Zeitraum: 16. bis 20. Jahrhundert |
|
|
Liebespaare in der Literatur |
Philosophie der Liebe Liebesgedichte an die Liebe, über die Liebe und das menschliche Herz von deutschen Dichtern und Dichterinnen |
Ich denke dein . . . Johann Wolfgang von Goethe, Friederike Brun und viele andere |
Laß dich sehen, laß dich grüßen, Engel meiner Seele, du! Ständchen-Gedichte deutscher Dichter und Dichterinnen |
Mit solcher Huld und Anmuth ist geschmücket Madonna . . . Die Geliebte als Madonna Liebesgedichte deutscher und ausländischer Dichter |
Liebeslyrik - Miniaturen Gedichte und Gedicht-Zitate (nach Stichworten geordnet) |
|
"Ach Gott, ach Gott, wie kommt der Tag so früh!" Das Tagelied der Troubadours, der Minnesänger und anderer |
Liebesbotschaften für den Geliebten Bilder und Gedichte |
|
Geliebte, wenn ich dich entzückt betrachte . . . Orientalische und fernöstliche Liebesdichtung in Nachdichtungen von Hans Bethge (1876-1946) |
|
|
|
|
|
Liebessonette deutscher Dichter und Dichterinnen Liebessonette ausländischer Dichter und Dichterinnen (in deutscher Übersetzung) |
|
Europäische Liebeslyrik |
Liebeslyrik aus China und Japan |
L I E B E S - L E X I K O N Die entdeckte Sprache der Verliebten oder reelles Liebes-Lexikon aus dem Jahre 1749 |
|
Poetische Perlenschnur Zeile für Zeile eine Perle der Liebes-Poesie |
Dreihundert "Liebes"-Adjektive aus den Liebesgedichten deutscher Dichter und Dichterinnen |
|
|
|
|