folgt's mir nach;
Bald schlummernd auf der Au, umscherzt von Zephirs Hauchen
Und Liebesgöttern, jung und wach.

Bald, wie am Wasserfall du unter Blütenbüschen
Auf frischem Moos die Glieder reckst;
Und nun den linden West, dich sanfter zu erfrischen,
Von Rosenknospen zu dir neckst.

Vom Myrtenstrauch, um den die Liebesgötter gaukeln,
Schwingt Amor sich auf deinen Schooß;
Ihm flattern alle nach voll hoher Lust und schaukeln
Sich in dem schwellend weichen Moos.

Bald seh' ich dich am Bach die heiße Wange kühlen,
Am Bach, wo jüngst ich zu dir schlich;
Ich kann, o Herrliche, seit ich dich sah, nichts fühlen,
Nichts denken, träumen, als nur dich.

Aus: Gedichte von Maler Friedrich Müller
Eine Nachlese zu dessen Werken
Herausgegeben von Hans Graf Yorck
Jena Druck und Verlag von Friedrich Mauke 1873 (S. 88-89)

_____



Golo und Genofeva

Durch die Dämmrung sinkt gelinde
nun herab der Abendthau
und die leichte Frühlingswinde
hauchen durch die Blüthen lau;

und des Mondes Silberwallen,
zittert hin auf dunkler Fluth,
möge dir! mein Lied gefallen,
auserwählteste, von allen!
die geweckt von Nachtigallen
nun auf weichem Lager ruht.

Lieblich steiget auf von hellen
Perlen, süßer Mayendufft,
aus der Erde Busen schwellen
Bluhmen tausendfach zur Lufft;

und des Himmels klare Kerzen
gießen nieder milden Schein:
aber fern von holden Scherzen,
klagen einsam wunde Herzen,
bange sind der Liebe Schmerzen,
sie durchnagen Mark und Bein.

Nacht verbreitet still die Flügel,
dämmernd ruhet Feld und Bach;
alles schlummert, Thal und Hügel,
nur mein Aug bleibt thränen wach.

O du weißt mit welchen Stricken
Liebe mir die Seele band.
Willst du mich der Noth entrücken,
lößen ach! mit sanfften Blicken,
Todt und Leben, Quaal, Enzücken!
alles steht in deiner Hand.


Aus: Gedichte von Maler Friedrich Müller
Eine Nachlese zu dessen Werken
Herausgegeben von Hans Graf Yorck
Jena Druck und Verlag von Friedrich Mauke 1873 (S. 95-96)

_____


 

Biographie:

https://de.wikipedia.org/wiki/Maler_Müller



 

 


zurück zum Dichter-Verzeichnis

zurück zur Startseite