Georg Neumark (1621-1681) - Liebesgedichte

 

Georg Neumark
(1621-1681)


Inhaltsverzeichnis der Gedichte:
 

 




Hürtenlied
In welchem der Hoch-Fürstliche Schäfer/ Floridan genand/
sich seiner vorigen ehmals hertzgeliebten Schäferinn
Lucinden erinnet/ und nunmehro
der Königlichen ihm anvertrauten Schäferinn
Basilenen/ mit hertzsehnlichem Verlangen erwartet

1.
Floridan ein Fürst der Hürten/
Floridan/ der tapfre Held/
Gieng eins bey den grünen Myrten/
Auf sein reichgesegnet Feld/
An der Pleißen auf und nieder/
Und gedachte hin und wieder/
Biß ER dieses sang.

2.
Hier in diesen fetten Gründen/
Hat sich mein verliebter Sinn
Oft geletzet mit Luzinden/
Mit der schönen Schäferinn/
Wo ich mich oft niedersetzte/
Und mich wohl mit ihr ergetzte/
In versüßter Lust.

3.
Demnach sie mir abgerissen/
Leider/ durch den bittern Tod/
War ich oft auf Leid beflissen/
Und beklagte meine Noht/
Oft begunnt' ich einzuschlaffen/
Saß ich wo bey meinen Schafen/
Und gedacht' an Sie.

4.
Doch weil es des Himmels Wille/
Ohne den es nicht geschehn/
So hielt ich ihm gerne stille/
Ließ es mit Geduld so gehn/
Wie es mein Verhängnüß schikkte/
Biß ich wiederum erquikkte
Kunte frölich sein.

5.
Endlich scheint die göldne Sonne/
Wenn der Regen aufgehört/
Nach Betrübnüß kömmet Wonne/
Die sich in sich selbst vermehrt/
GOtt weist mir gewünschte Freuden/
Nach dem großen Hertzeleiden/
Und nach meiner Angst.

6.
Dort mein' auserwehlte Schöne/
Meine theur' Ergetzlichkeit/
Meine schöne Basilene/
Wird/ hoff' ich/ in kurtzer Zeit/
Mein gehabtes Leid versüssen/
Durch das süsse Nectarfliessen
Ihrer Gegenwart.

7.
Ach was trag' ich vor Verlangen/
Daß ich meine Königin/
Mög' in keuscher Lieb umfangen/
Und mit standfest-treuem Sinn'!
Ach komm an mit vollem Bügel/
Und mit nachgelaßnem Zügel/
Du geliebte Zeit.

8.
Meine reichbegabte Felder/
Alle meine Länder hier/
Und die schattenreiche Wälder/
Stehen gleichsam ohne Zier/
Weil du meine liebste Wonne/
Gleichsam ihre klare Sonne/
Nicht zugegen bist.

9.
Drum du mein erwehltes Leben/
Du mein Leitstern/ du mein Port/
Der ich Hertz und Sinn ergeben/
Mach doch liebstes Seelchen fort/
Laß doch neben dir in Freuden/
Seine fette Lämmer weiden
Deinen Floridan.

10.
Komm und eile nach den Norden/
Grüß mir mein vertrautes Kind/
Sag/ was itzt gesungen worden/
Hörst du diß/ mein Sudenwind/
Eil und sag es Basilenen/
Meiner Lieben/ meiner Schönen/
Dort in Zimbrien.
(S. 274-278)
_____



Klaglied
Daß die ädle Schäferinn Karitille
seine treue Liebe nicht merken wil/
und daß ER nicht Gelegenheit hat/
ihr seine Zuneigung zu offenbaren

1.
Ach Hertzeleid!
Dieweil die Zeit
Nicht einmal wil vergönnen/
Daß ich bey dir/
Mein ädle Zier/
Mag eine Gunst gewinnen;
So laß ich meine Herde Vieh/
Im Wald alleine weiden/
Und bin betrübet ie und ie/
Ich leb' in stetem Leiden.
Es ist mir lauter Hertzverdruß/
Daß ich die Sonne schauen muß.

2.
Der schönste Wald
Ist ungestalt/
Der Tag ist mir zu wieder/
Ich denk' allzeit
Auf Einsamkeit/
Bald setz' ich mich da nieder/
Und klage meine Liebesnoht/
Mit bittren heissen Thränen/
Bald wünsch' ich mir den herben Tod/
Mit einem tieffen Sehnen/
Ich geh'/ ich sitz'/ ich schlaff' und wach'/
Ich lebe doch in Weh und Ach.

3.
Und diß geschicht/
Mein liebstes Licht/
Weil ich dir nicht kan sagen/
Was großen Schmertz
Mein treues Hertz
Bißhero hat getragen/
Weil ich betrübt-verliebter Mann/
Dir schönsten Karitillen/
Mein Hertze nicht entdekken kan/
Und meinen treuen Willen/
Diß/ diß macht mir bey dieser Zeit
Ein immerwehrend Hertzeleid.

4.
Wenn ich dich seh'
Im grünen Klee
Dein Wollenviehchen treiben/
So kan ich kaum/
Im weiten Raum'/
Auf meinen Wiesen bleiben/
Ich jage meine Schafe fort/
Zu deinen fetten Gründen/
Erdenk' im treiben manches Wort/
Welchs deinen Sinn soll binden.
So bald ich aber bey dir bin/
Ist alle Rednerkunst dahin.

5.
Ich werde taub/
Zittr' als ein Laub/
Die Rede wil nicht fliessen/
Es möchte sich
Bald mildiglich
Der Augenstrohm ergiessen;
Dein Reden/ schönste Schäferinn/
Und dein so süßes Lachen/
Die können Zungen/ Hertz/ und Sinn
Bald fesselfeste machen.
Doch treuer Liebe Hertzenskraft/
Hat allzeit solch ein' Eigenschaft.

6.
Ach wenn doch mir
Das wiederführ
Dein Händchen nur zu küssen/
So wolt' ich das
Mit Thränennaß
Schon zu befeuchten wissen.
Dann wolt' ich gerne stille sein/
Und mich nicht so beklagen/
Weil dir ein Seuftzer meine Pein
Genugsam würde sagen.
Wie aber dieses mag geschehn/
Kan ich zur Zeit auch nicht ersehn.

7.
Darum nim hin/
Du Menschgöttinn/
Mein keusches Augenblikken/
Da wirst du sehn/
Und bald verstehn/
Was mich vor Schmertzen drükken/
Laß dir es seyn an Schreibensstatt;
Da kanst du satsam lesen/
Was mein Hertz vor Betrübnüß hat/
Und was mein Liebeswesen.
Mein' Augen geben an den Tag/
Was mich im Hertzen quälen mag.

8.
Wirst du denn nicht
Mein Tugendlicht/
Mein treues Hertze merken/
Und mich fortan
Betrübten Mann
Mit Gegenliebe stärken/
So wird die heisse Liebesgluht
Mich innerlich verzehren/
Und meiner Thränen milde Fluht
Mir meinen Tod gebähren/
Ein finstrer Wald voll Klipp-und Stein/
Wird meine wüste Wohnung sein.

