Immanuel Weber (1633-1677) - Liebesgedichte

 

 


Immanuel Weber
(1633-1677)


Inhaltsverzeichnis der Gedichte:
 

 




Er kan sich nicht so geschwinde verlieben

1.
Ein Hertz/ das nicht beständig liebet/
Thut auch nicht grossen Widerstand/
So bald es was zu lieben giebet/
So gleich geräths in lichten Brand.

2.
So ist mein Sinn nun nicht beschaffen/
Er hat mit denen nichts gemein/
Die/ wenn sie heute sich vergaffen/
Der Liebe morgen müde seyn.

3.
Solch Lieben ist mir nicht gegeben/
Ich liebe niemahls ohne Treu/
Eh'r will ich ohne Liebe leben/
Als daß sie nicht beständig sey.

4.
Ein Flatter-Geist hälts vor Vergnügen/
Wenn er fein öfters wechseln kan/
Er fällt als wie vernaschte Fliegen
Bald diß/ bald das/ bald jenes an.

5.
Ich aber will nur einmahl lieben/
Und lieben sonder Wanckelmuth/
Kein Unbestand soll die betrüben/
Die einst in meinem Hertzen ruht.

6.
Drum darf man mich auch nicht verdencken/
Wenn ich ein Bißchen eckel bin/
Denn wo man Hertzen soll verschencken/
Da schleidert man sie nicht so hin.

7.
Vor Freyheit sich mit Feßeln quälen/
Ist sicherlich kein Kinder-Spiel/
Drum muß man recht bedachtsam wählen/
Wenn man beständig lieben will.
(S. 1-2)
_____



In der Liebe soll man mehr auf Verstand/
als auf Schönheit sehen

1.
Macht Schönheit nur allein verliebt?
Wer ists/ der diese Regel giebt?
Ein stummes Bild kan nicht ergetzen.
Ich glaube vielmehr/ daß Verstand
Erwecke rechten Liebes-Brand/
Und sey der Schönheit vorzusetzen.

2.
Die Liebe sieht die Schönheit nicht/
Ihr ist verbunden das Gesicht/
Sie wird umsonst nicht blind genennet;
Vernunfft und Ohren hat sie frey/
Daß dieses eine Deutung sey/
Wodurch man rechte Schönheit kennet.

3.
Ein kluger wehlt geschickten Sinn/
Und giebt davor die Schönheit hin;
Ein schönes Bild pflegt zu betrügen;
Gleich wie der Farben Glantz verschwind/
So geht die Schönheit in den Wind/
So kan ein Mahler auch vergnügen.

4.
Und warum soll dem Aug allein
Hierinne so geschmeichelt seyn?
Der Mensch hat ja noch mehre Glieder.
Erfordert nur das Auge was/
So wollen and're eben das/
Wer lebet ihnen gern zuwider?

5.
Zwar ehr' ich Schönheit allezeit/
Und sie ist eine Göttlichkeit;
Wenn sich Verstand darbey befindet/
So glaub' ich/ daß ein Hertz als Eyß/
Das sonst von keiner Liebe weiß/
Durch ihre Gluthen werd' entzündet.
(S. 2-3)
_____



Uber der Phillis weiße Haare

1.
Lieben ist ein wildes Feuer/
Denn verschliest mans schon ins Hauß/
Macht es sich zum Ungeheuer/
Und bricht durch die Fenster aus.

2.
Lieben ist ein seltsams Wesen/
Wenn es recht die Seele rührt/
Man kans an der Stirne lesen/
Was das Hertz im Schilde führt.

3.
Ja/ es wird der Zung' entfahren/
Zwenge man sie noch so sehr.
Ach! ich muß es offenbaren/
Drum vergieb/ ich kan nicht mehr.

4.
Deine weiße Silber-Locken/
Knüpfen meine Seel' an dich/
Da sie mich zur Liebe locken/
Phillis/ ach! entbinde mich.

5.
Schönstes Haar/ ich seh' dich funckeln/
Denn der Flor ist viel zu schwach/
Deine Schönheit zu verdunckeln/
Und giebt ihrem Glanze nach.

6.
Ihr/ ihr Silber-weißen Faden/
Seyd der Ursprung meiner Pein/
Und habt mich drum hergeladen/
Daß ich euer Knecht soll seyn.

7.
Seht/ ich falle für euch nieder/
Und bekenne meine Pflicht/
Gebt mir nur die Freyheit wieder/
Denn das Hertze forder' ich nicht.

8.
Ich empfang sie als ein Lehen/
Doch/ sie soll/ wenn dirs beliebt/
Phillis/ dir zu Dienste stehen/
Biß der Todt ihr Urlaub giebt.
(S. 3-5)
_____



Er soll Atrosens schwartze Augen nicht ansehen

1.
Die Augen sind das beste Licht/
Man kan durch sie ins Hertze schauen/
So darf man keinem Spiegel nicht/
Als sicherlich den Augen trauen/
Doch geht der schwartze Augen-Zier/
Den andern Augen allen für.

2.
Denn wenn es der Natur beliebt/
Ein edles Werck recht abzufaßen/
So weiß man/ wie sie Achtung giebt/
Daß auch die Farben alle passen/
Sie schmückt ein wohl gebautes Hauß
Mit wohl gestalten Fenstern aus.

3.
Das weiß Atrosa gar zu wohl/
Deßwegen will sie mirs verwehren/
Daß ich sie nicht betrachten soll/
Was hilffts? Ich muß den Willen ehren/
Doch bilde ich mirs heimlich ein/
Daß schwartz die schönsten Augen seyn.

4.
Allein/ ihr schwartzen Augen ihr/
Sagt/ warum soll man euch nicht sehen?
Was ist die Schuld? bekennt es mir?
Wodurch ist euch was Leids geschehen?
Denn wer von keiner Sünde weiß/
Dem macht die Straffe gar zu heiß.

5.
Ists nur die Künheit/ sonst nichts mehr/
So sey es hiemit abgebeten/
Verfolgt mich nur nicht gar zu sehr/
Und laßt mich wieder vor euch treten.
Sonst sag ich: waß kan ich dafür/
Ihr schönen schwartzen Augen ihr?

6.
Immittelst hab' ich doch so viel
Aus ihren Augen raus gelesen/
Daß ich sie nun verrathen will;
Und weiß Sie/ waß es ist gewesen?
Atrosens Sinn und gantz Gemüth
Ists/ was ihr aus den Augen sieht.

7.
Ein Ausbund seltner Sittsamkeit/
Verstand und ungemeine Gaben/
Ein Geist/ der alle Laster scheut/
Seynds/ die sich da vereinigt haben;
Wie man ein Liebgen wünscht und mahlt/
So ists/ das aus den Augen strahlt.

Atrose, Rose/ darf ich nun
Mich wieder zu den Augen wagen?
So will ich feste drauf beruhn/
Und noch zu guter letzte sagen;
Atrosens schwartzer Augen-Zier
Geht allen schwartzen Augen für.
(S. 5-7)
_____



Rosilis will keinen/ der in den
Liebes-Händeln schon erfahren ist

1.
Rosilis will ihre Wahren
Vor ein dummes Büfgen spaaren/
Keiner/ der schon was gethan/
Der schon mit der Kunst zu lieben
Ein Gewerbe hat getrieben/
Stehet ihr zum Kauffer an.

2.
Ihre Bude ist zwar offen/
Aber keiner darf was hoffen/
Der schon um den Handel weiß.
Wer noch in den Liebes-Orden
Niemahls eingeschrieben worden/
Dem seynd ihre Sachen preiß.

3.
Rosilis/ es ist verdächtig/
Soll der Keuschheits-Trieb so mächtig/
Und so gar empfindlich seyn?
Zwar ich wolte dirs wohl gönnen/
Andre aber/ so dich kennen/
Lachen drob/ und sagen: Nein.