9.
Wann dann der Tod
Und meine Noht
Mich hingerichtet haben/
So wird man sehn
Geschrieben stehn/
Da/ wo ich bin begraben:
Hier liegt an dieser öden Still'
Ein Schäfer ädler Sinnen/
Den seine liebste Karitill
Nicht wolte liebgewinnen.
Sein heimlich Leid hat ihn gestürtzt/
Und Ihm das Leben abgekürtzt.
(S. 279-287)
_____



Klaglied
Wegen seiner ädlen Karitillen Mißtrauen/
und dannenhero entsprungener Widerwertigkeit

1.
Es fieng ein Schäfer an zu klagen/
Wie seines Hertzens treue Gunst
Von Karitillen dieser Tagen/
Gehalten würde fast umsonst.
Das Thränenwasser von ihm randte/
Weil Sie Ihn nicht vor treu erkannte.

2.
Er ließ die Schaf' alleine weiden/
Sagt': Herde leb in guter Ruh/
Mich zwingt von dir mein Liebesleiden/
Damit gieng ER dem Walde zu/
Sein Hertze/ sagt' ER/ wolt' ihm brechen/
Daß ER kaum wust' ein Wort zu sprechen.

3.
Mich dünkt'/ diß waren seine Worte/
So ER mit Seuftzen vorgebracht/
An einem Bach am wüsten Ohrte/
Der ähnlich war der schwartzen Nacht:
Hört zu ihr Büsch'/ ihr Wüsteneyen/
Hört an/ sprach ER/ mein kläglichs Schreyen.

4.
Fang ich nur an Sie zu besingen/
Sie/ die ein Auszug unsrer Zeit/
So möchte mir das Hertze springen/
Vor innerlichem Weh und Leid'/
Und daß/ weil Ihr mein treues Flehen/
So gar mehr wil zu Hertzen gehen.

5.
Ich bin ja nicht/ wie mancher pfleget/
Der nur mit blossen Worten schwehrt/
Und dessen Hertz nichts wahres heget/
Der nur Geschenk und Gut begehrt/
Der bloß vermeint aus geilen Sinnen
Der Liebsten Ehre zu gewinnen.

6.
Hab' ich der liebsten Karitillen
Nicht das erwiesen iederzeit/
Was das Vermögen meinem Willen
Vergönnet hat nach Müglichkeit?
Sie kan/ wenn Sie nur selbst wil zeugen/
Daß ich bin gäntzlich Ihr Leibeigen.

7.
Hab' ich nicht etlich mal erwehlet/
Bey Nacht ein naßbetautes Graß/
Auf welchem ich mich so gequälet/
Und Sie betrachte ohn Unterlaß/
Da ich doch wohl bey meinen Schafen/
Im sanften Bette können schlaffen?

8.
Und dieses müst' ihr ja gestehen/
Ihr Sträuch' und auch du gantz Revier/
Daß Euch mein Seuftzen und mein Flehen
Bewegt zum Trauren neben mir.
Du Nachtigall kanst einig sagen/
Von meinen innerlichen Plagen.

9.
Hab' ich nicht meinen Leib geritzet/
Und von daraus mein Blut gebracht/
Wo mir mein redlichs Hertze sitzet/
So ihr zu dienen war bedacht?
Wie willig war es gar zu sterben/
Ihr treues Hertz nur zu erwerben?

10.
Dieß/ und auch noch viel andre Sachen/
So meine Treue deuten an/
Setzt Sie bißweilen/ mit verlachen
Und eitlem Mißtrau/ hinten an.
Doch ruff' ich an euch Himmelslichter/
Ihr werdet sein mein rechter Richter.

11.
Hab' ich Sie nicht gleich meinem Hertzen/
Und noch viel treulicher geliebt/
So bleiben auf mir Noht und Schmertzen/
Auch das/ was mich vor dem betrübt.
Wie oft sagt Echo mir im Hayne/
Daß ich Sie lieb' alleine. (Reine)

12.
Ja wenn ich find' in meinen Sinnen/
Was ihr möcht angenehme sein/
Mein Tichten und mein gantz Beginnen
Solt' ihr ohn allen falschen Schein/
Zu treuen Diensten sein ergeben/
Und solt' es sein mit meinem Leben.

13.
Nun schliesset doch ihr frommen Götter/
Sey Richter unparteische Welt/
Ob ich zu nennen sey ein Spötter/
Wie Sie mich oftmals dafür hält.
Bin ichs/ so schiessen Unglükksflammen
Hier über meinem Kopf zusammen.

14.
Geh hin mit deinem sanften Wehen/
Du Sachteseusler/ Westenwind/
Geh/ mach die schönste Nymf verstehen/
Das allerliebste Hertzenkind.
Daß ich Sie lieb' als meine Seele/
Biß in die schwartze Grabeshöhle.

15.
Sag/ will Sie ferner mir nicht trauen/
So soll Sie dessen sein gewiß/
Daß ich mich wil der Welt berauben/
Mit mancher Noht und Hertzverdrieß.
Will sagen: gute Nacht ihr Wälder/
Zu tausend guter Nacht ihr Felder.

16.
So sang mit bittren heissen Thränen
Der treue Schäfer in den Wald/
Kaum kunt' Er mehr ein Wort erwehnen/
Als dieß/ so Er mit Seuftzen lallt':
Ach möchte Sie sich doch bedenken/
Und mich hinfort nicht mehr so kränken.
(S. 287-296)
_____



Klaglied
Welches der allerädelsten/ so wohl von Gemühtes
als Leibesschönheiten reichbegabten/
und in allen Tugenden vollkommensten Nymfen Karitillen
Aus den Kölmischen Weissenfeldern/
in die über See weitentfernete/ und an dem Elbenstrohme
gelegene Zimrische Lustwälder/ mit Entbietung
eines hertzfreundlichen Grußes übersendet/
der annoch standfeste/ und in aufrichtiger Zuneigung
unwandelbare Diener Thyrsis
Ich wil ins künftige solch ein Gedächtnüß stiften/
Dir/ du mein Augentrost (wo ich nur lebend bin/)
Mein Karitillchen dir/ dir meiner Königinn/
Daß unsre Nachwelt auch wird lesen diese Schriften:
Kein andres Frauenbild/ als Karitill allein/
Soll Thyrsis bestes Theil und Treugeliebte sein.
G. Neumark

1.
Dein Thyrsis/ der itzund hier bey der Weissel wohnet/
Der sich nicht selbst so sehr als dich sein Kind geliebt/
Wird noch nicht von der Angst der Liebeslast verschonet/
Lebt oftmals wegen dein von Hertzen hochbetrübt.

2.
Er denket Tag und Nacht an iene süße Stunden/
(Der sauren unerwehnt/ wie sehr sie ihn geschmertzt)
Wie ER vor sieben Jahr sich oft zu dir gefunden/
Wie du ihn und er dich in keuscher Gunst gehertzt.

3.
Er denket Tag und Nacht an deine Heldenaugen/
An deinen Zukkermund/ an deine Marmorbrust/
An deine Höflichkeit/ drum wil ihm nichtes taugen/
Das andre Jungfervolk ist ihm nur lauter Wust.

4.
Wie diß sein Paradieß/ O Göttinn/ vor gewesen/
So ist dein Absein itzt ihm lauter Hell' und Pein/
Und wird auch ehe nicht von dieser Brunst genesen/
Es werde denn zuvor vermodert müssen sein.

5.
Was sag' ich/ kan der Tod wohl solche Liebe tödten/
Die nach dem Tod' erst recht als lebhaft reden kan?
Nein dieser Versche Kraft wird Ihn mit Scham beröhten/
Daß ER die Gunst nicht nur auf Lebenszeit gewann.

6.
Ob er schon Sterblicher dich Sterbliche geliebet/
So wird nichts Sterblichs doch an beyder Treu verspührt.
Wenn Lieb' und Gegenlieb' auf Ernst wird ausgeübet/
Wird Sie durch keinen Mord des Todes angerührt.

7.
Kein Frauenzimmer sol so weit beruffen werden/
Als Karitillchen du/ du ädler Tugendschein/
Du solst weit höher stehn/ als dieser Ball der Erden/
Der Himmel selbst wird auch vor dich zu niedrig sein.

8.
Welch Römsche Lupia/ bist du schon hochgeehret/
Mein Karitillchen sol doch über dir nun stehn/
Ihr Griechschen Jungfern auch seid immerhin gelehret/
Mein trautster Hertzenstrost soll euch all' übergehn.

9.
Er setzet dich/ sein Hertz/ dich liebste Karitillen/
Dort jener Fillis vor/ dort jener Galathe/
Dort jener Lesbien/ dort jener Amarillen/
Dort jener Bellisell'/ auch jener Argine!

10.
In dessen/ weil ER nichts von dir itzt kan geniessen/
Als daß du seiner wollst imgleichen eindenk sein/
So pflegt ER deinen Ring vor deinen Mund zu küssen/
Und taucht ihn/ wenn er trinkt/ gar oft im Becher ein.

11.
Dein liebstes Ebendbild/ das liebe Liebeszeichen/
Trägt ER auf seiner Brust/ und nimt ein Merkmahl dran/
Dann geht es dir nicht wohl/ so wird es bald verbleichen/
Ists gut/ so gläntzt dz Gold und zeigts dem Hertzen an.

12.
Was nun sein Zeitvertreib/ wilst du vielleichte wissen/
Des Morgens ists ein Buch/ ein Gang/ nach Mittagszeit.
Hier vor die Stadt hinaus/ da ER dann ist beflissen/
Auf lauter Hertzensweh/ auf lauter Traurigkeit.

13.
Bald schaut er den Rubin/ bald siht er auf das prangen
Des schönen Demantrings/ bald auf das Armenband/
So ER von dir/ mein Kind/ zum Denkmahl hat empfangen.
Zum Zeichen deiner Gunst/ zum treuen Liebespfand.

14.
Und daß ER überal ja dein Gedächtnüß finde/
Hat ER ein Strömchen hier/ nach dir/ mein Kind/ genant/
Das rauschet Tag und Nacht durch seine tieffe Gründe/
Bey welchem nur auf dich sein gantzer sinn gewandt.

15.
Da geht ER oftmals hin/ und setzet sich da nieder/
Und fängt zu klagen an in tieffer Traurigkeit/
Dann singt ER bey sich selbst der Liebe Klagelieder/
Die Er von dir gemacht/ vor jener langen Zeit.

16.
Auch diß ist nicht genug/ die jung- und alten Eichen/
So ihren Unterhalt von diesem Ströhmchen ziehn/
Die tragen eingeschnitzt des halben Mondes Zeichen/
So wächst dein Nahme mit/ und kan doch nicht verblühn.

17.
Biß alles hat er dir/ mein Seelchen/ zugeschrieben/
Damit du sehen solst/ wie hoch ER dich geschätzt/
Und wie ER itzund noch so standhaft sey im Lieben/
Wird er schon nicht wie vor mit Gegenwart ergetzt.

18.
Es sind schon sieben Jahr/ daß Abschied Er genommen/
Von dir aus Zimbrien/ O ädle Königinn/
Nun hofft er wiederum zu dir/ mein Hertz/ zu kommen/
GOtt gebe frische Kraft und stärke meinen Sinn.

19.
In dessen leb erfreut/ leb tausendmal vergnüget/
Du liebster Augentrost/ du ädles Sinnenlicht/
Biß sich das liebe Glükk des treuen Thyrsis füget/
Biß ER mit höchster Lust dich Liebste selber spricht.
(S. 297-302)
_____



Hürtenlied
In welchem ER/ als ER von Ihr verreiset war/
ihre Abwesenheit beseuftzet/
und seine aufrichtige und beständige Liebe bezeuget

1.
Karitille liebste Seele/
Du mein ädles Sinnenlicht/
Die ich eintzig mir erwehle/
Die mir Hertz und Sinnen bricht/
Sey zu tausendmal gegrüsset/
Und im Hertzen treu geküsset.
Ach mir ist von Hertzen weh/
Daß ich dich mein Kind nicht seh.

2.
Ach was trag' ich vor Verlangen/
Allerschönste Schäferinn/
Dich mein Seelchen zu umpfangen/
Es ist schon viel Zeit dahin/
Daß ich fast mit Hertzenszähren
Deiner einsam muß entbehren.
Ach mir ist von Hertzen weh/
Daß ich dich mein Kind nicht seh.

3.
Es betrübte sich Lysander
Um Kalistens süße Gunst/
Und der tapfere Menander
Um der Chloris theure Brunst/
Aber meine Liebesflammen
Schlagen heftiger zusammen.
Ach mir ist von Hertzen weh/
Daß ich dich mein Kind nicht seh.

4.
Karitillchen meine Schöne/
Meiner Augen große Lust/
Wüstest du/ wie ich mich sehne/
Were Dir mein Leid bewust/
Würdest du dich etwas kränken/
Und noch mehr an mich gedenken.
Ach mir ist von Hertzen weh/
Daß ich dich mein Kind nicht seh.

5.
Ich mag trinken oder essen/
Ich mag machen was ich wil/
Kan ich Deiner nicht vergessen/
Trautstes Seelchen Karitill'/
Es wil mir kein' Andre taugen/
Du nur stehest mir vor Augen.
Ach mir ist von Hertzen weh/
Daß ich dich mein Kind nicht seh.

6.
Bald seh' ich die Augenstrahlen/
Bald seh' ich die zarte Hand/
Die mich hat zu vielen malen
Durch ein heimlich Liebesband/
Fest verknüpfet und verbunden/
O der angenehmen Stunden.
Ach mir ist von Hertzen weh/
Daß ich dich mein Kind nicht seh.

7.
Bald schmekk' ich die Zukkerküße/
Bald seh' ich dein Augenlicht/
Bald fühl' ich die Hertzenrisse/
Die du mir hast zugericht/
Mit den keusch-verliebten Worten/
Deiner roht-korallnen Pforten.
Ach mir ist von Hertzen weh/
Daß ich dich mein Kind nicht seh.

8.
Siehst du nun mein liebstes Leben/
Merkst du meine Königinn/
Wie ich mich dir hab' ergeben/
Wie dich mein standfester Sinn
Allezeit herümmer träget/
Und in treuer Liebe heget.
Ach mir ist von Hertzen weh/
Daß ich dich mein Kind nicht seh.

9.
Mancher liebt aus geilem Hertzen/
Schweret bey des Höchsten Thron/
Thut doch nichts als falsches Schertzen/
Wischt das Maul und geht davon/
Speyt hernach an fremden Ohrte/
Schimpf und Spot/ und Lästerworte.
Ach mir ist von Hertzen weh/
Daß ich dich mein Kind nicht seh.

10.
Aber ich/ O meine Seele/
Schönster Leitstern/ keusches Blut/
Liebe biß zur Todeshöhle/
Dich/ mit standfest-treuem Muht/
Ich wil lieber gantz erkalten/
Als nicht treulich bey dir halten.
Ach mir ist von Hertzen weh/
Daß ich dich mein Kind nicht seh.

11.
Darum wirst du es erkennen/
Auserwehlte Schäferinn
Und mich deinen Liebsten nennen/
Ob ich schon nicht bey dir bin/
Liebe die sich hertzlich meinet/
Wird durch Absein nicht verkleinet.
Ach mir ist von Hertzen weh/
Daß ich dich mein Kind nicht seh.