4.
Es ist eins von alten Stücken/
Einfalt also zu berücken/
Einfalt/ sag' ich/ die nicht kennt/
Wie nur die/ so garst'ge Flecken
Nöthig achtet zu bedecken/
Nach der Schmincke Ferniß rennt.

5.
Andere/ so die Possen wissen/
Wissen auch/ wo ihr zurissen/
Und wie eure Kreide schreibt.
Ihr könnt doch nicht widersprechen/
Daß Euch Schwachheit und Gebrechen
Mehr/ als uns/ zum Straucheln treibt.

6.
Rosilis/ nur du alleine
Bist gewis so Engel-reine/
Keinem öffnestu die Brust/
Dem von andrer Frauen Schätzen/
Von dem kützelnden Ergötzen
Im geringsten was bewust.

7.
Nun/ so warte denn auf Jungen/
Und wenn dir der Wunsch gelungen/
So laß mich den Gimpel sehn;
Ich will weidlich helffen lachen/
Und mich mit dir lustig machen/
Wenn der Handel erst geschehn.

8.
Gleichwohl aber wirstu müssen
Auch bey solchen Kauffe wissen/
Wie man Sprichworts-weise spricht:
Wenn die Narrn und Kinder thäten/
Und nicht in das Mittel träten/
So geschehe manches nicht.
(S. 7-9)
_____



Dornitchen will stracks Ernst drauß machen

1.
Es ist mir nicht ums Hertze/
Wenn ich zuweilen schertze/
Dornitchen glaube nicht/
Daß man es allzeit meinet/
Ob dir es gleich so scheinet/
Wenn man von Liebe spricht.

2.
Man thut ja wohl zum Possen/
Als wäre man geschossen/
Und fiehlt doch keine Pein;
Gelegenheit macht Diebe/
Also giebt auch die Liebe
Uns offt ein Lüstchen ein.

3.
Wer läßt bey freyen Waaren
Nicht ein Geboth entfahren/
Doch wird kein Handel drauß.
Kanstu dergleichen Sagen/
Mein Kind/ nun nicht vertragen/
So leg den Krahm nicht aus.

4.
Die Mädgen wollens haben/
Es soll der jungen Knaben
Discours von Liebe seyn;
So läst man sich mit allen/
Um allen zu gefallen/
Zum Zeit-vertreiber ein.

5.
Ein wenig Lieb empfinden/
Und sich beständig binden/
Das ist nicht einerley.
Man liebt auf heut/ und morgen
Ist man von solchen Sorgen
Biß auf ein frisches frey.

6.
Wohl dann! Dornitchen höre/
Behalt dir dies zur Lehre/
Und nimm es wohl in Acht.
Soll ich das bißchen Thalen
Strack mit der Haut bezahlen?
Dornitchen gute Nacht!
(S. 9-10)
_____



Er beklagt Aramantens Untreu

1.
Ist meiner Hoffnung Blüthe hin/
Und ihre Lust erfroren/
So weiß ich selbst nicht/ was ich bin.
Ich habe das verlohren/
Daß die vorhin zu sich gelenkt/
Die mich nunmehr ins Grab versenckt.

2.
Wie kommt es/ Himmel/ daß dein Schluß
Mich also hefftig drücket/
Wird mir dein Seegen zum Verdruß/
Und was mich sonst beglücket/
Das soll hinführo meine Pein/
Ja meines Lebens Hencker seyn?

3.
Fällt denn die Crohne mir vom Haupt/
Und wird mein Lachen Weinen/
Soll dies/ was ich noch nie geglaubt/
Die Sonne nicht mehr scheinen/
Wird dies/ wo ich mich vor verbarg/
Der Liebsten Schoß/ mein Toden-Sarg?

4.
Die Amarante haßt mich itzt/
Ich muß ihr Antlitz meiden/
Gerechten Götter/ wo ihr sitzt/
Wolt ihr kein Unrecht leyden/
So schaut doch den/ der nichts gethan/
Nicht mit so strengen Augen an.