12.
Ich wil mich in dessen kränken/
Weil ich dich nicht sehen mag/
Dich bitt' ich an mich zu denken
Biß uns scheint der liebe Tag/
Daß ich dich mag selbst begrüßen/
Und in keuscher Liebe küßen.
Dann wird mir nicht sein so weh/
Weil ich dich mein Kindchen seh.
(S. 302-310)
_____



Freudenlied
Als seine geliebte Karitill nach etlichen Wochen
wiederum von der Reise kam

1.
Liebstes Seelchen/ sey willkommen/
Du mein Leitstern/ meine Sonn'/
Und du meines Hertzens Wonn'/
Jtzt ist mir mein Leid entnommen/
Durch dein' Ankunft liegt mein Schmertz/
Du mein auserwehltes Hertz.

2.
Mit was sehnlichem Verlangen
Hab' ich doch gehofft auf dich!
Komm nun und erfreue mich/
Daß ich dich mag so umpfangen/
Daß wir Beyd' erfreuet sind/
Komm mein allerschönstes Kind.

3.
Komm/ daß ich dich mag begrüßen/
Du mein allerliebstes Hertz/
Daß ich dich mit süßem Schertz'
Einsten möge treulich küssen/
Treulich küssen deinen Mund/
Der in Ehren mir vergunt.

4.
Draußen ist solch Sturm und Regen/
Daß man kaum kan gehn und stehn/
Daß man das Hinaußengehn
Gerne lesset unterwegen/
Jtzo man den Ofen hitzt/
Und bey solchem stille sitzt.

5.
Nun du aber angelanget/
Muß mir lauter Sommer sein
Deiner klaren Augen Schein/
Gleichsam wie die Sonne pranget/
Deine Reden sind/ mein Kind/
Mir ein süßer Zephirwind.

6.
Darum bin ich hocherfreuet/
Laß es wettern wie es wil/
Du/ mein ädle Karitill/
Hast mich gleichsam gantz verneuet/
Deine Wiederkunft die macht/
Daß mein Hertz vor Freuden lacht.
(S. 310-315)
_____



Traurlied
In welchem ER/ als ER abwesend einer grossen
untreu beschuldiget/ und bey seiner geliebten Karitillen
durch leichfertige Mäuler verhaßt gemacht wurde/
ER seine unschuld bezeuget/ und sein unglükk beklaget

1.
Wohl! ich leid' es mit Geduld/ ich wil liebstes Kind nur schweigen/
Und beruffen dieses mal den gerechten Gott zum Zeugen/
Dieser kennet meine Treue/ der kennt meine Sache recht/
Mein unfalschverliebtes Hertz und Gewissen wird es sagen/
Daß ich solchen falschen Schein im Gemühte nie getragen/
Als ein falscher Liebesdiener/ und gewissenloser Knecht.

2.
Böser Leute Neidesstich' und vergällte Natterzungen/
Haben/ da ichs nicht gehofft mein unschuldig Hertz durchdrungen/
Das sich in sich ängstiget/ und sich selber fast nicht weiß/
Das verfluchte Neidervolk speyet große Lasterflammen/
Die der Teufel angestekkt/ über dich und mich zusammen/
Du mein auserwehltes Leben/ und recht ädler Tugendpreiß.

3.
Ihr mein' Augen werdet naß/ last sich eure Quell ergießen/
Laß du mein betrübtes Hertz bittre blutesthränen fließen/
Uber dieß verruchte Wesen/ regne Blut und rohte Pein/
Leg dein' angebohrne Lust nur anitzo auf die Seiten/
Weine dich nach gnüge satt bey den Gottvergesnen Leuten/
Hülle dich in schwartze Kleider/ und laß alle Freude seyn.

4.
Wirf den Myrthenkranz hinweg/ kröne dich nur mit Zypressen/
Biß du/ mein betrübtes Hertz/ deines Leides hast vergessen/
Das dir Mark und Bein durchdringet/ wirf die Tulp' und Rosen hin/
Du solst die Betrübnüßblum' Amaranthen itzo tragen/
Und dich einsam und allein aller Frölichkeit entschlagen/
Hörst du das/ mein mattes Hertz/ und du mein betrübter Sinn.

5.
Doch was nützt die Traurigkeit? worzu dienet doch das Sehnen?
Was gewinnet man mit Sorg'? und was helfen uns die Thränen?
Keines hilfet doch zum besten. Gut Gewißen triumphirt/
Und kömmt endlich doch ans Licht. Die Geduld schwingt ihre Fahnen/
Und wil dir/ betrübtes Hertz/ mit der Zeit die Strasse bahnen/
Da ein Jedermann wird sehen wie die Unschuld dich beziehrt.

6.
Darum schlag' es in den Wind/ laß es hageln/ laß es schneyen/
Laß das Gottvergesne Volk Lasterflammen auf dich speyen.
Dieses schadt dir alles nichtes/ Laß es gehen wie es geht.
Die belobte Redlichkeit kriegt doch endlich noch zu Lohne
Den stetsgrünen Myrtenkrantz/ und die ädle Lorberkrohne/
Die im Donner/ Sturm und Wetter allzeit unverletzet steht.

7.
Lüget fort ihr Lästerer/ wütet immer wie ihr wollet/
Lasset Karitillen sehn/ was ihr Teufelsvolk nicht sollet/
Hetzet Sie mit mir zusammen/ naget meinen treuen Sinn/
Schneidet unsre Lieb' entzwey mit dem bösen Zungenmesser/
So mit Plutons Gift gewetzt: Sprützet euer Schmächgewässer/
Auf mein löbliches Gerüchte. Wohl! ich bin doch/ der ich bin.

8.
Unterdessen wil ich mich auf mein Unschuld feste stützen/
Diese wird mich als ein Held vor den Lästerwürmen schützen/
Daß ihr Stich mir nicht wird schaden/ Soll ich aber dich mein Kind/
Karitill/ nicht wieder sehn/ so sey tausend mal gegrüßet/
Habe tausend gute Nacht/ und sey durch die Luft geküsset/
Denk daß wir durch böse Zungen von einander kommen sind.
(S. 316-322)
_____



Klaglied
Als ER vernommen/ daß seine ehmals hertzgeliebte
Karitille Todes verblichen

1.
Ach fliest ihr Augenquellen fließet/
Ihr Thränen nehmet euren Lauf/
Und Euch wie milde Ströhm' ergießet/
Steigt von dem matten Hertzen auf.
Erhebe dich du Seuftzerwehen/
Und gib mein Leiden zuverstehen.

2.
Wie aber weiß ich meine Plagen/
Und mein so großes Hertzeleid/
Mit Thränen gnugsam zu beklagen/
So mir vor kurtzverwichner Zeit/
Allhier in der Sarmater Landen/
Ist leider häuffig zugestanden?

3.
Ach weh/ daß ich itzund muß wissen/
Daß nur der Tod das halbe Theil
Von meinem Hertzen abgerissen/
Durch seinen schnellen Mörderpfeil!
Ach Karitillchen ist gestorben/
Und ihr so ädler Leib verdorben.

4.
Wie schmertzlich ist mirs vorgekommen/
Als ich den letzten Liebeskuß/
Mit Thränen dort von ihr genommen/
Mit was vor grossem Uberdruß
Hab' ich doch gute Nacht gegeben
Ihr/ damals meinem liebsten Leben.