5.
Jedoch mein Hertze sey vergnügt/
Und mit dem Schluß zufrieden/
Weil mich mein Hoffnungs-Stern betriegt/
Und sich von mir geschieden/
So geb ich ewig gute Nacht
Dem/ das mich ehemahls froh gemacht.

6.
Doch Amarante, dencke nach/
Wie deine Treu bestanden/
Gedencke/ wie ich für dir lag/
Gedencke an die Banden/
Wobey du mir/ als Felß und Stein/
Versprachest ewig treu zu seyn.

7.
Nun Amarante hört mich nicht/
Die Sinnen seynd erfrohren/
Sie denckt nicht mehr an Treu und Pflicht/
Und was sie mir geschworen/
Ihr Hertze sieht den Felßen gleich/
Doch andern ists wie Wachs so weich.

8.
Sie Zeuget/ daß der Jungfern Treu/
Sey gleich/ als Glaß und Glätter/
Das stärckste Band bricht hier entzwey/
Sie seynd wie Karten-Blätter/
Darauf sehr viele Hertzen stehn/
Und jeden durch die Finger gehn.
(S. 10-12)
_____



Orantes klaget über Veronickens Grausamkeit

1.
Ihr Felsen ihr/ ihr rauhen Clippen/
Darf ich euch wol vertrauen meine Quaal?
So hört/ und schenckt von euren Lippen
Mir einen Trost zum frohen Gegenschall.
Veronica stürtzt mich in solchen Schmertz/
Veronica, mein ander Hertz.

2.
Veronica, du Wunderschöne/
Wie flihestu denn also gar von mir/
Und hörest nicht/ wie ich mich sehne?
Merckstu es nicht/ ich singe ja von dir?
Von dir/ dem Quell und Ursprung meiner Pein/
Veronica, erbarm dich mein.

3.
Ach! aber ach! wie soll ich singen?
Dein Schweigen macht auch mich zu einem Stein:
Nur hör' ich noch das Urtheil klingen:
Orantes soll von mir verbannet seyn.
Nun/ wie du wilst. Doch wisse diß dabey/
Veronica, ich bleibe treu.

4.
Ich sterbe treu nach deinem Willen/
Ich sterbe/ weil ich dir umsonst gesagt/
Wie mein Gemüth sey zu bestillen.
Du warst der Artzt/ dir klag' ich/ was mich plagt.
Hilfstu mir nicht/ so sterb' ich; Schönste ach!
Veronica, gedenck ihm nach!

5.
Es seynd zwar Wort/ und keine Farben/
Doch mahlen sie dir allzu deutlich ab/
Was mir ins Hertz so tieffe Narben/
Und in den Geist so grosse Wunden gab.
Fragstu noch wol? Fragstu noch wol? was ists?
Veronica du selber bists!

6.
Veronica, was soll ich sagen?
Bistu dazu vom Himmel ausersehn/
Daß du mich solst zu Grabe tragen/
Und mit der Leich' in düstern Flore gehn?
Legstu mir selbst des Unfalls Garn und Strick?
Veronica, ach denck zurück!

7.
Veronica, nun ich will sterben/
Als Sonne will ich itzt zwar untergehn/
Doch werd' ich nicht nach den Verderben
Auf Sonnen-Arth gleich wieder auferstehn.
Du kriegst nicht stracks so einen treuen Knecht/
Veronica, bedenk es recht!
(S. 12-14)
_____



Der biß in Tod getreue

1.
So muß ich endlich noch mein Lied besingen/
Ein Sclave flucht zwar sonst der Feßeln klingen/
Es schreckt ihr leiser Schall
Ihn als ein Donner-Knall/
Er hütt sich/ wie er kan/
Und rührt sie ungern an/
Allein ich armer bin viel übler dran.

2.
Wiewohl was sag' ich viel von schweren Leben/
Da ich dem Leben gleich will Abschied geben?
Mein Unglück ist zu starck/
Es reißt mich in den Sargk/
Und weil in meinem Sinn
Ich halb erstorben bin/
So nimm/ mein Engel/ diß noch von mir hin.

3.
Zu tausend guter Nacht/ geliebte Seele/
Um die ich einig mich zu tode quäle/
Weil es nicht kan geschehn/
Daß ich dich mehr soll sehn/
Sonst könte meiner Pein
Von deiner Gunst allein
Durch ein erquickend Wort geholffen seyn.

4.
Die schöne Rosen-Blüth' auf deinen Wangen
Die hält mich jetzo noch/ wie vor/ gefangen/
Ich schwere/ daß ich bin
Dein Diener/ wie vorhin/
Seith daß mir deine Hand/
Die meine Freyheit band/
Zuerst das Hertze nahm zum Unterpfand.

5.
Ja/ daß mein Hertze dich zu sehr geliebet/
Das eben machts/ daß sichs im Tod betrübet/
Es war dir allzutreu/
Drum wird es Lebens frey/
Ach! daß doch von der Lust/
Die deine Zung und Brust
Mir öfters eingeflößt/ ich nichts gewust!

6.
Ich seufze Tag und Nacht nach deinen Lippen/
Ich klage meine Noth dem Feld und Klippen/
Ich singe jedem Thal
Von meiner schweren Quaal/
Doch sing' ich/ wie ich will/
So hilft es gleich so viel/
Und Echo schweigt nunmehr auch selbsten still.

7.
Denn als ich neulich noch mein Unglück klagte/
Und/ wie man sonsten pflegt/ den Ausgang fragte/
Sang es mir/ was ich sprach/
Mit heller Stimme nach/
Ich sang von meiner Pein
Ich wünschte nur allein
Von dieser schweren Last erlöst zu seyn.

8.
Nicht seyn/ daß gab es mir betrübt zurücke/
Drauff schalt ich meinen Stern und Ungelücke/
Das mir von Jugend an
So viel Verdruß gethan/
Und wie auf mein Gedicht
Es nicht mehr gab Bericht/
So ruft ich endlich noch: Hörstu denn nicht?

9.
Nicht/ war das Gegenwort/ so es mir brachte/
Ein Wort/ das meinen Geist gantz Kraft-loß machte/
Und als ich diß gethan/
Hilt es die Stimme an/
Klagt ich auch noch so sehr/
So hört es doch nicht mehr/
Und gabe meinem Ruff gantz kein Gehör.

10.
Biß daß ich endlich gar zu ängstlich sunge/
Und es durch diese Wort zur Antwort zwunge;
Macht/ Echo/ meine Pein
Dich gar zu einem Stein?
Ist keine Rettung da?
So ist mir Sterben nah.
Drauf gab es mir zurück: So stirb denn ja.

11.
Wohlan! so sterb' ich dann; Und nach dem Sterben
Solstu/ geliebtes Kind/ von mir ererben
Den unbefleckten Geist/
Der dich stets Liebste heißt;
Und wie du jetzt wirst sehn
Den Schatten bey dir stehn/
So soll auch nach dem Tod er mit dir gehn.

12.
Doch wirstu jedes Jahr mit wenig Thränen
Das Grab benetzten/ und die Schuld versöhnen/
Ja jährlich nur einmahl
Besingen meine Quaal:
Und kommest alsdann du
Hieher zu meiner Ruh/
So seuffze nur gemach/ und sprich dazu:

13.
Hier ruht ein redlich Hertz/ das treu gewesen/
Man wird auch noch in ihm mein Bildniß lesen/
Und meinen Nahmen sehn/
Tieff eingegraben stehn:
Es liegt von Schmertzen bekriegt/
Es liegt von Quaal besiegt/
Gestorben zwar nach Wunsch/ doch nicht vergnügt
.
(S. 14-18)
_____



Obs besser sey/ ledig bleiben/
oder heyrathen?

Die Jugend

1.
Was der nie erschöpfte Schooß
Der Natur hat vorgewiesen/
Was nur sonsten klein und groß
Hat vor Herrlichkeit gepriesen/
Solches haben meine Wangen
In der Jugend-Zeit empfangen.