5.
Doch weil es also Gott beliebet/
So muß ich wohl zu frieden sein/
Der mich so hertzlich hat betrübet/
Der kan auch einen Freudenschein
Mir wiederum hierauf ertheilen/
Und meine Hertzenswunde heilen.

6.
Indessen ruhe sanft und stille/
In deinem Erdenkämmerlein/
Du auserwehlte Karitille/
Dein Grab sol stets beblümet seyn/
Und mit den schönsten Rosenkräntzen/
Vor andern Gräbern/ zierlich gläntzen.

7.
Dein Grabstein sol diß Zeugnüß haben/
Von meiner eignen Hand gemacht:
Hier liegt das ädle Bild begraben/
Der recht vollkommne Tugendpracht/
Der Ausgang aller Treflichkeiten/
So ie gelebt bey unsern Zeiten.
(S. 323-329)
_____



Loblied
Einer ädlen und in allen Tugenden vollkommenen
Jungfer/ sonst beygenahmet die
lieb- und holdselige Kallibelle

1.
Sey gegrüßet schöne Göttinn/ Tugendfakkel dieser Stadt/
Von Dem/ welcher deinen Nahmen allzeit hochgeehret hat/
Vernim/ was ER dir itzo bringt/
Was ER von deinen Gaben singt.

2.
Kallibelle/ keusche Seele/ vierdte Charis dieser Zeit/
Zehnde Göttinn unsrer Künste/ deine hohe Treflichkeit
Und deine himmelswehrte Pracht/
Dich/ Schöneste/ zur Göttinn macht.

3.
Deiner hellen Augenstrahlen flinkern gleich dem Sternenlicht/
Ich wil glauben/ daß dem Föbus solcher schöne Glantz gebricht/
Der Liebholdinnen Majestät
In deinen Liebesaugen sieht.

4.
Deiner Wangen Liebesfelder scheinen lauter Milch und Blut/
Deiner Lippen Zukkerhonig ziehet nach sich Hertz und Muht/
Kein weisser Schnee/ kein Helfenbein/
Kan deinen Händchen gleicher sein.

5.
Wenn du deine Seiten rührest/ wird ein mattes Hertz erquikkt/
Höret man denn deine Stimme/ stehet man/ als wie entzükkt/
Kalliope wird selbst bethört/
Wenn Sie dich/ Schönste/ spielen hört.

6.
Ihr Athenschen Junggesellen/ stellt nur an ein Freudenspiel/
Lasset Agaristen bleiben/ hier ist eines Spieles Ziehl.
Denn Kallibellen Zierlichkeit
Geht über Agaristen weit.

7.
Hettest du nur Kallibellen in Beotien ersehn/
Großer Jupiter/ du hettest dein Eginen lassen stehn/
Eginen/ derer süße Gunst/
Dich hat versetzt in Feuersbrunst.

8.
Glaub/ Achilles/ tapfrer Fürste/ du der Griechen kühner Held/
Hette diese Kallibelle dort gelebet in der Welt/
Du hettest Briseys schönheits Pracht/
Vor Kallibellen nichts geacht.

9.
Kallibelle deine Sitten/ deiner Demuht ädle Zier/
Deine Sanftmuht/ Zucht und Tugend gläntzen allem Zieraht für/
Die Keuschheit/ Schönste/ die du hegst/
Ist deine Krohne/ die du trägst.

10.
Wer nun solches Lob bekommen und vor schön geschätzt wil sein/
Muß von Ubermuht und Hoffart weit von allem falschen Schein
Nur bloß auf Tugend sein bedacht/
Und üben Sie zu Tag und Nacht.

11.
Kallibelle schöne Göttinn/ ädle Blume dieser Stadt/
Nim/ was dein ergebner Diener dir anitzt gesungen hat/
Und denke trautstes Kind dabey/
Daß Er dein Ehrendiener sey.
(S. 329-333)
_____



Klagelied
Daß der betrübte Kloriman von seiner widerspenstigen
Amarillen keine Gegenliebe erlangen kan

1.
Laß/ Juppiter/ dein' Augen nieder/
Sieh an mein hochgequältes Hertz/
Hör Himmel meine Klagelieder/
Vernim doch meinen Liebesschmertz/
Weil ich nicht kan das Hertz erweichen/
Noch meiner Liebsten Gunst erreichen.

2.
Ich bin ein Hürt von jungen Jahren/
Hab' ein beliebtes Angesicht/
Doch wil Sie sich mit mir nicht paaren/
Sie achtet meiner Treue nicht.
Ich lebe noch in grüner Jugend/
Die gantz durchsternt mit ädler Tugend.

3.
Auch hab' ich noch so manche Felder/
Da man sich reichlich nehren kan/
So manche schattenreiche Wälder/
Da ich beliebter Schäfermann
Die Herde kan mit stoltzen Freuden/
Und mit vergnügter Anmuht weiden.

4.
Noch dennoch kömmt diß Amarillen
Gar nichtig vor/ und hält es schlecht/
Ich leb' Ihr/ wie ich kan/ zu willen/
Ich dien' Ihr/ als ein eigner Knecht/
Sie siht/ daß all mein Thun und Tichten/
Sich nur allein zu Ihr muß richten.

5.
Und gleichwohl bin ich Ihr zu wieder/
Ich mach' es auch nur wie ich woll'/
Ich sing' ihr ja die schönsten Lieder/
Ich thu/ was ein Verliebter soll/
Ihr Hertze muß ja sein versteinet/
Daß Sie dieß alles so verkleinet.

6.
Wie lange wollet Ihr noch sehen/
Ihr Götter/ solch Undankbarkeit/
Wie lange wolt ihr noch gestehen/
Daß Sie mir mache solches Leid.
Cupido/ straffe diese Thaten/
Imfall du dir und mir wilst rahten.

7.
Dich schätzet Sie vor einen Knaben/
Der nichts als Unheil stiften kan/
Mich wil Sie nicht zum Liebsten haben/
Mich hochbetrüb-verliebten Mann/
Da ich Ihr doch mein Leib und Leben/
Hab' eigenthümlich übergeben.

8.
Was hilft mich doch mein kläglich Singen/
Was sag' ich viel von meiner Brunst?
Weil ich Sie nicht kan dahin bringen/
Daß Sie mir zeig' ihr' Hertzensgunst/
So mag mein Vieh alleine weiden/
Auf diesen mattenreichen Heiden.

9.
Habt gute Nacht/ O Amarille/
Leb wohl und denk an meine Treu'/
Ich sehe/  daß kein harter Wille
Durch meinen Tod vergnüget sey.
Wohlan du wirst in kurtzen sehen/
Was deinetwillen ist geschehen.
(S. 333-339)
_____



Klagelied
Des Schäfer Filamons/ wegen seiner widerspenstigen
Bellifloren. Aus meiner Schäferey/ Filamon/ genannt

1.
Ach Jammer/ wie bin ich so gäntzlich vergessen/
Gleich wie der verbleichte Körper im Grab'/
Ach Leiden! viel Schmertzen hat mich nun besessen/
Weil ich muß der Liebsten sein immer Schabab.
Die Freude verschwindet/
Viel Schmertzen sich findet/
Viel Ach und viel Pein/
Das macht mich betrübet/
Weil sich nicht ergiebet
Der Liebesten Hertze viel härter als Stein.

2.
Ach Paphische Königinn/ dich muß ich bitten/
Dich Göttin der Liebe/ die du mir gemacht
Mein Hertze zersplittert und gleichsam zerschnitten/
Der schönen Bellifloren doch ungeacht/
Ich kan Sie nicht zwingen/
Durch Reden und Singen/
Drum komm ich zu Ihr/
Und also regiere/
Damit Sie doch spühre/
Die hitzige Schmertzen der Liebe zu mir.