2.
Wer auf grosse Güther acht/
Diamanten und Rubinen
Hat in seinen Schatz gebracht/
Darf sich mir nicht gleich erkühnen/
Meiner Jahre Wunder-Schätzen
Ist der Reichthum nachzusetzen.

3.
Rosen und der Gärten Zier/
Nelcken/ Lilgen und Narcissen/
Ob sie sich schon für und für
Mit der grösten Anmuth küssen/
Können doch bey meinen Wangen
Keinen sondern Ruhm erlangen.

4.
Meiner edlen Zeiten Gold
Weiß ich füglich drein zu schicken/
Und/ weil mir ein jeder hold/
Seinen Pracht heraus zu schmücken;
Daß sein Ruhm durch Wolcken dringet/
Und sich an die Sterne schwinget.

5.
Brauchet nur der edlen Zeit/
Ihr geliebten Bunds-Genossen/
Eh' euch der Gelegenheit
Holde Thüre wird verschlossen/
Wehlet bey noch jungen Tagen/
Was euch künfftig soll behagen.

6.
Hier wird euch ein doppler Weg
Zu gewünschter Lust gezeiget/
Seelig/ wer auf jeden Steg
Sich zur wahren Tugend neiget/
Dann hat er in guten Hoffen
Keine schlimme Wahl getroffen.
(S. 18-19)
_____



Phillis soll den Streit zwischen
Mund und Augen stillen
Madrigal
Nach dem Frantzösischen

Ein Streit/ mein Kind/ ein Streit/
Den deine Gütigkeit
Am besten wird zu stillen wissen/
So oft mein Auge sich an dir ergetzt/
So oft will auch der Mund dich/ Schönste/ küssen.
Ach! hebe doch den Eyffer auf/
Laß der Gerechtigkeit den Lauff/
Laß beyderseits auch gleiche Gunst geniessen.
Bedencke nur dein eigen Heyl;
Wie leichtlich möchte der beschwerte Theil
Aus Ungeduld zur Rache schreiten?
Und ich/ soll anders Friede seyn/
Ich selber menge mich noch drein;
Und leg' ich mich so dann auf Klägers Seiten/
Was wird/ geliebte Richterin/
Für einen allzuharten Sinn
Die arme Phillis dann nicht müssen büßen.
(S. 27)
_____



Auf das Frauenzimmer
Aus dem Frantzösischen
Sonnet

Ihr/ die ihr alles könnt/ und seyd ein schwaches Leben/
Ihr Irthum der Natur/ die ihr die Augen zwingt/
Ihr Gifft/ den man mit Lust und Gierigkeit verschlingt/
Ihr Feinde/ deren Streich uns kan Vergnügung geben/
So/ daß der grosse Mars, der sonst kein Widerstreben
Und keinen Eyffer acht/ nach euren Feßeln ringt;
Ihr Quellen/ da heraus die Lust und Unlust dringt/
Darum die Erde offt will ob dem Himmel schweben.
Ihr Hertzens Lust und Last/ des Geistes Wunderspiel/
Der Weisen Blendungen/ der Albern holdes Ziehl/
Ihr Puppen Werck/ wovor die größten Riesen beben/
Ihr Felsen/ wo ein Schiff mit Lust zu Scheitern geht!
Ihr Weiber! habt uns nur einmahl zur Welt getragen/
Wie kommts/ daß ihr so offt uns nach dem Leben steht?
(S. 28-29)
_____



Der Liebe Macht
Arie

1.
Sich der Liebe zu erwehren/
Steht in keines Menschen Macht/
Alles muß sie Knechtisch ehren/
Was sich noch so mächtig acht;
Ihre Macht ist Klippen gleich/
Wo die größten Schiffe stranden;
So gewaltig seynd die Banden/
Und der Liebe strenges Reich.