3.
Du hast ja mit deinem Cupido bezwungen/
Der Königinn Dido verhärtetes Hertz/
So/ daß es Aeneas sehr glükklich gelungen/
Das Lieben zu üben mit züchtigem Schertz.
Drum raht in den Sachen/
Du kanst es wohl machen/
Ein kleines Fünklein
Auch Ihr entzünde/
Damit Sie empfinde/
Wie daß ich Ihr treuester Liebster wil sein.

4.
Geschiehet es nicht. Ach! so wil ich den Lüften
Stets klagen mein Leiden/ mein Scheiden und Pein/
Ja alles was lebet auf Bergen und Klüften/
Das soll mir ein Zeugnüß der Liebe stets sein.
Denn wil ich mein Leben
Geduldig aufgeben/
Wie Pyramus that/
Wie Jptis auch sturbe/
Da Sie nicht erwurbe/
Der harten Amaxaret' Huld und Genad.
(S. 339-345)
_____



Ergebungslied
Der nunmehr in sich schlagenden Bellifloren/
aus eben voriger Schäferey

1.
Filamon/ mein ädles Leben/
Liebet mich von Hertzengrund/
Keiner/ als mir/ wil ER geben/
Seinen wohlberedten Mund.
Drum soll Filamon allein
Mein Hertzallerliebster sein.

2.
Manchen Wald hab' ich durchtrieben/
Aber niemals noch gesehn/
Solch ein treues Hertzenlieben/
Als bey Filamon geschehn.
Drum soll ER auch stets allein
Mein Hertzallerliebster sein.

3.
Weg! Verstokkung meines Hertzen!
Kommt nur/ liebster Filamon/
Kommt ihr Dampfer meines Schmertzens/
Kommt ihr meine Lebenssonn.
Ihr hinfüro solt allein
Meines Hertzen Labsal sein.
(S. 345-351)
_____



Antwortlied
Des hocherfreuten Filamons/
wegen seiner Bellifloren erlangten Gegenliebe

1.
Belliflor/ mein süsses Leben/
Liebet mich von Hertzengrund/
Keinem/ als mir/ will Sie geben
Ihren rohten Zukkermund.
Drum soll Belliflor allein
Mein' Hertzallerliebste sein.

2.
Manchen Wald hab' ich durchtrieben/
Aber niemals noch gesehn
Solch ein treues Hertzenlieben/
Als bey Belliflor geschehn.
Drum soll Sie auch stets allein
Mein' Hertzallerliebste sein.

3.
Weg Betrübnüß meines Hertzens!
Wohl! sey frölich/ Filamon/
Weg du Ursprung meines Schmertzens!
Belliflor/ komm meine Sonn/
Ihr hinfüro solt allein
Meines Hertzens Labsal sein.
(S. 352-354)
_____



Gesprächslied
Zwischen dem Schäfer Filamon und
seiner anvertrauten Schäferinn Bellifloren

1.
Belliflora
Kommt/ liebster Filamon/ ädeles Leben/
Ich warte mit großem Verlangen auf Euch/
Ach eilet! Denn Föbus sich weg hat begeben/
Das Silberlicht/ Zynthia/ zeiget sich gleich/
Auch unsere Wälder
Und luftige Felder
Verdunkelen schon/
Drum lasset uns gehen/
Wo man nichts kan sehen/
Als Schertzen und Hertzen/ als Lieben und Wonn.

2.
Filamon
So kommet/ Belliflora/ trauteste Seele/
Mein' einige Wollust/ mein' Hoffenung gar/
Euch/ Krone der Tugend/ ich einig erwehle/
Weil mich hat bezwungen eur Eugelein Paar.
Eur liebliches Sehen/
Und zierliches Gehen
Zu lieben mich zwingt/
Wenn Titan sich neiget/
Und Luna sich zeiget/
Eur Lächeln durch meine Gedanken sich dringt.

3.
Belliflora
Nun wollen wir unser liebbrennendes Sehnen/
Das Sehnen der Sinnen/ die ängstige Gluht/
Durch ehliche Liebe vom Hertzen ablehnen
Und freundlich erquikken den lüsteren Muht.
Wir wollen die Hertzen
Ergetzen mit Schertzen/
Drum kommet nur bald/
Euch hab' ich ergeben
Mein Lieben und Leben/
Kommt/ Filamon/ in den belaubeten Wald.

4.
Filamon
So last uns denn eilen/ ohn alles Verweilen/
Weil Föbus nun prahlet und strahlet nicht mehr.
Wir wollen die Liebe recht unter uns theilen/
Die unsere Hertzen geplaget bißher.
Wir wollen uns weiden
Mit lieblichen Freuden/
Und leschen die Gluht/
Darzu auch die Schmertzen/
In unseren Hertzen/
Belliflora kommet/ mein wehrtestes Gut.
(S. 360-362)
_____



Klagelied
Daß die harthertzige Eufrosille ihrem
treuliebenden Schäfer Mirtillen
keine Gegenliebe erweisen wil

1.
Mein' Augen allzeit von sich giessen
Des bittern Leides herben Bach/
Die Wangen stets mit Thränen fliessen/
Der Mund seuftzt allzeit Weh und Ach/
Mein mattes Hertz sich schmertzlich kränkt/
Wenn es/ O Schikkung/ an dich denkt.

2.
Beweinet doch mein großes Leiden
Ihr Schaf'/ O liebe Herde du/
Beklaget meine Noht ihr Haiden/
Und du/ du stille Felderruh/
Weil meine Göttinn' Eufrosill
Mich Armen gar nicht lieben wil.

3.
Glaubts nur/ imfall ihrs könnt verstehen/
Ihr stumme Bäum' all ingesamt/
Der Angst muß eure Zahl nachgeben/
In die ich schmertzlich bin verdammnt/
Viel mehr sind Ahrten meiner Pein/
Als Tropfen in den Seen sein.

4.
Ach geht/ erweichet doch das Hertze
Der Jenen/ die wie Felsen steht/
Gantz unbewegt von meinem Schmertze/
Ach geht/ ihr meine Thränen geht/
Ihr Seuftzer fliegt und sagts Ihr an/
Daß es fast sey um mich gethan.

5.
Sol ich nicht ihre Gunst erwerben/
So meldet Ihr an meinen Tod/
Und daß ich denn wil gerne sterben/
Damit ich ende meine Noht/
Ihr Seuftzer reiset ihr umsonst/
So ist vergebens alle Kunst.
(S. 371-375)
_____



Hürtenlied
In welchem ER seine erzörnte/ und ohne Ursache
wiederwillige Dorinde zu versehnen suchet

1.
Offenbare mir doch bald/
Liebes Kind Dorinde/
Sage schönster Aufenthalt/
Sage mir geschwinde/
Was ich Leides dir gethan/
Daß du mich so scheel siehst an?

2.
Es ist mir ja nichts bewust/
Daß ich dich betrübet/
Dich hab' ich ja/ meine Lust/
Inniglich geliebet/
Warum bist du denn entbrandt/
Und hast dich von mir gewandt?

3.
Hat vielleicht der Haß und Neid
Dir was vorgelogen/
Als wer' Unbeständigkeit
Bey mir eingezogen/
Nein/ mein Kind/ es ist kein Mann/
Welcher dieses sagen kan.

4.
Oder bin ich etwan dir
So und so verkleinet/
Wie es/ meine theure Zier
Fast aus allem scheinet?
Glaube keinem Neidhart nicht/
Ob ER Dieß und Jenes spricht.

5.
Schau die unverfälschte Gunst/
Schau mein treues Hertze/
Schau die keusche Liebesbrunst/
Die mit heissem Schmertze/
Deinetwegen alle Nacht/
Mich fast ruh- und schlafloß macht.

6.
Schau mein blasses Angesicht/
Und das Hertzensehnen/
Welches durch mein' Augen bricht/
Schau die heissen Thränen/
Die so oft vergossen sind
Deinetwegen/ liebstes Kind.

7.
Darum laß mich doch itzund
Wiederum aufs neue
Küssen deinen Zukkermund/
In geschworner Treue/
Denk doch wiederum zurükk/
Und vergönn mir einen Blikk.

8.
So wil ich mein Hertzeleid/
Trautstes Seelchen/ stillen/
Und dir nochmal allezeit
Sein zu deinen Willen/
Ich wil denken Tag vor Tag/
Wie ich dich recht lieben mag.

9.
Laß mir diß ein Zeichen sein
Deiner Gunst/ mein Leben/
Daß du wirst ohn falschen Schein/
Mir dies' Antwort geben:
Thyrsis fasse guten Muht/
Es ist alles wieder gut.
(S. 376-379)
_____



Klagelied
Daß sie Ihm nicht trauen/ und deswegen alle
Gegenlieb hinterhält

1.
Ach daß ich iemals hab' erwehlet/
Die schön- doch hartgesinnte Schäferinn/
Die mich so sehr betrübt und quälet/
Die meinen treuen unverfälschten Sinn/
Durch ihren Haß auf Trauren lenket/
Und nicht einmal zurükk gedenket/
Wie mich es kränket.

2.
Von Hertzen lieb' ich Amarillen/
Sie aber trauet meiner Liebe nicht/
Ich bin Ihr Tag und Nacht zu willen/
Mein gantzes Leben ist auf Sie gericht/
Noch dennoch hält Sie meine Schmertzen/
Die ich erduld' in meinem Hertzen/
Vor blosses Schertzen.

3.
Schau auserwehltes Kind/ mein Leben/
Schau deinen treuen Diener Thyrsis an/
Der sich zu eigen dir ergeben/
Der eh die gallenbittre Todesbahn
Betreten wil/ als dich nicht lieben/
Der lieber selbst sich wil betrüben/
Als Falschheit üben.

4.
Erweg doch nur/ mein Schatz/ die Thränen/
Die aufgequollne herbe Hertzensfluht/
Bedenk/ bedenk das heisse Sehnen/
Verursacht durch der Liebe große Gluht/
Was gilts/ wo der/ der mich verkleinet/
Ob dir sein Hertz gleich redlich scheinet/
So treu dich meinet.

5.
Doch ob du mich schon auf- wirst- reiben/
So wil ich doch/ mein ädler Leitstern/ dein/
Und biß ins Grab beständig bleiben/
Der Himmel sol mein großer Zeuge sein/
Ich hoffe noch/ du wirst mich nennen/
Dein treues Lieb/ wenn du wirst kennen/
Mein keusches Brennen.

6.
Sol aber ich also verderben/
Und sonder alle Gegenliebe gehn/
So sol man sehn nach meinem Sterben/
Hier diese Wort auf meinem Grabmahl stehn:
Hier liegt ein treuer Hürt begraben/
Den seine Schäfrinn stoltzer Gaben/
Nicht lieb wolt haben.
(S. 380-383)
_____



Klagelied
Als seine geliebte Amarille etliche Tage verreiset war

1.
Wo ist denn meine Schäferinn/
Die schönste Karitille/ hin/
Wo ist mein liebes Leben?
Ihr Absein macht mir Hertzeleid/
Ich muß in meiner Einsamkeit
In großem Weh' und Ach und Seuftzen schweben.

2.
Gleich wie ein schöner Sonnenschein
Mir strahlet in das Hertz hinein/
Seh' ich nur Karitillen;
So ist es lauter tunkle Nacht/
Wenn ich ihr Absein nur betracht?
Und kan mit Thränen kaum mein Sehnen stillen.

3.
Mein Seelchen eile doch zurükk/
Und gieb dem einen Liebesblikk/
Der dich von Hertzen liebet/
Der Tag und Nacht an dich gedenkt/
Und sich im Hertzen heimlich kränkt/
Der sich aus treuer Gunst um dich betrübet.

4.
Du aber sachter Ostenwind/
Geh grüße mir mein trautstes Kind/
Mit deinem strengen Wehen/
Begegn' ihr auf dem Weg'/ und sag/
Daß ich vor großer Hertzensplag'
Und großer Traurigkeit fast muß vergehen.

5.
Sprich zu der ädlen Schäferinn/
Daß ich Ihr Treuergebner bin/
Und daß ich mit Verlangen
Auf ihre Zukunft warten muß/
Und daß mit einem Händekuß
Ich Sie/ als meinen Trost/ schon werd' empfangen.
(S. 383-386)
_____



Klaglied
Im Nahmen seines guten Freundes Filisets/
Dem seine liebste Dorilis anfangs
alle Liebesbezeugung nachmals aber/
nach geschehener Verbindung/ durch böse Zungen
allen Widerwillen erwiese

1.
Ach Traurigkeit!
Was Hertzeleid
Muß ich itzund erdulden?
Da ich doch bin
In meinem Sinn
Gantz rein ohne alle Schulden.
GOtt weiß es ja/
Wie ich bey nah
Durch innerlich Ermessen/
In großem Schmertz
Mein mattes Hertz
Mit Thränen aufgefressen.

2.
Das ist gewiß/
Du Dorilis/
Du bringst mich in dieß Leiden.
O Schäferinn/
Dein wilder Sinn
Zwingt mich von dir zu scheiden.
Hett' ich gedacht/
Da ich gemacht
Den Anfang dich zu lieben/
Daß Spott und Hohn
Solt sein mein Lohn/
Wer' ich von dir geblieben.

3.
Im Anfang war
Nicht eine Haar
So kühn an dir erfunden/
Du warest mein/
und ich war dein/
Wir waren treu verbunden.
Du sagtest oft
Gantz unverhofft:
Mein Schatz/ ihr seyd mein Leben/
Mein Hertz und Sinn
Soll sich forthin
Euch gantz zu eigen geben.

4.
Nun aber bist
Du kluge List/
Mir gantz und gar zu wider/
Du kränkst mein Blut/
Schlägst meinen Muht
Durch deinen Haß darnieder.
Denk aber nach/
Wie allgemach
Im Unfall du wirst stehen/
Denn allezeit
Ist falscher Eyd
Von GOtt hart angesehen.

5.
Du gabst mir dort
Das süße Wort/
Dein Jawort ja von Hertzen/
Und wilst doch nun
Mit bösem Thun
Dein gutes Lob verschertzen.
Doch wil ich dir/
O liebe Ziehr/
Dieß alles noch verzeihen/
Ich weiß gewiß/
Du wirst noch dieß
Mit Traurigkeit bereuen.

6.
Die aber dich
So liederlich
In diesem Fall verführen/
Die straffe GOtt
Mit Schand und Spott/
Und laß Sie Unglükk spühren.
Dich aber nicht/
Mein schönes Licht/
Dann wer von jungen Jahren/
Denselben leicht
Die Schlang' erschleicht/
Und bringt Ihn in Gefahren.