2.
Sich der Liebe zu entfernen/
Ist nichts in der Welt geschickt;
Was von Abgrund biß zum Sternen
Lebet/ wird durch sie entzückt;
Wär' ein Mensch so kalt/ als Eyß/
Wär' er eußerst in den Norden/
Untern Eyß empfangen worden/
Macht ihm doch die Liebe heiß.
(S. 29)
_____



Freyes Leben ist besser/ als verliebt seyn

1.
Was ein Mensch unschätzbar schätzt/
Und was seine Seel ergetzt/
Alles/ was ihm lieber wär/
Als sein Leben/ Gut und Ehr/
Wird durchaus für nichts geacht/
Wenn man Freyheit recht betracht.

2.
Wenn man Freyheit recht betracht/
Wird auch dieser ausgelacht/
Der mit Kron und Scepter prangt/
Und den Purpur-Pracht verlangt/
Denn diß alles ist ein Joch/
Und die Freyheit sieget doch.

3.
Und die Freyheit sieget doch/
Ja sie überwindet noch;
Ob schon Eysen Keutt' und Band
Feßeln Füße/ Halß und Hand/
Bleibt die Freyheit dennoch frey/
Ja/ sie lacht/ und singt darbey.

4.
Ja/ sie lacht/ und singt darbey/
Ja/ sie reißt das Band entzwey/
Das man ihr hat umgelegt/
Weil sie nur zu schertzen pflegt
Mit dem Unglück/ mit der Pein/
Kan drum wohl was bessers seyn?

5.
Kan Drum wohl was bessers seyn?
Als daß jedes bleib allein/
Und der Freyheit reiches Guth
Stets mit ungekränckten Muth
Recht genießt/ und von sich schiebt/
Was die muntern Sinne trübt?

6.
Was die muntern Sinne trübt/
Und nicht edle Freyheit giebt/
Frißt ihm Hertz und Leben ab/
Macht sein' eig'ne Brust zum Grab/
Lebt in steter Angst und Noth/
Und erlangt doch nicht den Tod.

7.
Und erlangt doch nicht den Tod/
Ob es schon das Kummer Brod/
Und das herbe Elend speißt/
Ja/ den halb-getödten Geist
Stets mit Gall und Wermuth tränckt/
Freyheit nur bleibt ungekränckt.

8.
Freyheit nur bleibt ungekränckt/
Freyheit nur bleibt unumschränckt/
Drum verlach ich alles Glück/
Alle Boßheit/ alle Tück/
Ob mir auch schon weh geschicht/
Fühlt es doch die Freyheit nicht.

9.
Fühlt es doch die Freyheit nicht/
Wenn des Wetters Anmuth bricht/
Ja/ obschon ein Unstern tobt/
Wird die Freyheit doch gelobt/
Fiel auch schon der Himmel ein/
Wird doch Freyheit Freyheit seyn.

10.
Wird die Freyheit Freyheit seyn/
So verbleib' ich auch allein/
Ja/ ich bleibe nur vor mich/
Und ein anders bleibt vor sich/
Denn wer sich der Lieb' ergiebt/
Hat der Freyheit Licht betrübt.

11.
Hat der Freyheit Licht betrübt
Dieser/ der was anders liebt/
So sey diß mein höchster Schwur/
Daß ich nichts begehr'/ als nur
Meiner Freyheit Knecht zu seyn/
Weither geh' ich nun nichts ein.

12.
Weither geh' ich nun nichts ein/
Ferne sey der Liebe Pein/
Denn ein Vogel singt vielmehr/
Ja/ er freut sich noch so sehr/
Wenn er in der Freyheit lebt/
Und in freyen Lüften schwebt.
(S. 30-32)
_____


Aus: Immanuels Webers Poetische Lust-Kinder/
bestehend in Liebes-Lust/
Hochzeit-Lust/
Glückwünschungs-Lust/
und allerhand vermischten Lust-Gedichten
nebst einigen Anmerckungen
GOTHA verlegts Augustus Boetius Buchh.
Im Jahr 1695

 


Biographie:

https://de.wikipedia.org/wiki/Immanuel_Weber_(Theologe)


 

 

 


zurück zum Dichter-Verzeichnis

zurück zur Startseite