7.
Schau wie doch steht
Dein Filiset
Mit naßbethränten Wangen/
Schau mein Gesicht/
Wie Ihm gebricht
Das rohte Rosenprangen/
Ich bin fast gleich
Der todten Leich/
Weiß kaum/ waz ich sol machen.
Ach Dorilis/
Bedenke dieß/
Was diß vor schwere Sachen.

8.
Kehr um/ kehr um/
Ich bitte drum/
Bedenke dein Gewissen/
Denk was die Welt
Vor Urtheil fällt/
Wenn man dieß hören müssen?
Die Schand ist dein/
Beklagung mein/
Drum rahte deinen Ehren/
Und laß hinfort
Kein hässigs Wort
Aus deinem Munde hören.

9.
So wil ich auch
Nach altem Brauch/
Dich hertz- und freundlich lieben/
Kein' Ungebühr
Soll dich von mir
Mein trautstes Kind betrüben.
Fehrst aber fort/
Und wilst mein Wort
Allzeit mit Hohn vernichten/
So bleib vor dich!
Und ich vor mich!
Hiernach wiß dich zu richten.
(S. 387-391)
_____



Verweislied
In welchem ER der Doris Falschheit und
abtrünniges Beginnen anklagt

1.
Unter den schönen rohten Apfelwangen/
Ofte nicht hoffend wird ein Wurm gefangen;
Also die Menschen/ die man meint voll Treuen/
Soll man oft scheuen.

2.
Denn wenn vielleicht der Mund an einem Ohrte/
Stösset heraus die zukkersüssen Worte/
Lesset das falsche Hertz ihm doch gefallen
Bittere Gallen.

3.
Eben auch so (zwar schönste Schäferinne/
Falscheste Doris/ andre Perelinne)
Bist du gesinnet. Denn auf dich zu bauen/
Darf man nicht trauen.

4.
Gleich wie Nuß/ die man mit großem Krachen
Zwischen den Zähnen pflegt aufzumachen/
Krellet/ und endlich doch nicht zu naschen/
Als Würm' und Aschen.

5.
Also bemühet bin ich auch gewesen/
Eh ich/ Treulose/ deiner Gunst genesen;
Aber nun find' ich vor die Liebesfreuden
Liederlichs Neiden.

6.
Tausendmal hett' ich wohl darauf geschworen/
Daß du zum Liebsten mich allein erkohren/
Aber nun seh' ich/ daß ich jenem Bleichen
Schimpflich muß weichen.

7.
Warlich/ ER ist von schlechten Gaben/
Wunder/ daß du den Thoren lieb kanst haben/
Doch! ER ist reich/ hat große Klumpen Gelder/
Wiesen und Felder.

8.
Höre/ wie oft hast du gesagt: Ihr Sterne/
Zeuget daß mein Gemüht' an Falschheit ferne/
Auch daß mein Lieben sey ohn alles Triegen.
Pfuy der Lügen!

9.
Weist du nicht daß der Himmel die gerochen/
Welche so schändlich ihren Eyd gebrochen/
Fahre nur hin du wirst es bald erfahren/
In kurtzen Jahren.

10.
Aber nicht/ daß mich etwan deine Schmertzen
Kützelen solten. Nein/ ich trag' im Hertzen/
Als dein getreuer Schäfer/ mit dir Armen/
Großes Erbarmen.

11.
Dieses nun bin ich von dir inne worden/
Schändliche Doris aus dem falschen Orden.
Doch acht' ichs nicht/ bist du doch nicht alleine/
Die ich wohlmeine.

12.
Wilst du nicht Gutsein/ kanst du es wohl lassen/
So wohl als lieben/ kan ich dich auch hassen/
Doris hinweg/ ein ander treues Küssen
Wil ich bald wissen.
(S. 392-395)
_____



Abschiedslied
Von der ruhmredigen Doris/ als Sie hin
und wieder spöttische Reden von ihm ausgoß

1.
Ach was mag Sie doch gedenken/
Und was bildet Doris ihr wohl ein?
Meint Sie daß ich mich soll kränken/
Und um ihre Gunst betrübet sein?
Nein Sie ist gar sehr betrogen/
Sagt Sie es/ so ists erlogen/
Und ist nur ein blosser Schein.

2.
Denn wer will sich so betrüben/
Wer will solche falsche Schäferinn/
Solch ein stoltzes Mensche lieben/
Die von Flanderischem bösen Sinn?
Giebt Sie nicht mit leichtem Schertzen/
Und mit wankelbarem Hertzen
Einen um den andern hin?

3.
Sie vermeint/ weil Sie an Geldern
Und an Schönheit reich genugsam sey/
Auch anwohlgelegnen Feldern/
Daß kein ander Mensch ihr kommen bey/
Aber mein! Was sind doch Güter/
Wenn die prahlende Gemühter
Stekken voller Büberey?

4.
Was! ein redliches Gemühte/
Siht nicht groß auf solchen eitlen Wust.
Ein recht ädeles Geblühte/
Welches Tugend hegt in seiner Brust/
Muß der närrschen Possen lachen/
Und hat an dergleichen Sachen
Keine rechte Hertzenslust.

5.
Wenn die Göttergleiche Tugend
Einer Schäfrin frommes Hertz durchkernt/
Und die annoch zarte Jugend
Mit gerümhter Keuschheit hat durchsternt/
Stehet Sie vor Goldestonnen/
Und hat Reichthum gnung gewonnen
Wenn Sie Gottesfurcht gelernt.

6.
Güter lassen sich verzehren/
Wasser/ Feur und Krieg trägt sie davon;
Tugend aber kan stets wehren/
Tugend die beliebte Jugendkron'/
Endlich noch auf allen Wegen
Spühret Sie des Himmels Segen/
Und erlanget reichen Lohn.

7.
Erstlich trug ich groß Verlangen/
Daß ich Doris nur möcht' einmal sehn/
Als ich aber sah das Prangen/
Und daß Sie war eine Lust Syren/
Und vernahm der Leute Sinnen
Von der stoltzen Schäferinnen/
War ich still und ließ Sie gehn.

8.
Darum weg du falsches Wesen!
Falsche Doris weg mit deinem Pracht!
Wer wil dich doch auserlesen/
Der ein wenig nur dein Thun betracht.
Ich mag dich durchaus nicht lieben/
Und mein Leben so betrüben/
Doris habe gute Nacht!
(S. 396-400)
_____


Aus: G. Neumarks von Mühlhausen aus Thüringen
Fortgepflantzter Musikalisch-Poetischer
Lustwald / zu dessen erstem Theile/
so wohl zu Aufmunterung Gottseeliger Gedanken/
und zur Erbauung eines Christlichen Tugendsamen Lebens
anführende Geist- und Weltliche Gesänge;
Als auch zu keuscher Ehrenliebe dienende
Schäferlieder/ mit ihren beigefügten
Melodien und völliger Musikalischen
Zusammenstimmung enthalten sind.
Im Zweiten/ so wohl Geist- als Weltliche
weltläufigere Poetische Gedanken/
Glückwünschungen/ Lobschriften/ Leichreden/
Trauer- und Hochzeitsversche begriffen
Im Dritten/ sind allerhand kurtze Getichte/
Uberschriften/ Sinn- Lehr- Trost- Straff- und Wahlsprüche/
gleichfals Geist- und Weltliche zu befinden.
JEHNA Drukkts und verlegtes Georg Sengenwald im 1657sten Jahre
 


Biographie:

https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Neumark







 

Dichter-Verzeichnis

zurück zur Startseite